Zündspule rundherum gerissen

Hagen

Einsteiger
Seit
07. Aug. 2014
Beiträge
9
Hallo Gemeinde,

das muss ich Euch unbedingt zeigen.

Und mein Vetter wundert sich, dass die Mühle (seit Jahren) schlecht anspringt und säuft wie'n Loch...

Ja ich weiß, hätte man auch früher drauf kommen können, aber zuletzt ging dann gar nichts mehr.
Am WE dann eine neue von SH eingebaut und sie läuft wie'n Glöckchen :hurra:.

Gruß
Hagen
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    96 KB · Aufrufe: 237
  • 002.jpg
    002.jpg
    125 KB · Aufrufe: 226
  • 003.jpg
    003.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 211
  • 004.jpg
    004.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 195
  • 005.jpg
    005.jpg
    109 KB · Aufrufe: 200
Au weia,

das ist die frühere graue "Zündspule des Grauens".

Ich hab die schon mit kleineren Rissen entsorgt....

Grüße
Marcus

6262653531636336.jpg
 
Hallo Hagen,

diese wunderbaren Schadensbilder inclusive in Ehren verschmutzter Schrauberfinger passen wunderbar in unser Gruselkabinett.
Wäre schön, wenn du sie dort auch abladen würdest. ;)
 
Hallo Hagen,

diese wunderbaren Schadensbilder inclusive in Ehren verschmutzter Schrauberfinger passen wunderbar in unser Gruselkabinett.
Wäre schön, wenn du sie dort auch abladen würdest. ;)

Mach ich doch glatt, aber muss man sich für die Galerie noch mal extra anmelden??(
Hagen
 
Da hat Deine Spule aber lange gehalten, die Ersten sind schon 1984 geplatzt. Es ist egal, von welchem Hersteller die Ersatzspule eingebaut wird, alles geeignete läuft besser und länger als diese Bosch. Wurde übrigens bis 1990-91 eingebaut.
krauserkopp
 
Da hat Deine Spule aber lange gehalten, die Ersten sind schon 1984 geplatzt. Es ist egal, von welchem Hersteller die Ersatzspule eingebaut wird, alles geeignete läuft besser und länger als diese Bosch. Wurde übrigens bis 1990-91 eingebaut.
krauserkopp

Dieses Ding hat an meiner Schwarzen (Bj ´86) zum bisher einzigen Defekt geführt.
 
Da hat Deine Spule aber lange gehalten, die Ersten sind schon 1984 geplatzt. .... Wurde übrigens bis 1990-91 eingebaut.
krauserkopp

Schon erschreckend, wie lange BMW seinen Kunden so einen Rotz verkauft hat. Ich kenne niemanden, der damit keine Probleme hatte. Und eine Rückrufaktion gab es, typisch BMW-Motorrad, auch nicht. Wenn so eine Nummer bei den Autos vorkäme, wären BMW die Titelseiten der Autobild sicher und der Rückruf da.
 
Hallo Ihr Schlechtmacher,

meine Spule des Grauens hat in meiner G/S von 81 bis 95 gehalten, 180000 km ohne Probleme. Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter, über Stock und über Stein, bei Sonnenschein und im strömenden Regen.

Gruß Holger
 
Schon erschreckend, wie lange BMW seinen Kunden so einen Rotz verkauft hat. Ich kenne niemanden, der damit keine Probleme hatte. Und eine Rückrufaktion gab es, typisch BMW-Motorrad, auch nicht. Wenn so eine Nummer bei den Autos vorkäme, wären BMW die Titelseiten der Autobild sicher und der Rückruf da.

Dieser Rotz (was für eine erlesene Ausdrucksweise :---) ) hat bis vor zwei Jahren und über 100000 km zuverlässig seinen Dienst seit 1987 verrichtet :bitte:

Wurde dann prophylaktisch durch eine andere ersetzt.
 
Dieser Rotz (was für eine erlesene Ausdrucksweise :---) ) hat bis vor zwei Jahren und über 100000 km zuverlässig seinen Dienst seit 1987 verrichtet :bitte:

Gern hätte ich auch so viel Glück damit gehabt. Leider hat mir diese Krönung deutscher Ingenieurkunst einen Urlaub versaut und den Gegenwert eines weiteren Urlaubs gekostet.
Und das war nur einer der Serienfehler. Dazu Federbein (mehrfach), Kardanwelle und Anlasser. Dafür hat der LiMa Rotor bis letztes Jahr gehalten um dann wieder unterwegs, die Grätsche zu machen.

Alles keine Einzelfälle, wie mir scheint. Serienschrott ab Werk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern hätte ich auch so viel Glück damit gehabt. Leider hat mir diese Krönung deutscher Ingenieurkunst einen Urlaub versaut und den Gegenwert eines weiteren Urlaubs gekostet.
Und das war nur einer der Serienfehler. Dazu Federbein (mehrfach), Kardanwelle und Anlasser. Dafür hat der LiMa Rotor bis letztes Jahr gehalten um dann wieder unterwegs, die Grätsche zu machen.

Alles keine Einzelfälle, wie mir scheint. Serienschrott ab Werk.


Frank, bist du dir sicher, von den alten 2V-zu berichten?
oder meinst du nicht doch eher eine der neueren baureihen, so. zb. R 1200 GS oder so?


(i. S.v.: mobile tradition?)









:D
 
Gern hätte ich auch so viel Glück damit gehabt. Leider hat mir diese Krönung deutscher Ingenieurkunst einen Urlaub versaut und den Gegenwert eines weiteren Urlaubs gekostet.
Und das war nur einer der Serienfehler. Dazu Federbein (mehrfach), Kardanwelle und Anlasser. Dafür hat der LiMa Rotor bis letztes Jahr gehalten um dann wieder unterwegs, die Grätsche zu machen.

Alles keine Einzelfälle, wie mir scheint. Serienschrott ab Werk.

Hau den R..z an die Wand und kauf Dir endlich ein gescheites Moped! ;)

(Hab eine wunderbare Honda-Zündspule zum Wechseln, aber das graue BMW-Glump will bisher einfach nicht verrecken :schock:)
 
..vor 2Jahren hat meine Zündspule (R80 BJ87) den Uboottest in der Schweiz auch nicht bestanden. Strömender Starkregen verhinderte das Starkstromerregen und ich stand stumm im Regen.
 
Ich habe mal die Zündspule von MaM (Martin aus Mannheim) in den Fingern. Seine PD (hübsches Ding) wollte nicht so richtig gut anspringen. Zündspule ausgebaut und sie hat ähnlich ausgesehen.
NOTREPARATUR: Drei Schichten Bootslack, bis eine andere da war.
Hat problemlos funktioniert.

Beste Grüße,

Habe doch noch Bilder gefunden.
 

Anhänge

  • Vorher.JPG
    Vorher.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 56
  • Nachher.JPG
    Nachher.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Gern hätte ich auch so viel Glück damit gehabt. Leider hat mir diese Krönung deutscher Ingenieurkunst einen Urlaub versaut und den Gegenwert eines weiteren Urlaubs gekostet.
Und das war nur einer der Serienfehler. Dazu Federbein (mehrfach), Kardanwelle und Anlasser. Dafür hat der LiMa Rotor bis letztes Jahr gehalten um dann wieder unterwegs, die Grätsche zu machen.

Alles keine Einzelfälle, wie mir scheint. Serienschrott ab Werk.

Unsere liebe Mutter wusste bei Defekten an den Fahrzeugen meines Bruders und den meinigen immer sofort den Schuldigen: Das lag ausschliesslich an uns, weil wir immer so rasen!:oberl:
Schon mal drüber nachgedacht? Vllt. hatte unsere weise Mutter ja recht!
 
Unsere liebe Mutter wusste bei Defekten an den Fahrzeugen meines Bruders und den meinigen immer sofort den Schuldigen: Das lag ausschliesslich an uns, weil wir immer so rasen!:oberl:
Schon mal drüber nachgedacht? Vllt. hatte unsere weise Mutter ja recht!

Wollte ich rasen, hätte ich keinen 2V-Boxer, wahrscheinlich nicht mal eine BMW.

Ich mag die 2V-Boxer, weil sie schnörkelloser Maschinenbau sind. Ich ärgere mich aber darüber, dass BMW-Motorrad nur ganz selten technisch mangelhafte Teile zurückruft bzw. zurückgerufen hat.

Honda war dagegen schon in den 80er und 90er Jahren in vielen Fällen wirklich erstaunlich "perfekt".

/Frank
 
Deine negative Sicht kann ich nicht nachvollziehen.
Die einzig mir bekannte Rückrufaktion bei den 2V betrifft die Gußräder -ok.
Wenn der namhafte Zulieferer bei der Zündspule einen Kunststoff verwendet, der nach 20 und mehr Jahren versagt, ist das vielleicht ärgerlich.
Der fliegend gelagerte LiMa-Rotor ist eine konstruktive Schwachstelle -leider, die aber trotz allem selten Ärger macht.

Such mal, was vom Wettbewerb der 2V von damals noch heute lebt.
Suzuki 2T und frühe 4T nur auf Oldtimertreffen und in Museen, Yamaha XS650 und SR500 sind rare Exoten, Honda CB in kleinster Zahl fest in Sammlerhänden, Kawasaki 2T quasi nicht mehr existent und frühe 4T ebenfalls Raritäten. Beim Rest siehts meist auch nicht besser aus. Allein alte Guzzen und HD sind noch in erwähnenswerten Stückzahlen auf den Straßen zu treffen.

Was war wohl dauerhaft qualitativ besser?
 
Zurück
Oben Unten