Video mit dem Funkenschlag:
Hans
Hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne, kann mal links und rechts herum anschließen. Es ändert sich nur die Stromrichtung auf der sekundären Seite. Hier funkt es ja auf der primären Seite.Höhrt sich vielleicht doof an aber könnte es sein das die Zündspulen verkehrt gepohlt angeschlossen sind? Dann geht nl. die Funke nicht Richtung Zündkerze aber in die andere Richtung. Dieses andere Ende der Secundaire Wicklung liegt an die Primaire Wicklung an (damit an Anschluß 15 und 1). Ab da ist es noch ein kleiner Sprung ( mit Funke) auf das Metalhaus das an Masse liegt.
Josef
Mach dir keinen Kopf - bin erst mal am schauen. Masseanschlüsse des Steuergerätes und Gehäuse sind nicht verbunden. Bin gespannt. Morgen geht es hier dann richtig zur Sache, heute noch ein anderes Thema offen.sieht schon mal gut aus, aber sei vorsichtig daß nichts passiert.
Stimmt, nur liegt bei diese Zündspulen eine der sekundaire Seite an die primaire Seite an. Wäre interessant um mit eine Blitzpistole an das braune Massekabel zu messen. Wenn meine Theorie stimmt dann sollte mann da Zündstromen messen können.Ne, kann mal links und rechts herum anschließen. Es ändert sich nur die Stromrichtung auf der sekundären Seite. Hier funkt es ja auf der primären Seite.
Hans
Leider nicht verstanden ...Stimmt, nur liegt bei diese Zündspulen eine der sekundaire Seite an die primaire Seite an.
Er meint bestimmt die Reihenschaltung der Zündspulen:Leider nicht verstanden ...
Ah, verstanden. Danke für den Hinweis. Den Weg wollte ich schon immer mal nachgehen. Werde berichten.Nee, mein ich nicht. Es geht mich um den sekundairen Kreis. Der Zündimpuls geht über Zündkabel, Kerze auf Masse. Kommt dann über die Anbindung von den secundairen Kreis an die primaire Wicklung (Intern in die Spule) zurück, Kreis geschlossen
Messe mal ohmischen Durchgang an diese Zündspule. Zündkabelausgang an Mantel, nada. Zündkabelausgang am 15 und 1, Durchgang? Oder?
Hallo Josef,Nee, mein ich nicht. Es geht mich um den sekundairen Kreis. Der Zündimpuls geht über Zündkabel, Kerze auf Masse. Kommt dann über die Anbindung von den secundairen Kreis an die primaire Wicklung (Intern in die Spule) zurück, Kreis geschlossen. Wenn mann die primaire Wicklung umpohlt dann geht der Zündimpuls den umgekehten Weg, Richtung primaire Spule und ab da ist der kürzeste Weg auf Masse jetzt über den Metalmantel. Die Kerzen funken dann von Masse auf Zentralelektrode, aber das ist egal. Es gibt Bilder im Internet wobei mann denn inneren Schaltung diesen Zündspulen nachfolgen kann. Nochwas zum probieren. Messe mal ohmischen Durchgang an diese Zündspule. Zündkabelausgang an Mantel, nada. Zündkabelausgang am 15 und 1, Durchgang? Oder?
Josef
Hallo Andre,Hallo Hans.
Der Batteriepol "Minus" ist nicht wichtig für den sekudären Kreis. Wichtig ist, dass bei der einfachen Spule das Kerzengewinde eine Verbindung zum anderen Ende der sekundären Spule hat. Also zu Klemme 1, weil da primäre und sekundäre Spulen zusammen angeklemmt sind. Es reicht ja eine Spule für den Aufbau.
Der Minuspol zu Batterie ist nur wichtig, um die primäre Seite zu laden.
Das Thema hatten wir ja schon für die Doppelspule, da sind beide Kerzengewinde verbunden.
Bei der Einfachspule muss das Kerzengewinde (über den Kondensator) eine Verbindung zu Klemme 1 haben.
Wir haben in unserer Transistor-Zündung keinen Kondensator. Würde es einen Übergang innerhalb des Zündsteuergerätes geben, müsste der Aufbau von Uwe ohne Probleme funktionieren, macht es aber nicht.Brauchen wir wirklich eine leitende Verbindung oder reicht der Kondensator (oder ein vergleichbares Bauteil im Zündsteuergerät) aus, um durch den Potentialunterschied den Funken zu produzieren?
Vielen Dank Hans,Leider den obigen Text heute Mittag geschrieben, nur nicht abgeschickt ...
Habe mir mal die drei Zündsteuermodule vorgenommen. Zwei sind auffällig: Telefunken für Kicker wird am Teststand heiss, aber funkt. Das Bosch ohne Kicker (war auch so meiner Meinung nach nie in der BMW) wird extrem heiß (Netzteil kurz vor Kurzschluss)
Den Fehler bei dem Bosch hatte Uwe schon gefunden. Interessant: Mit der Leuchte funktioniert das Teil, mit einer angeschlossenen Spule nicht. Mal sehen, ob ich es mit dem Lastgenerator eingrenzen kann.
Anhang anzeigen 386333
Hans
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen