Zündschloß

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.307
Ort
Saarland
Hallo ihr Kundigen,

zurzeit mache ich meiner Kuh neue Elektrik.

Ich möchte das Licht über das Zündschloß schalten und so den Lichtschalter einsparen.

Gleichzeitig will ich auch den Starter betätigen können, ohne dass das Licht an ist.
Der Starter soll nur gestartet werden können, wenn das Licht aus ist, so hat man auch eine Verriegelung des Starters bei laufendem Motor (oder Licht an).

Ich habe das Zündschloß in der Lampe einer /7

Anschlüsse sind
30 +12V
15 Zündung
56 Licht
58 Standlicht

Der Schalter hat 3 Stellungen
0 Alles Aus
P Parken Schlüssel kann abgezogen werden Verbindung 30 zu 58 keine Verbindung zu 56 keine Verbindung zu 15
1 keine Verbindung von 30 zu 58 Verbindung zu 15 und zu 56

15 56 58
0 0 0 0
P 0 0 1
1 1 1 0

Edit sagt excel Tabellen einfügen sieht übel aus, siehe Bild.


Jetzt kann ich den Anlasstaster über Klemme 58 versorgen, und so nur in Stellung P starten.
Aber an Klemme 15 ist in Schlüsselstellung P keine Spannung, also hat die Zündung keine Spannung.

Jetzt zur Frage:

Kann ich die Zündung an Klemme 58 (mit Sperrdiode) und an Klemme 15 anklemmen?
Dann habe ich in Stellung P Zündung über Klemme 58 und in Stellung 1 Spannung über Klemme 15. Aber was passiert beim Umschalten? Da ist warscheinlich die Zündspannung kurz weg. Gibt das Probleme mit der Elektronik (Hallgeber, Zündsteuermodul)?

Oder einfacher:
Gibt es ein Zündschloß eines anderen Modelles das das kann?
Vielleicht /5
Die Anlasserverriegelung könnte man dann über das Lichtrelais ansteuern.
(Relais mit 2 Wechslern)

Vorab schonmal Danke.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    8,1 KB · Aufrufe: 250
Moin Moin,

bei meiner Suzi hab ich ein Zündschloss von Bosch mit Startfunktion, d. h. der Schlüssel wird wie beim Auto weitergebrecht und nach dem Anspringen losgelassen. Dann kann man nicht mehr starten, bis man das Zündschloss einmal komplett ausgeschaltet hat. ielleicht hilft es dir weiter.

Gruß

Jogi
 
Hallo Walter,
danke für den Tip, werd ich weiterverfolgen, ich mache Meldung, wenn ich mehr weiss. 5 Schalterstellungen, da braucht man ja eine Betriebsanweisung am Lenker. :D

Hallo Jogi,
danke, das habe ich mir auch schonmal überlegt, aber ich ziehe beim Anlassen gerne die Kupplung und möchte auch mal Gas geben, da fehlt mir noch eine Hand um den Schlüssel zu drehen. :D
Wie machst du das; ungekuppelt?
Wo sitzt das Zündschloß; am Lenker?


An Alle
Ich habe mal gerade noch in der Datenbank weiterrecherchiert:
Das angehängt Bild ist aus dem Schaltplan einer GS oder auch R100R.

Wenn ich das richtig interpretiere, müsste doch Klemme 58a in beiden Schalterstellungen P und auch ON Spannung haben, kann das jemand bestätigen.

Edit sagt: manche Probleme lösen sich von selbst, wenn man sie Anderen erklärt. Zündschloss R100R
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 243
Moin Moin,

bei der Suzi sitzt das Zündschloss links hinterm Oberschenkel. Ich hab zusätzlich den Leerlaufschalter angezapft, so dass ich nur im Leerlauf starten kann. Da brauchste die Kupplung nicht ziehen. Hab ich bei der BMW auch so gebaut, da der Startknopf in der Anlasserabdeckung sitzt.

Gruß

Jogi
 
Hallo,

zu den 3 Funktionen kommen einfach noch 2 hinzu. Motor mit Standlicht und Motor mit Abblendlicht. Ich würde mir so ein Schalter besorgen und umbauen. Der elektrische Teil kann abgenommen werden und auf das alte Schloß gesetzt werden. Damit bleibt der gleiche Schlüssel vorhanden.

Gruß
Walter
 
Hallo,
danke für die Mühen, ich habe den Schalter mal ausgebaut und durchgemessen, da ist keine Schaltpause erkennbar beim Umschalten von Stellung P auf 1, so daß ich erstmal beim Originalschloß bleiben werde.

Schaltung wie angehängt.

Erfolgsmeldung kann noch dauern, wird ne Totaloperation.
 

Anhänge

AW: RE: Zündschloß

Hallo,

beschaffe Dir das Zündschloß von der ersten /6. Da hatte der Lichtschalter im Zündschloss mit 5 Schaltstellungen.

Hallo Walter,

stehe vor einem ähnlichen Problem - bräuchte ein Zündschloss mit Einschaltmöglichkeit für das licht. Hab das mal versucht, das in einem Schaltplan darzustellen ;) Serienmässig hat das Zündschloss nur zwei Anschlüsse, da müßten also noch zwei weitere für das Licht in der zweiten Schalterstellung hinzukommen. Würde das mit dem Zündschloss der /6 gehen? allerdings habe ich keins in der bucht gesehen - und bei den anderen BMW Zündschlössern scheint es nur eine Stromversorgung für alle Verbraucher zu geben?(?

Für Tips zu passenden Zündschlössern wäre ich dankbar ;)

Gruß, Michael



27119032oe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollegen,

entweder ich versteh den Beitrag nicht ganz oder ich fahr einen Exoten. Meine 87 er G/S hat ein Zündschloss mit Lichtschalter, schon immer!
Ich habe keinen seperaten Schalter am Lenker und auch kein Zwangslicht bei laufendem Motor (also 5 Kabel dran).
Nur die Anlassersperre bei laufendem Motor (Licht) ist nicht da,
Das original Zündschloss befindet sich in einer /7 Lampe.
Ich denke also ein einfacher Anruf beim freundlichen BMW-Händler kann das Problem lösen.

Gruß Kai
 
Hi Kai,
5 Klemmen haben die verschraubten alle....

Nur es gibt welche mit welche mit 3 und mit 5 Schaltstellungen.

Du hast dann das mit 5 Stellungen eingebaut ( Lichtschaltung über das Zündschloss)

Ich suche noch eins mit 5 Schaltstellungen.
 
Zurück
Oben Unten