Zündspule, R80, Elektronische Zündanlage usw.

R80 Ural

Teilnehmer
Seit
06. Juni 2017
Beiträge
65
Ort
Berlin
Hallo liebe Forumsmitglieder,
vorgestellt habe ich mich ja bereits in der dafür vorgesehenen Rubrik.

Ich habe da folgendes Problem.

Dazu muss ich sagen das ich eigentlich keine BMW sondern wie schon in meiner Vorstellung erklärte, eine russische Ural fahre.
vor etwa 2 Jahren habe ich das Gespann komplett auf BMW R80 Motor umgebaut. Den Kabelbaum habe ich mir selber geschrieben, da BMW Motorräder andere Armaturen und Zündschloß besitzen als Ural. Die Urals haben aber auch eine völlig andere Elektrik im Motor. Daher war es notwendig einen neuen Kabelbaum zu erstellen. Das funktioniert auch alles soweit.

Nun zum eigentlichen Problem:

Mein R80 Motor mit kontaktloser Zündung hat vor etwas mehr als einem Jahr eine PVL 356 100 Zündspule bekommen. Leider hat die nicht sehr lange (etwa 3000 Km) gehalten.

Nun habe ich mir eine Doppelzündspule von Honda gekauft und diese bereit eingebaut. Motor läuft auch soweit. ein wenig unsicher bin ich aber trotzdem wegen der ohmschen Werte. Meine Zündspule hat 3 Ohm und die defekte, welche eigentlich zu dem Motor passen sollte hat aber nur 0,7 Ohm.

Kann ich denn die Hondaspule problemfrei weiterverwenden oder laufe ich Gefahr das die wieder kaputt geht.

Gruß
Stephan
 
Hi Stefan,

du müsstet Dir sicher sein was für eine Honda Spule das ist. Sie scheint für KontaktZündung zu sein.
Andersrum würde Dir der Kontakt abbrennen. Aber so rum würde ich es fast lassen, wenn die Karre läuft..

welche Honda Spule hast Du denn?

Vg Michael
 
Hallo Michael,

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe eine CB 750er Doppelzündspule verbaut. Diese sind wohl für die Bol d Or Modelle gedacht.

Allerdings ist die Zündspule nicht gebraucht sondern neu gekauft.

Die vorher verbaute sollte eigentlich die richtige für den Motor sein und hat trotzdem nicht lange gehalten.

Gruß Stephan
 

Anhänge

  • zs 3.jpg
    zs 3.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 50
  • zs 4.jpg
    zs 4.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Die verbaute sieht so aus
 

Anhänge

  • zs honda 2.jpg
    zs honda 2.jpg
    5,2 KB · Aufrufe: 49
  • zs honda.jpg
    zs honda.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 33
Vielleicht hat jemand eine bessere Idee.
Du hast evt. Etwas weniger Zündstrom , also Zündenergie aber wie gesagt wenn es läuft und gut anspringt, nicht klingelt usw. dann fahr.
vg Michael
 
Hi,
wie Michael gesagt hat: Erst mal fahren. Wenn du bei hohen Drehzahlen Zündaussetzer bekommen solltest, kannst du immer noch auf eine andere ausweichen.

Hans
 
Mein R80 Motor mit kontaktloser Zündung hat vor etwas mehr als einem Jahr eine PVL 356 100 Zündspule bekommen. Leider hat die nicht sehr lange (etwa 3000 Km) gehalten.

Nun habe ich mir eine Doppelzündspule von Honda gekauft und diese bereit eingebaut. Motor läuft auch soweit. ein wenig unsicher bin ich aber trotzdem wegen der ohmschen Werte. Meine Zündspule hat 3 Ohm und die defekte, welche eigentlich zu dem Motor passen sollte hat aber nur 0,7 Ohm.

Kann ich denn die Hondaspule problemfrei weiterverwenden oder laufe ich Gefahr das die wieder kaputt geht.

