Zündspule

Hallo
soll ne R80 RT sein ,aber sie hat eine kontaktzündung und eine Autolima .Ich tippe es ist auch nach /5 oder /6 verdrahtet. Sie besitzt auch keine Diodenplatte sondern bezieht die Spannung für die spulen direkt von der Lima.sowiet ich es zurück verfolgen kann.

Gruß
carsten0365
 
Hallo
soll ne R80 RT sein ,aber sie hat eine kontaktzündung und eine Autolima .Ich tippe es ist auch nach /5 oder /6 verdrahtet. Sie besitzt auch keine Diodenplatte sondern bezieht die Spannung für die spulen direkt von der Lima.sowiet ich es zurück verfolgen kann.

Gruß
carsten0365

Hallo Carsten,
für so eine Lima brauchst du keine Diodenplatte. Hast du Bilder?
Gruß
Pit
 
Hallo Pit
hier die Bilder.
Gruß
Carsten0365
 

Anhänge

  • DSCF4261.jpg
    DSCF4261.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 226
  • DSCF4263.jpg
    DSCF4263.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 241
  • DSCF4264.jpg
    DSCF4264.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 263
Mich würde mal interessieren, wie jemand auf die Idee kommt, so eine Lima an einen 2V zu montieren.
Gibt's eigentlich so was wie Lichtmaschinenfetischismus? ... :]

Gruß

Walter
 
Hallo Walter,
ganz einfach, wenn die Leistung der Original Lima nicht reicht. Bis vor einiger Zeit, etwa 2 Jahre waren andere Lösungen unbekannt( bis auf die PaffenLima, die ist sehr selten) . Da konnte man nur die Autolima Lösung nehmen. Heutzutage gibt es mehrere Lösungen, incl. meiner mit über 500W,
die unter dem Limadeckel passen.
 
Mich würde mal interessieren, wie jemand auf die Idee kommt, so eine Lima an einen 2V zu montieren.
Gibt's eigentlich so was wie Lichtmaschinenfetischismus? ... :]

Gruß

Walter

Hallo Walter,
du warst noch nie auf einem Gespanntreffen? Da kannst du dich nicht satt sehen, an Auto-Limas an BMW`s, oder anderen Moppeds. Ich hab eine ganze CD mit Bildern davon. Wollte mir vor kurzem auch eine anbauen, aber da hab ich ne bessere Lösung bekommen. (Funkenschlosser sei Dank).
Vor allem sind die Auto-Limas sehr unempfindlich. Da kann dir ruhig mal ein Spatz reinfliegen. Das stört die Dinger nicht. Und du gehst auf den Schrottplatz und nimmst dir ne andere, wenn die angebaute mal streikt.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit
hier die Bilder.
Gruß
Carsten0365

Hallo Carsten,
setz die Bilder mal ins richtige Licht.:D
Was ist das denn über der Riemenscheibe? Ein Kondensator? Ist der angeschlossen?
Bisher hab ich nur Limas gesehen, die links befestigt waren. Deine ist rechts angebaut. Aber ist eh egal.
Hauptsache, es ist gut gemacht worden.
Gruß
Pit
 
Hallo Carsten,
setz die Bilder mal ins richtige Licht.:D
Was ist das denn über der Riemenscheibe? Ein Kondensator? Ist der angeschlossen?
Gruß
Pit
Hallo Pit,
der Kondensator ist an den Unterbrecherkontakt angeschlossen.
Dieser rustikal anmutende Drahtbügel hält das Unterbrecherkabel auf Distanz zur Keilriemenscheibe.

Wenn ich die Autolima so betrachte, ist schon mal bei einem Gespann deshalb die Kurbelwelle abgebrochen? Schliesslich zerrt der Keilriemen kräftig am vorderen Kurbelwellenstumpf.
Das ist jetzt eine ernsthafte Frage.
 
Hallo Bernhard,
ich kenne viele, die mit diesen Limas unterwegs sind. Aber noch nie hat jemand eine gebrochene KW gehabt.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
da ist ne Ignitech dran. Schätze, so ab Sommer kann man die bei einem Grünen erwerben.
 

Anhänge

  • DSCF0243.jpg
    DSCF0243.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 46
Zurück
Oben Unten