Zündschlossbelegung

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.476
Ort
Saarland
Hallo,
wollte es zuerst in die Schaltplanfrage mit einbeziehen, aber ich mach da was Neues auf.
Wer hat ein Foto von der Steckerbelegung vom Zündschloss mit 5 Anschlüssen? Ich müsste die korrekten Kabelfarben da sehen können. Ich denke da kommt rot grün grau und noch eins drauf.
Gerne per PN.
Vielen Dank.
Gruß
Pit
 
Rot 30 , Grün 15, gelb/weiß 56, grau 58

P7190005 (Large).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mathias,
danke.
Sehr gut. Muss nur noch sehen, dass ich die Nummern noch erkennen kann auf dem Schloss.
Hilft aber weiter.
Gruß
Pit
 
Hallo Fritz,
hab es eben in meiner Schaltplanfrage auch so beantwortet bekommen. Nur warum diesen Weg gehen? Kann man doch direkt da drauf stecken, oder?
Gruß
Pit
Weißt du was Res heißt?
 
Hallo Fritz,
hab es eben in meiner Schaltplanfrage auch so beantwortet bekommen. Nur warum diesen Weg gehen? Kann man doch direkt da drauf stecken, oder?
Gruß
Pit
Weißt du was Res heißt?

Weil BMW eine Sternvernetzung des Kabelbaums vorgesehen hat. Das ist einfach strukturierter, auch wenn einem die direkte Verbindung schlüssiger vorkommt. Auf jedem Fall ist es einfacher für eine Fehlersuche.

Hans
 
Danke Hans, das ist sogar für einen Laien wie mich schlüssig. )(-:

Nächstes mal weiß ich es falls ich nicht wieder alles vergessen habe. :D
 
Moin,
Res=Reservesteckplatz.
Zündschoss 15 auf Reservesteckplatz Verteiler, von dort weiter an das Lichtrelais Klemme "?"

Aber mein Plan (RXX/6) den ich hier vorliegen habe, zeigt etwas anderes:
Z.schloss
Kl 56 GN an Lenkerarmatur Licht an
Kl 58 GR an Verteiler 58 vor Sicherung
Kl 15 GN an Verteiler 15 vor Sicherung
Kl 30 RT an Verteiler 30

Relaisbelegung:
Kl 85 BR an Verteiler 31
Kl 86 GN-VIvon Lichtschalter an aus
Kl 87 GE-WS von Fernlichtschalter
Kl 87b GR an Verteiler 58 vor Sicherung
Kl 30 RT an Zündschloss 30 (oder Verteiler 30)
 
Hallo Pit, hast du ein Schloß mit drei oder fünf Stellungen?

Schaltplan Zeichnungs-Nummer 1 224 230.0

30 = rot Akku Plus
15 = grün geschaltet Plus
58 = grau Parklicht
56 = grün-weiss Fahrlich

Zuendschloss-Belegung.jpg


NUMMERN BEACHTEN

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
und eins bleibt frei?
Gruß
Pit

Hallo Pit, kannst du mal ein Bild von deinem Zündschloß Unterseite einstellen? Das Problem ist, dass ich nur das von Matthias habe, d.h. es kann sein, dass die Fahnen bei dir an anderer Stelle sind - sprich bitte die richtigen Nummern nehmen. Die Klemme 30 ist oftmals mit zwei Fahnen ausgestattet, dann nur eine belegen.

Hans
 
Hallo Pit, kannst du mal ein Bild von deinem Zündschloß Unterseite einstellen? Das Problem ist, dass ich nur das von Matthias habe, d.h. es kann sein, dass die Fahnen bei dir an anderer Stelle sind - sprich bitte die richtigen Nummern nehmen. Die Klemme 30 ist oftmals mit zwei Fahnen ausgestattet, dann nur eine belegen.

Hans

Hallo Hans,
ich glaub, da sind in der Mitte zwei rote Kabel.
Gruß
Pit
 
Moin,
Res=Reservesteckplatz.
Zündschoss 15 auf Reservesteckplatz Verteiler, von dort weiter an das Lichtrelais Klemme "?"

