Zündspule für Doppelzündung

der niederrheiner

Stammgast
Seit
18. Aug. 2010
Beiträge
7.687
Morgen Leute,

ich suche Zündspulen für eine IgniTech Doppelzündung. Primärwiderstand 3-3,5Ohm. Die Zündkabel sollten eine vertrauenerweckende Befestigung haben.

Bei den derzeit verbauten, mitgelieferten, Zündspulen, musste ich die Kabel mittels Kabelbinder fixieren, sonst rutschen die irgendwann von den Anschlußpins. Dagegen wirkt der BMW Anschluß ja direkt wie HiTech.

Ich hab schon mal unter RevTech und DynaTech geschaut. Aber das Angebot erschlägt mich. Gesucht hab ich hier auch schon, aber nichts Relevantes gefunden.

Ausser das es genug Menschen gibt, welche mir theoretisch sagen können müssten, welche Zündspule ich verwenden kann.

Biss die Tage


Stephan
 
Warum so hochohmig? Die Ignitech hat doch zwei getrennte Zündspulenausgänge, mit denen Du jeweils eine Spule ansteuern kannst. Die darf dann auch deutlich niederohmiger sein.
Ich verbaue gerne die TEK MP10
 
Hier kommen ja immer die gleichen Empfehlungen, deshalb hier mal was anderes: Bosch-Spule von K1200RS in R100GS...

RS1.jpg RS2.jpg RS3.jpg

Vielleicht auch was für Dich!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so hochohmig? Die Ignitech hat doch zwei getrennte Zündspulenausgänge, mit denen Du jeweils eine Spule ansteuern kannst. Die darf dann auch deutlich niederohmiger sein.
Ich verbaue gerne die TEK MP10

Weil es laut xxxxy besser für die Zündanlage sein soll. Die jetzigen Zündspulen liegen mit dem Sekundärkreislauf, komplett mit Kabeln (naja) und Kerzensteckern, bei knapp 23KOhm. Eigentlich stört mich da dran nur die Oben geschilderte, unzuverlässig wirkende Befestigung der Kabel an den Spulen.

Danke. Ich steh mit dem iBäh Menschen in Kontakt. Aber wahrscheinlich sieht auch dessen elektrische Verbindung solider aus. Honda eben.

Die BMW Teile guck ich mir auch mal an und mess' mal welche kleiner sind. So von wg. Platz.



Edith hat das gefunden; https://www.silent-hektik.de/Lex_PSpu.htm Da werden aber einige nicht drüber schmunzeln können



Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
:applaus:
Diese SH Zündspule habe ich verbaut, Kabelverbindung erstklassig und bombenfest. Gefällt mir sehr gut!

Grüße, Ton :wink1:

Weil es laut xxxxy besser für die Zündanlage sein soll. Die jetzigen Zündspulen liegen mit dem Sekundärkreislauf, komplett mit Kabeln (naja) und Kerzensteckern, bei knapp 23KOhm. Eigentlich stört mich da dran nur die Oben geschilderte, unzuverlässig wirkende Befestigung der Kabel an den Spulen.

Danke. Ich steh mit dem iBäh Menschen in Kontakt. Aber wahrscheinlich sieht auch dessen elektrische Verbindung solider aus. Honda eben.

Die BMW Teile guck ich mir auch mal an und mess' mal welche kleiner sind. So von wg. Platz.



Edith hat das gefunden; https://www.silent-hektik.de/Lex_PSpu.htm Da werden aber einige nicht drüber schmunzeln können



Stephan
 
Hier kommen ja immer die gleichen Empfehlungen, deshalb hier mal was anderes: Bosch-Spule von K1200RS in R100GS...

Anhang anzeigen 230726 Anhang anzeigen 230727 Anhang anzeigen 230728

Vielleicht auch was für Dich!?

Hast du da keine Probleme bekommen mit dem Steuerteil direkt neben der Zündspule? Und welche Ladezeit fährst du mit dem Teil?

Wen es interessiert, hier gibts die TKU zu der Spule:
https://www.finjector.com/documents/550bedaf32fb6/Double_Fire_Coil_2x2_Datasheet_0221503407.pdf

Neu für unter 30€ und dann mit ringsum ordentlichen Steckern finde ich auch unschlagbar.

Apropos Stecker, die richtigen für die Hochspannungsseite wären diese hier:
BREMI 10206WA1

Kabelanschluss erfolgt da mittel Rasthülse:
BREMI 13206/13

für die braucht man allerdings dann die richtige Quetschzange. Es gibt aber wohl auch Versionen von dem Stecker mit Holzschraube als Anschluss. Wichtig ist die M4 Kontaktierung auf auf Spulenseite, quasi wie anner Zündkerze.

Niederspannungsstecker ist ein 3-Poliger Jetronic Stecker, die Bosch-Bezeichnung für AMP Junior Power Timer (JPT) Stecker. Diese gibt es in manigfaltigen Ausführungen: kurz/lang, mit/ohne Einzeladerabdichtung, passende Knickschutztüllen etc. Wobei sich nur die Kontakte ohne Einzeladerabdichtung mit viel Geschick und Versuch mit einer Normalen Quetschzange für Flachstecker Crimpen lassen

Grüße,
Steven

sehe Grade die Fragen nach den Steckern waren in einem anderen Fred... werde das mal noch rüberkopieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für schmerzfreie Sparfüchse wie mich tun es auch drei gewöhnliche 2,8-mm-Flachstecker. Den ovalen Hohlraum am Spulenkörper sollte man dann jedoch z. B. mit Karosseriedichtmasse füllen.

Beste Grüße, Uwe
 
Klar, kann man auch machen, wenn man auf den Vorteil der vibrationssicheren abgedichteten Steckverbindung verzichten will :applaus:

Bei der Gelegenheit könnte man auch seine Reifen mit der Maase füllen, dann muss man nie wieder den Luftdruck prüfen mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor der Umrüstung auf Ignitech/MP10 eine sehr ähnliche Spule von Bosch aus einem Ford mit EDIS-Zündung in der Monolever an der Stelle der Originalspule verbaut. Da wäre wegen des vom Tank begrenzten Raums gar kein Platz für einen »richtigen« Stecker gewesen. Also musste ich erfinderisch werden.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten