zündspule

Tach,du meinst die Beru Zs 224,fahre ich auch in meiner 100S u. G/s .Brauchst aber passende Zündkabel dazu und wenn das vernüftig machen willst auch ein passenden Stecker dazu.Qtech bietet die im Set an,kann ich nur empfehlen.--->https://q-tech-shop.de/p/zuendspule-bmw-r80-r-100-r-65-r-45-alle-ab-baujahr-1981
Gibt es auch aus dem Kfz-Teilehandel,musst halt selber noch basteln mit dem Zündgeschirr usw.
Gruß Mario
 


Hallo unbekannter Mann oder Frau,
hab diese Frage mal aus deinem anderen Fred rüber kopiert:

Hallo an alle.
Bin neu hier , ........und kenne mich noch nicht so gut aus mit diesem forum. ........- ivo

Die einfachsten Sachen machen wir hier wie im richtigen Leben! Ich fange meine Fragen gerne mit einem "Guten Tag, ich bräuchte mal Hilfe" an.
Gerne gesehen ist auch ein kurze Vorstellung, damit wir überhaupt wissen wer du bist.
Und am Ende kommt es im allgemeinen gut, wenn man sich mit Namen verabschiedet oder grüßt oder so. Ich schreibe hier gerne "viele Grüße MartinA-GS" unter meine Beiträge.
Inhaltlich kommt ist es für die die dir helfen wollen, auch hilfreich, wenn du ein paar Informationen rüberwachsen lässt. In diesem Falle:
Willst du sie ersetzen, ist die alte kaputt, erhoffst du dir mehr Leistung, oder willst du deinen Basteltrieb ausleben!?
Dann können die Fachfrauen und Männers dir auch helfen.
Ansonsten ist deine Frage schnell beantwortet:

Was haltet ihr von der Weru zündspule, die für die r 1100 r , in einer r 100r classic eingebaut? Viele Grüße

funktioniert, aber ICH halte nix davon.
Ganz herzliche Grüße MartinA-GS
 
Hallo MartinA GS. Wie du jetzt weißt, heiße ich ivo , bin 54 Jahre alt und von Beruf Zahnarzt. Ich bin kein Schrauber, brauche aber eine neue zündspule. Die original Spule kostet ca 400 Euro und die aus der 1100 r von weru deutlich weniger und soll genauso gut funktionieren. Da ich das technisch nicht beurteilen kann, und das Thema offensichtlich kontrovers diskutiert wird, versuche ich mir aus euren Erfahrungen und Kompetenzen ein Bild zu machen um eine Entscheidung zu treffen.
 
Hallo MartinA GS. Wie du jetzt weißt, heiße ich ivo , bin 54 Jahre alt und von Beruf Zahnarzt. Ich bin kein Schrauber, brauche aber eine neue zündspule. Die original Spule kostet ca 400 Euro und die aus der 1100 r von weru deutlich weniger und soll genauso gut funktionieren. Da ich das technisch nicht beurteilen kann, und das Thema offensichtlich kontrovers diskutiert wird, versuche ich mir aus euren Erfahrungen und Kompetenzen ein Bild zu machen um eine Entscheidung zu treffen.

Mensch ivo,
das sind ja mal alle Informationen, die man braucht.
Als erstes gibt es die original Zündspulen auch etwas günstiger: LINK
Oder du nimmst die BERU, dann vielleicht die vom Q-tech (wie oben verlinkt), da hast du alle Anschlüsse und nen Halter dabei, das sollte einfach einzubauen sein. Die Beru hat einen etwas niedrigeren Innenwiederstand, das erhöht theoretisch die Stromaufnahme der Zündung, ist aber bei einer Zündspule meiner Meinung nach zu vernachlässigen, es sei den du fährst nur mit ganz niedrigen Drehzahlen.
Grüße MartinA-GS
 
Hallo MartinA gs.
Mit der Antwort kann ich auf jeden Fall schon was anfangen, auch bezüglich des Innenwiderstandes. Vielen Dank und einen schönen Restabend, ivo
 
Ich bin mal so frei :
Beru ZS224 hab ich auch komplett mit Halter, Zündleitungen und Kerzensteckern sowie Anschlusskabel. Is nur noch nicht im Shop. Da nur solo zu sehen.

Mensch Achim,
ich hatte extra bei dir im Shop geschaut und nur die nackige Zündspule gefunden. Und da ivo kein Schrauber ist, ihm das nicht empfohlen. Jetzt wo du sagst, du hast auch ein Set mit allem, korrigiere ich meine Empfehlung auf dich!
Grüße MartinA-GS
 
Man kann leider noch nicht sehen, welche Art Anbindung Zündkabel-Zündspule, verwendet wird, Achim.

Nur so reingedrillt, wäre mir sehr unsympatisch. Hab ich derzeit bei denen, die bei meiner Doppelzündung bei waren. Da fehlten solche "Klemmbrillen".


Stephan
 
Aha, sehr gut. Nachdem was ich erkennen kann, sind das so Anschlüsse wie bei BMW. Die mit etwas Widerstand in die Zündspulen gedrückt werden. Das ist mir schon sympathischer. Merk' ich mir für den nächsten Winter.

Ich hab am Gespann ein IgniTech-Gerät dran (nicht hier aus'm Forum). Bis auf die Zündspulenanbindung, bin ich damit zufrieden.


Stephan
 
Genau, es sind Stecker wie bei den BMW 4-Ventilern ( 850, 1100, 1150 ) in denen diese Zündspulen ja stecken.
Die spulenseitigen Stecker hab´ich auch einzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Fahre die Beru ZS 224 schon seit mehreren Jahren in meiner 83er R 100 RS, vollkommen problemlos. Top Trick wenn man etwas schrauben kann: Der Umbau ist mit ca.60 Teuronen zu bewerkstelligen. Man braucht nur eine Zündspule, für sagen wir mal eine R 1100 RS, gebraucht mit Kabeln und den Anschlussstecker von Q-Tech. Kabel sind mehr als ausreichend lang und können gekürzt werden. Einfach NGK LB05F Kerzenstecker drauf, noch fix einen Halter gebaut und gut is. Habe damit die beiden klobigen Einzelzündspulen ersetzt. Innenwiderstand passt auch für Hallgeberzündung.

LG Dennis
 
Zurück
Oben Unten