• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündschlüssel nachmachen

TimTrompete

Teilnehmer
Seit
25. März 2019
Beiträge
46
Ort
Datteln
Hallo zusammen,

da ich nur einen Schlüssel für meine R80GS habe, wollte ich mir schnell einen nachmachen lassen. Klappschlüssel muss nicht unbedingt sein.

Leider hat der Schlüssel-/Schuhmacher nun schon zwei mal nachgearbeitet und einen zweiten neuen Schlüssel angefertigt.(Mühe gibt er sich also;)) Es klappt aber immer noch nicht. Rein geht er, drehen lässt er sich nicht. Auch nicht mit hakeln.

Liegt das jetzt am Schlüsselmacher oder am komplizierten Schlüssel?

LG Tim
 
Hi Tim,

wo hakt es denn; Zündschloss, Lenkschloss, Tankdeckel oder überall?

Manchmal hilft es, das ausgebaute Schloss oder das ganze Moped zum Schüsselmacher mitzunehmen, damit der sieht, dass nicht du der Depp bist.
Und nicht zu einem, der "Alles" kann, die können oft nichts davon richtig. (wie bei einem Mulitool) sondern zu einem richtigen Schlosser, der weiss, wie so ein Schloss innen aussieht und funktionert. Du stellst dein Moped zum Reparieren auch nicht an die nächste Supermarkt-Tanke.

Die Neimann-Schlösser sind schon manchmal Mimosen. Die besten Erfahrungen hab ich mit direkter Bestellung über KFZ-Schein bei BMW gemacht, weiß aber nicht, ob das bei den alten Baujahren noch geht.

Bei hakeligen Tankschlössern neige ich dazu, einzelne Zuhaltungsscheiben zu entfernen. Sieht ja keiner von aussen.

Viel Erfolg, Reserveschlüssel ist (sind!!) ein Muss!

Christoph
 
Hi,

ich habe zwei nachgemachte Schlüssel, beide musste ich nacharbeiten. Bei beiden war der unbearbeitete Teil zu lang.
Einfach mal die Bärte übereinander legen, dann sieht man wo es klemmen könnte.

Willy
 
Das Problem hatten wir auch. Da war eine Nase, die ein weiteres Eindringen des Schlüssels verhinderte. Diesen Überstand habe ich mit einer Schlüsselfeil wegefeilt....

3011022B-7F77-4B7A-B5E0-2EE5B71E10BA.jpg
 
Wow, mal wieder seid ihr sehr schnell :D

So schaut es bei mir aus. Wahrscheinlich ist es also das Problem mit der "Nase"...
 

Anhänge

  • IMG_6548.jpg
    IMG_6548.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 225
Beim hiesigen Schlüsseldienst hat die Kopie des Klappschlüssels ohne Zerlegen funktioniert - ist wohl abhängig vom Geschick bzw. Geräten.
Die Kopien der Kofferschlüssel konnten "einen Hauch" nicht weit genug in das Schloss gesteckt werden. So wie bei Luggi und Nichtraucher.

Gruß, Olaf
 
Moin zusammen,

Nase vom Schlüsseldienst wegmachen lassen, Schlüssel geht. Mit dem zweiten Versuche selbst so gemacht, geht jetzt auch.
2 Schlüssel zum Preis von einem. :D

Danke euch für die schnelle Hilfe. Das Problem ließ sich ja echt schnell regeln! )(-:

LG
 
Beim hiesigen Schlüsseldienst hat die Kopie des Klappschlüssels ohne Zerlegen funktioniert - ist wohl abhängig vom Geschick bzw. Geräten.
Meine Klappschlüsselrohlinge wurden auch ohne Zerlegen kopiergefräst - und haben auf den ersten Anlauf funktioniert.


So schaut es bei mir aus. Wahrscheinlich ist es also das Problem mit der "Nase"...
Was macht der Ausführende denn beruflich, wenn er den Unterschied beider Schlüssel auf Deinem Bild nicht erkennt? :D

Gruß,
Florian
 
Glücklich sand dann die, die noch alle drei originale Schlüssel:

Einmal Ersatz (li.o.), einmal Klapp (re.o.), einmal Schlüssel im Einsatz mit kräftiger Patina und Gummitülle (Simca/Chrysler)

BMW_R100GS_2019-04-12_02.jpg

Natürlich mit den auusgelieferten Schlüsselanhänger vom Händler ...

Hans
 
Ist leider schwer zu sagen... Was sagt denn der Schlüsseldienst dazu?
Er wird wohl wissen, woran es liegt bzw. was das Problem ist! Vermute ich mal...


Ah und, danke, hasst mich jetzt daran erinnert, dass ich auch einen Ersatzschlüssel brauche. Möchte schon eine längere Zeit den Schlüssel nachmachen lassen, komme aber aus irgendeinen Grund nicht dazu...
Habe schon paar Schlüsseldienste in Ulm gefunden und muss mich jetzt nur noch für einen entscheiden...


Hoffe, du hasst dein Problem dann gelöst?
LG

### Link entfernt, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

bei mir hatte das Nachmachen auch erst nach mehrerem Nachfeilen beim Schlüsseldienst gepasst.

Das Zündschloß war nie das Problem, da hatte es immer auf Anhieb funktioniert. Es hatte immer beim Lenkerschloß gehakt. Zudem war der Klappschlüssel-Rohling schwierig einzuspannen beim Kopierfräsen, da das klappbare Plastikteil im Wege war. Nach mehrmaligem Nachfeilen durch die Chefin hatte es dann doch geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ist immer wenn man die Schlüsselnummer hat.
Die "Neiman" Schlüssel werden dann mit dem
Code -bei eigentlich fast jeden Schlüsseldienst-
per Code nachgefräst.

Ersatzschlüssel gibt es mit der Fahrzeugidentitäts-
nummer und Halternachweis auch beim Freundlichen.
Falls der Code noch nicht im System ist, hilft
manchmal das Gespräch mit BMW-Classic.
Eventuell erbarmt sich jemand und gibt den
Microfinish in das System ein.

We
 
......letztes Jahr bei "Mister Minit" Cuxhaven 3 Stück kopiergefräst.
Gingen alle nicht weit genug rein in die Schlösser, obwohl die kopiergefrästen Schlüsselbärte mit dem Original identisch waren.
Ausgangsmaterial : kurze und nicht die langen Original Neimann Rohlinge.

Abilfe :
am Profilende , dort wo der runde Schlüsselkopf beginnt, 2 gleiche Mulden oben und unten als Schaftverlängerung reinfeilen/flexen und dann gehts.

20 Euro Pauschalpreis für 3 neue Schlüssel.

Jetzt liessen sich die Schlüssel aus kurzem Rohling gefertigt ganz einschieben. Sowohl am Zünd-als auch am Lenkschloß.
Viel Erfolg :wink1:
Martin

PS : verschönert habe ich alle 3 Schlüssel mit kleinen, bunten maritimen Schlüsselanhängern (Patchwork). Gibts im Seglerladen und macht ein individuelles Schmuckstück aus jedem einfachen Schlüssel !
 
Zurück
Oben Unten