Hallo,

die Zündspule mit 3 Ohm ist schon in Ordnung. 0,7 Ohm und Kontaktzündung das geht schief. Da sind dann die Ladezeiten/Schließwinkel zu groß.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Zündspule mit 3 Ohm ist schon in Ordnung. 0,7 Ohm und Kontaktzündung das geht schief. Da sind dann die Ladezeiten/Schließwinkel zu groß.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

danke für deinen Beitrag. Mein Motor ist aus dem Jahr 1992 und hat eine elektronische Zündanlage. Ich fahre aber jetzt erstmal und beobachte es wie mir schon geraten wurde. Ich lege einfache eine Ersatzspule ins Gepäck für den Fall.
Allerdings würde ich gerne die passende Ersatzspule besorgen und daher wäre es gut zu wissen wie viel Ohm die denn nun haben soll.

Gruß
Stephan
 
Hallo Walter,

danke für deinen Beitrag. Mein Motor ist aus dem Jahr 1992 und hat eine elektronische Zündanlage. Ich fahre aber jetzt erstmal und beobachte es wie mir schon geraten wurde. Ich lege einfache eine Ersatzspule ins Gepäck für den Fall.
Allerdings würde ich gerne die passende Ersatzspule besorgen und daher wäre es gut zu wissen wie viel Ohm die denn nun haben soll.

Hallo,

pauschal kann man da nix sagen. Das hängt von der Leistung der Zündanlage ab. Kann die Zündanlage max. 8A Spulenstrom liefern, so sind es bei 12V 1,5 Ohm Innenwiederstand. Ist der Innenwiederstand kleiner so wird der Halbleiter irgendwann das Handtuch werfen, meist bei Nacht, Regen .....

Gruß
Walter
 
Hallo,

pauschal kann man da nix sagen. Das hängt von der Leistung der Zündanlage ab. Kann die Zündanlage max. 8A Spulenstrom liefern, so sind es bei 12V 1,5 Ohm Innenwiederstand. Ist der Innenwiederstand kleiner so wird der Halbleiter irgendwann das Handtuch werfen, meist bei Nacht, Regen .....

Gruß
Walter


Ok, danke für den Hinweis. Mit einem Russengespann ist man/n pannenerprobt, ab und zu auch bei Nacht und Regen. Aber wenn man/n es vorher schon ausschließen kann ist das sicherlich angenehmer. :D
 
Hallo,

pauschal kann man da nix sagen. Das hängt von der Leistung der Zündanlage ab. Kann die Zündanlage max. 8A Spulenstrom liefern, so sind es bei 12V 1,5 Ohm Innenwiederstand. Ist der Innenwiederstand kleiner so wird der Halbleiter irgendwann das Handtuch werfen, meist bei Nacht, Regen .....

Gruß
Walter

in der Regel sind die Dinger Stromgeregelt.

VG Michael

PS: Widerstand und nicht Wiederstand
 
Momentan springt sie gut an. Motor läuft gut und hört sich unauffällig an.
Da ich ein Russengespann und nicht so sportlich fahre, sind Geschwindigkeiten zwischen 90 und 105 KM/h das bei mir übliche Tempo außerhalb einer Stadtgrenze.

Autobahnen und zwei überholende LKW´s eher sehr selten. :D

Wird schon halten und wie schon gesagt werde ich eine zweite Ersatzspule im Kofferraum meines Beiwagen mitführen.

Danke an alle Helfer und deren Beiträge.

Nettes Forum hier mit vielen Gleichgesinnten und Leidensgenossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch fast Original unterwegs gewesen.......:pfeif:
bis auf die J-Zündspule - wegens die unter den Hoske-tank passt . :hurra:
Und die gewesene E-Zündanlage hatte scheinbar ein thermisches Problem-
da schon zum testen mal in dem Gschpann !!
Ergo musste der alte Unterbrecher zum Urlaub herhalten :nixw:
Wäre sicher auch kein Problem gewesen ,
wenn ich nur einen Sattelzug mit mässiger Drehzahl X( .........
bin ja immerhin da schon 15ookm unterwegs gewesen !!
gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten