• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündspulen gehen kaputt

Qchn

Aktiv
Seit
03. Juli 2017
Beiträge
1.157
Ort
Nähe Münster
Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe ein riesen großes Problem. Und zwar gehen bei mir reihenweise die Zündspulen kaputt.

Zuerst war es meine Original Zündspule und nun eine Mp10 Zündspule, die grade mal 400km überlebt hat. Diese hat nun ein Wiederstand von 3,1Ohm. (original müssten es 2,4 sein)

Die komplette Ladeelektronik (Lima, Diodenplatte, Regler) ist zwischen Ausfall original Spule und MP10 Spule neu gekommen.

Zündung ist eine Ignitech, die viele Kilometer vorher unauffällig gewesen ist. Diese steht auf "Automatik" was die Ladedauer angeht.

Kann es daran liegen, dass ich den Zündkerzenstecker ohne Wiederstand verbaut habe?!

Ich bin grade einfach etwas Hilflos.

Edit: Zündkerzen NGK BP7ES
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zündspulen gehen kapput

Hi,
der Widerstand im Kerzenstecker oder in der Zündkerze sind "nur" für die Entstörung.

Kannst du mal messen, ob Primär oder Sekundärspulen hopps gehen?

Hans
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Hallo Hans,


Wenn du mir genau sagen kannst wie ich das mache. will keinen fehler machen.


Gemessene Werte:
MP10
Klemme 1 und 15: ca. 3 Ohm
Klemme 1 und 4: unendlich
Klemme 15 und 4: unendlich

Alte Spule:
Klemme 1 und 15: ca. 1,3 Ohm
Klemme 1 und 4: unendlich
Klemme 15 und 4: unendlich

Eine Anmerkung die wichtig ist! Das Motorrad hat Zündaussetzer! Sie läuft aber. Ganz schlimm ist es, wenn sie warm ist. Kühlt sie etwas ab geht es ein paar meter gut, aber dann geht es wieder los mit dem Ruckeln.

Aufgrund der Messungen bin ich von der Zündspule ausgegangen. Bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher. Bin auch etwas in Panik, da nächstes Wochenende Rennstrecke ansteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zündspulen gehen kapput

Sind das Einfach- oder Doppelspulen? Wenn doppel, dann sollte der Ausgang 4 (Zündkabel) 2 x vorhanden sein. Dann zwischen denen messen.

Hans
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Sind Doppelzündspulen.

Alte Spule:
4 zu 4: unendlich -> Zündausetzer immer da.

Neue Spule:
4 zu 4: 15kOhm !!!Aber kalt gemessen. wie gesagt... Probleme tauchen bei warmen Motor auf!!! Werde mal ein Heißluftföhn dran halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zündspulen gehen kapput

Sind Doppelzündspulen.

Alte Spule:
4 zu 4: unendlich

Neue Spule:
4 zu 4: 15kOhm !!!Aber kalt gemessen. wie gesagt... Probleme tauchen bei warmen Motor auf!!! Werde mal ein Heißluftföhn dran halten.

1. defekt
2. Heißluftfön ist eine gute Idee

Hans
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Neue Zündspule warm gemacht:
Wiederstand von 4 zu 4 steigt an auf bis zu 18,3 kOhm. Spule an sich noch anfassbar. Wärmezufuhr natürlich von Außen.
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Neue Zündspule warm gemacht:
Wiederstand von 4 zu 4 steigt an auf bis zu 18,3 kOhm. Spule an sich noch anfassbar. Wärmezufuhr natürlich von Außen.

Dann sollte die "noch" OK sein.

Ich kenn es so, dass Spulen entweder wegen zu hoher Last defekt gehen (zu viele Zündkerzen angeschlossen) oder aber zu lange "unter Strom" stehen, z.B. Kontaktzündung Kontakt geschlossen, Motor aus, Zündung an. Aber da geht eher die primäre Spule defekt.

Vielleicht ist die Idee mit dem fehlenden Widerstand der Entstörung gar nicht so falsch. Sprich entweder entstörte Kerzen oder entstörte Stecker einsetzen. Ob deine Stecker einen Vorwiderstand haben, kann du mit einem Ohmmeter durchmessen (sollte ca. 5 kOhm pro Stecker haben).

Hans
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Genau da geht es nämlich los! Ich habe die Probleme erst seit dem Ich den Stecker getauscht habe. Da war vorher ein Stecker mit 5kOhm drin, aber auch entstörte Zündkerzen. (das "S" bei NGK Zündkerzen steht ja für entstört?!)

Deswegen habe ich die Stecker gegen nicht entstörte getauscht.

Jetzt wo mir die 2te Spule hoch geht frage ich mich natürlich was ist es?! Und das ist das einzige, was bei beiden da war und was kurz vorher geändert wurde.


Edit: Katastrophe.... ich sehe grade was die S Codierung der Zündkerzen bedeutet.... :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zündspulen gehen kapput

Genau da geht es nämlich los! Ich habe die Probleme erst seit dem Ich den Stecker getauscht habe. Da war vorher ein Stecker mit 5kOhm drin, aber auch entstörte Zündkerzen. (das "S" bei NGK Zündkerzen steht ja für entstört?!)

Deswegen habe ich die Stecker gegen nicht entstörte getauscht.

Jetzt wo mir die 2te Spule hoch geht frage ich mich natürlich was ist es?! Und das ist das einzige, was bei beiden da war und was kurz vorher geändert wurde.


Edit: Katastrophe.... ich sehe grade was die S Codierung der Zündkerzen bedeutet.... :schock:


BP"R" wäre entstört (Quelle) R = Resistant = Widerstand

Hans
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Wie gesagt... sehe ich auch grade... kein Plan wie ich auf diesen Trichter komme.

Die ganzen Probleme wegen fehlendem Wiederstand?! Das ist mal mächtig.

Kenne zwar, das Falsche Zündkerzen die Elektrick stören können, aber das ist grade echt bitter.
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Nur noch eine Sache:
Wir gehen davon aus, dass die Sekundärwickelung den Geist aufgibt. Von daher ist eigentlich die Zündeinheit (die Ignitech Zündanlage) an sich eher sehr unwahrscheinlich, dass diese einen weg hat?!?!
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Wie gesagt... sehe ich auch grade... kein Plan wie ich auf diesen Trichter komme.

Die ganzen Probleme wegen fehlendem Wiederstand?! Das ist mal mächtig.

Kenne zwar, das Falsche Zündkerzen die Elektrick stören können, aber das ist grade echt bitter.

Habe schon viele Maschinen mit "ohne" Widerstand fahren sehen, die keine Probleme hatten. Muss aber zugeben, dass waren alles Einzelspulen gewesen. Mal sehen, ob noch jemand was beitragen kann.

Hans
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Nur noch eine Sache:
Wir gehen davon aus, dass die Sekundärwickelung den Geist aufgibt. Von daher ist eigentlich die Zündeinheit (die Ignitech Zündanlage) an sich eher sehr unwahrscheinlich, dass diese einen weg hat?!?!

Ja, der Steuerkreis ist davon nicht betroffen. Dann wäre die Primärspule defekt.

Hans
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Ja, der Steuerkreis ist davon nicht betroffen. Dann wäre die Primärspule defekt.

Hans

Okay. Das klingt absolut einleuchtend und dem kann ich super folgen. Dennoch besorge ich mir jetzt noch schnell eine neue Zündspule UND eine Zündbox!

Ich habe jetzt nämlich 2 Monate Schrauberei hinter mir in den mal eben NIX, aber auch GARNICHTS geklappt hat. Ich gehe jetzt auf Nummer 110% sicher.

Als wenn da draußen jemand wäre, der verhindern möchte, dass ich nach Oschersleben fahre.
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Ich danke dir aber wirklich VIELMALS für deine Hilfe! )(-:

Bin total froh, dass du mir und allen anderen hier auch Hilfst! :bier:


Falls da noch jemand ist, der das gleiche Problem hatte, dann würde ich mich freuen, wenn er/sie sich hier melden würde! Wäre eine tolle untermauerung!



Edit: Und ja, ich bemühe mich wieder keine Doppelpost zu machen! Versprochen! ;)
 
AW: Zündspulen gehen kapput

Ich danke dir aber wirklich VIELMALS für deine Hilfe! )(-:

Bin total froh, dass du mir und allen anderen hier auch Hilfst! :bier:

Dafür ist ja das Forum da. :bitte:

Falls da noch jemand ist, der das gleiche Problem hatte, dann würde ich mich freuen, wenn er/sie sich hier melden würde! Wäre eine tolle untermauerung!



Edit: Und ja, ich bemühe mich wieder keine Doppelpost zu machen! Versprochen! ;)

keep cool, alles OK

Hans
 
Hallo Jochen,

streift Dein Problem zwar nur am Rande aber ich fahre seit gefühlt einer Ewigkeit enstörte NGK Iridium mit entstörten NGK Kerzensteckern.
Du kannst also ohne Befürchtungen auf Nr. Sicher gehen und doppelte Entstörung verwenden.

Gruß Ulli
 
Hallo Jochen,

streift Dein Problem zwar nur am Rande aber ich fahre seit gefühlt einer Ewigkeit enstörte NGK Iridium mit entstörten NGK Kerzensteckern.
Du kannst also ohne Befürchtungen auf Nr. Sicher gehen und doppelte Entstörung verwenden.

Gruß Ulli

Moin Ulli!

Guter Hinweis! Ich werde jetzt erstmal wieder die entstörten Stecker fahren. Damit hatte ich eigentlich keine Probleme. Und wieder bewahrheitet sich das Spruch: Never change a running sytem.

Dachte halt ich hätte doppelte entstörung drin. So kann man sich irren.

Aber wer weiß. Es ist erstmal nur eine Vermutung. Wenn ich aber nichts mehr schreibe werde, dann wird es das wohl gewesen sein. Schauen wir mal!
 
Hi


HIER nochmal der Link zur genauen Funktion einer Batteriezündung ( ob Hallgebergesteuert oder mit Kontakten sei erstmal egal).
Da wird dann auch ausführlich begründet warum auch eine doppelte Entstörung keinerlei Probleme macht.


mfg GS_man
 
Zurück
Oben Unten