Zündspulen vermessen, Zündaussetzer

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Hi,
als Kontext: ich hab seit ein paar Jahren eine Doppelzündung eingebaut (in einer 91er R80GS). Seit nem knappen halben Jahr, Jahr läuft der Motor ziemlich unruhig. Grad im Leerlauf kling es nicht gut.
Eine Zündspule "versorgt" die oberen Kerzen, die andere die beiden Unteren.
Verbaut sind 2x Bosch Zündspulen 0221500203 (Welchen Primärwiderstand hat die eigentlich? Finde dazu kein Datenblatt)
Welches Steuergerät verbaut ist weiss ich grad nicht.

Von einem Kollegen hab ich mir eine Stroboskob-Lampe ausgeliehen und hab damit etwas rumprobiert.

Dabei ist mir aufgefallen, dass am der Linken, oberen Zündkerze das Licht nicht regelmäßig blitzt. Also mal an ein anderes Zündkabel ran und da ist alles wie erwartet/normal. Also bei 3 Zündkabeln bekomme ich schön regelmäßige Blitze, bei einem gibt es längere Aussetzer

Die Aussezter bei den Blitzen kann man auch als Zündaussetzer hören. Daher geh ich davon aus, dass zu den Zeiten tatsächlich kein Zündfunke/Zündimpuls kommt.

Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich rausbekommen ob die Zündspule in Ordnung ist?
Die Kabel hab ich vorhin auf anhieb nicht abbekommen.

Vielen Dank schonmal!
 
Altes Problem der Doppelzündspulen und dem Stropo. Vielleicht erinnerst du dich noch an den WS, dort hätte ich darauf hingewiesen. An einer Seite hast du immer das Stropolicht, an der anderen Seite Aussetzer. Ist kein Indiz für einen Fehler.

Denk auch dran: Fällt die eine Seite aus, kann die andere nicht mehr funktionieren.

Daten zur Zündspule Link Seite 11

Hans
 
Messen der Zündspulen Klemme 1 und 15, und jeweils an den Spulenausgängen. Bei den Ausgängen das Messgerät auf Megaohm stellen.

PS Es sind immer auf der linken Seite die Aussetzer zu sehen. Wenn du an 1 und 15 die Kabel tauscht, wandert der Fehler auf die andere Seite.

Hans
 
Hallo Hans,
Vielen dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Der WS ist schon zu lang her, hatte ich vergessen. Beim drüber Nachdenken wird auch klar, dass nur beide Seiten oder keine Seite funktionieren kann :pfeif:
Eigentlich schade .. ich hatte gehofft den Fehler gefunden zu haben. Die Blitz-Aussetzer passen ziemlich gut mit den höhrbaren Aussetzer, rüttlern zusammen...mmmm

Ich mess es morgen mal durch, dann hab ich das zumindest auch mal gemacht. :)
 
Die original Zündspule hat ca. 0,7 Ohm.
Wie sind die geschaltet, welches Steuergerät is drin ?

Wie oder wann sind denn die Aussetzer ?
Im Leerlauf schon, beim Beschleunigen odr erst bei hohen Drehzahlen ?
 
Durch ohmsches messen kannst Du höchstens einen Totalausfall einer Zündspule erfassen, sporadische Aussetzer zu erfassen braucht man ein Isolationsmessgerät mit sehr hohen Messspannungen. Vielleicht hat der örtliche Boschdienst sowas ja.
 
Das reicht für die Hochspannungsseite nicht aus. Die Zündspannung liegt im allgemeinen bei ca 20kV, bei einem sporadischen Isolationsfehler wird bei 5kV noch nichts passieren.
 
Wenn du erst mal die eine und dann die andere Zündspule primärseitig außer Betrieb nimmst, dürfte der Effekt deutlicher werden.
Die Zündkabel und -stecker sind ok und nicht uralt?
 
Die original Zündspule hat ca. 0,7 Ohm.
Wie sind die geschaltet, welches Steuergerät is drin ?

Wie oder wann sind denn die Aussetzer ?
Im Leerlauf schon, beim Beschleunigen odr erst bei hohen Drehzahlen ?

Welches Steuergerät das ist muss ich noch schauen. Hatte ich vergessen gleich mit nachzuschauen.
An der einen Spule ist ein Verzweiger dran und geht zur zweiten Spule. Das sollte ne Paralellschaltung sein wenn ich grad kein Knoten im Kopf hab.

Die Aussetzer sind im Leerlauf sehr gut zu höhren (und sehen, es wackelt auch ordentlich), bei höheren Drehzahlen merk ich davon nix mehr.
Das die Strobo-Blitze aussetzen ist ja ne andere Sache.


Wenn du erst mal die eine und dann die andere Zündspule primärseitig außer Betrieb nimmst, dürfte der Effekt deutlicher werden.
Die Zündkabel und -stecker sind ok und nicht uralt?
Die Kabel und Stecker sind keine 5 Jahre alt und schauen ok aus.
Mit "primärseitig außer Betrieb" nehmen, meinst du vom Steuergerät abklemmen, richtig? Das werd ich die Woche, wenn's trocken bleibt, mal probieren.
 
Zurück
Oben Unten