Aber mein Plan (RXX/6) den ich hier vorliegen habe, zeigt etwas anderes:
Z.schloss
Kl 56 GN an Lenkerarmatur Licht an
Kl 58 GR an Verteiler 58 vor Sicherung
Kl 15 GN an Verteiler 15 vor Sicherung
Kl 30 RT an Verteiler 30

Relaisbelegung:
Kl 85 BR an Verteiler 31
Kl 86 GN-VIvon Lichtschalter an aus
Kl 87 GE-WS von Fernlichtschalter
Kl 87b GR an Verteiler 58 vor Sicherung
Kl 30 RT an Zündschloss 30 (oder Verteiler 30)


Hallo Claus,
es gibt da zwei Arten von Schaltern, einmal mit und einmal ohne den Lichtschalter.
Vllt ist deiner der mit dem Lichtschalter.
Gruß
Pit
 
Hallo,
hab mal das Zündschloss fotographiert. Sieht genau so aus, wie das von Mathias. Und die Belegung hab ich so gemacht, wie Hans vorgeschlagen. Passt. Dreh ich den Schlüssel einmal rum ist Standlicht an. Zweimal ist die Zündung an. Kein Licht. Dann könnte ich den Motor starten. Nochmal eine Drehung wieder Standlicht. Dann noch eine Drehung und das Licht ist komplett an. So soll es bei mir sein. Das Lichtrelais hab ich belegt wie auf den Bildern zu sehen. Grün/weiße Kabel gibts bei mir nicht, die sind nur grün. Und ich bin direkt aufs Relais gegangen, nicht über Res. Klappt alles.
Jetzt hab ich aber noch ein Problem:
Möchte keinen neuen Fred deswegen aufmachen. Wenn ich den Anlasserknopf betätige, tut sich nix. Hab schon den Schalter mal gewechselt, aber daran scheint es nicht zu hängen. Der geht nämlich auch nicht. Hab dann mal probiert, ob auf dem blau/gelben Stecker in der Platine Strom ist. Prüflampe dran, und der Anlasser dreht. Was kann das sein? Wo könnte der Fehler liegen. Ich gehe von dem Schaltplan RT RS ab 81 aus.
Gruß
Pit
 

Anhänge

  • DSCI0002.jpg
    DSCI0002.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 37
  • DSCI0003.jpg
    DSCI0003.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 40
  • DSCI0006.jpg
    DSCI0006.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 36
  • DSCI0009.jpg
    DSCI0009.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 38
  • DSCI0019.jpg
    DSCI0019.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 36
Hallo Pit, vom Anlasserschalter kommen zwei Kabel


  • blau-gelb vom Anlasser (Spannungsführend)
  • braun-gelb zum Kuplungs- und Leerlaufschalter

Leerlauf drin? Oder mal die Kupplungs ziehen? Wenn nur die Variante Kupplungs geht, könnte die Diode im Cockpit einen Schuss haben.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
das ist immer noch derselbe Kabelbaum wie vorher. Da brauchte ich das auch nicht. Ob da ein Gang drin war oder nicht, das Mopped ging immer an. Auch eine Kupplung brauchte ich nicht zu ziehen. Was anders ist, ist die Platte im Scheinwerfer. Die hab ich gebraucht gekauft. Aber ob da dieses Teil kaputt ist, kann ich nicht sagen. Müsste ich mal nachmessen. Wie? Die Platte hab ich noch nicht festgeschraubt. Das blau/gelbe Kabel vom Anlasser hat Strom.
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
das ist immer noch derselbe Kabelbaum wie vorher. Da brauchte ich das auch nicht. Ob da ein Gang drin war oder nicht, das Mopped ging immer an. Auch eine Kupplung brauchte ich nicht zu ziehen. Was anders ist, ist die Platte im Scheinwerfer. Die hab ich gebraucht gekauft. Aber ob da dieses Teil kaputt ist, kann ich nicht sagen. Müsste ich mal nachmessen. Wie? Die Platte hab ich noch nicht festgeschraubt. Das blau/gelbe Kabel vom Anlasser hat Strom.
Gruß
Pit

Hi,
die Platte bezieht ihre Masse über den Kupplungs- und Getriebeschalter. Wenn du alles nach "Farben" angeschlossen hast, muss entweder Kupplung gezogen oder Getriebe im Leerlauf sein. Um das zu umgehen ansonsten das braun-gelbe Kabel auf Masse (Anschluss 31) legen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
wenns das wäre...
Ich kann heute nichts mehr machen. Geht erst morgen. Werde ich sofort ausprobieren. Kabel umstecken wär nicht schlimm.
Danke dir.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten