Zündspulen R60/7

Obiwahn

Teilnehmer
Seit
24. Aug. 2014
Beiträge
64
Ort
Pfälzer
Hallo da drausen...
slash6 war heute so lieb in meine ruckende 60/7 seine Zündspulen einzubauen. NAch dem das BEhördengedöhns demotiert war lief sie auch sofort. Bei der Probefahrt 0 Probleme mit Rucken. Eine Spule in der Metallkiste sah aus, als wenn etwas austreten würde....

Hat zufällig noch jemand 2 funktionierende Spulen die er verkaufen möchte?

Auf der Fahrt nach Hause, auf der Bundestrasse, trat dann wieder ein Rucken auf. Es war gefühlt anders und nur bei höheren Geschwindigkeiten. D.h. da ist noch eine Zweite Baustelle. Jemand eine Idee?

Danke und Gruß
Uwe
 
So, jetzt die Bilder :bitte:
 

Anhänge

  • 6V Bosch.JPG
    6V Bosch.JPG
    142,3 KB · Aufrufe: 60
  • 6V Bosch (1).JPG
    6V Bosch (1).JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 38
Die Zündspulen mit dem gelben Aufkleber sind nicht für Kontaktzündungen geeignet.:oberl:


... dann brauche ich dringend neue. Meine sind an einem Fahrzeug seit 08/75, am anderen seit 07/77 montiert :schock:.
Oder geht da in München noch was auf Gewährleistung ? :D
 
Hi,

habe die Suche bemüht aber nichts gefunden, ich frage mich, warum 6V Spulen? Altbestände abbauen oder welchen Sinn hatte das?



Gruß
Willy
 
Ganz einfach :D

Die waren 1969 und auch später noch ein im Dosenbereich massenhaft eingesetztes Produkt.

Und deshalb seeeehr billig ;)

Allerdings sind das gemessen an den heute üblichen Spulen wahre Trümmer.

Uwe,
ich könnte dir aus meinem Fundus noch eine ältere Doppelspule anbieten.
Die passt mit einem kleinen Halteblech an den originalen Platz und funktioniert bestens.
 
Allerdings sind das gemessen an den heute üblichen Spulen wahre Trümmer.

Uwe,
ich könnte dir aus meinem Fundus noch eine ältere Doppelspule anbieten.
Die passt mit einem kleinen Halteblech an den originalen Platz und funktioniert bestens.

Jetzt kommst du Michael... inzwischen habe ich alles an Spulen aus dem Forum aufgekauft :D

Vorhin die Spulen bei Hans Jürgen verbaut. NAch dem Einbau konnte ich mit dem zuklappen der Sitzbank den Motor ausschalten. Klasse Feature. Leider fährt sich mit aufgeklappter Sitzbank so schlecht... :nixw: :D
 
2x12V-Spulen parallel auf einen Unterbrecher geschalten hätten einen sehr hohen Primärstrom, der den Kontakten sicher nicht gut tun würde.

VG, André

Hi,

die Werte lassen sich, bei natürlich neu konstruierten Spulen, anpassen, der Kontakt hätte den Unterschied dann nicht bemerkt. Wär aber teurer gewesen.

Ich meine, bin jetzt aber nicht sicher, die Laverda hätte das so gehabt.

Gruß
Willy
 
Jetzt kommst du Michael... inzwischen habe ich alles an Spulen aus dem Forum aufgekauft :D

Vorhin die Spulen bei Hans Jürgen verbaut. NAch dem Einbau konnte ich mit dem zuklappen der Sitzbank den Motor ausschalten. Klasse Feature. Leider fährt sich mit aufgeklappter Sitzbank so schlecht... :nixw: :D

Habt ihr Spezialelektrik verbaut -Sitzbankschalter für ganz Ängstliche? :D
 
Dieses Motorrad ist ein Phänomen. :schock::schock::schock:
In ihm schlummern noch ungeahnte Fehler. Die Elektrik ist marode. Ich glaube da muß ich Uwe nochmal vorbeikommen.
Na ja, er ist wenigstens nach Hause gekommen. Hatte schon ein schlechtes Gewissen weil ich ihn nicht eskortiert habe.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hab ich vor 30 Jahren aus meiner jetzigen Maschine, für den Vorbesitzer, entfernt. Stört doch nur das Teil....Abschirmung für den Funk, soweit ich weiß.

Willy
 
Ich hab nur den Behördenspulenkasten gesehen und dachte schon: "Der sollte aber raus..."

Ja, da hast Du recht. Ist zu schwer für ne R60/6. X(

Der Kasten mitsamt den Zündkabeln ist rausgeflogen. Eine Spule scheint irgendwie ausgelaufen zu sein. Ist wohl eine Vergußmasse.

RIF_7339.jpg RIF_7342.jpg


Auch interessant war der Einbau der Benzinfilter. 5cm Schlauch mit 90° Knick. :schock:

RIF_7338.jpg

Das ist auch entfernt worden. Ist wohl auch grenzwertig gewesen für die Durchflußmenge.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten