Neulich auf der Heimfahrt ...
... ging bei schönstem Wetter urplötzlich und ohne Vorwarnung der Motor meiner 93-er R100GS/PD aus. Mein Verdacht auf einen defekten Hallgeber schien sich durch Messung zu bestaetigen. Ein Bekannter hatte noch einen kompletten Zündimpulsgeber (die 'Dose'). Bei dem war die Messung in Ordnung - also habe ich ihn eingebaut. Trotzdem kommt kein Zündfunken an den Kerzen an.
Messungen an den Kabeln am Steuergerät waren auch alle in Ordnung.
Ich habe dann die Widerstände an der Zündspule gemessen. Primär (über Klemmen 1 und 15 gemesen): 0,2 Ohm, sekundär (direkt an den Zündkabelanschlüssen gemessen): 12,2 Kiloohm.
Die 0,2 Ohm auf der Primärseite kommen mir bannig wenig vor - oder ist das in Ordnung so? Was sollte dort für ein Widerstand zu messen sein? Und sind die 12,2 Kiloohm sekundär okay?
Bin für Hinweise Dankbar.
Michael
... ging bei schönstem Wetter urplötzlich und ohne Vorwarnung der Motor meiner 93-er R100GS/PD aus. Mein Verdacht auf einen defekten Hallgeber schien sich durch Messung zu bestaetigen. Ein Bekannter hatte noch einen kompletten Zündimpulsgeber (die 'Dose'). Bei dem war die Messung in Ordnung - also habe ich ihn eingebaut. Trotzdem kommt kein Zündfunken an den Kerzen an.
Messungen an den Kabeln am Steuergerät waren auch alle in Ordnung.
Ich habe dann die Widerstände an der Zündspule gemessen. Primär (über Klemmen 1 und 15 gemesen): 0,2 Ohm, sekundär (direkt an den Zündkabelanschlüssen gemessen): 12,2 Kiloohm.
Die 0,2 Ohm auf der Primärseite kommen mir bannig wenig vor - oder ist das in Ordnung so? Was sollte dort für ein Widerstand zu messen sein? Und sind die 12,2 Kiloohm sekundär okay?
Bin für Hinweise Dankbar.
Michael