Hallo Martin,
ich hatte das gleiche Problem an einer R100GS BJ92.
In wie weit Dein Schaltplan von meinem abweicht, kann ich nicht sagen.
Ich habe den Fehler damals mit Hilfe aus dem Forum gefunden.
Hier die Kette der Suchschritte:
1. Versuch: Zündschloss auf P
Leuchtet das Rücklicht nicht, Birne und Sicherung F2 Prüfen.
Leuchtet das Rücklicht und Standlicht jetzt, sind die Sicherung, die direkten Zuleitungen und die Birnen i.O.
2. Leuchten die Tacho und Drehzahlmesserbeleuchtung?
Wenn ja ist vermutlich das Zündschloss defekt.
Test: Zündschloss ausbauen, bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht zwischen grauem und graublauem Kabel überbrücken. Wenn das Rücklicht jetzt leuchtet, ist das Zündschloss defekt.
3. Leuchtet Frontscheinwerfer nicht. Entlastungsrelais (Lichtrelais) prüfen.
Geht am einfachsten, indem man bei eingeschaltener Zündung die Spannung an Sicherung F4 zu Masse misst. Liegen hier 12V an, ist das Relais i.O., sonst Relais tauschen.
4. Leuchten Frondscheinwerfer und ist Entlastungsrelais i.o. gehts am Kombischalter rechts weiter.
Zündung auf ON. Liegen an Kabel grün-blau 12V an, ist die Zuleitung zum Stecker i.o., wenn nicht, ist das Kabel hierher unterbrochen.
5. Lichtschalter auf P am Kabel blau-grau liegen 12 V an, der Schalter ist i.o. Wenn nicht, ist der Schalter defekt. Kabel grün-blau und grau-blau überbrücken zum Test.
6. Schalter ist i.O 12 V bis Kabel grau-blau.
Jetzt müsst Ihr den Kabelbaum unterm Lenker aufmachen und schauen, wo das Kabel unterbrochen ist. Fangt vom Lenkerschalter rechts her an, der Knotenpunkt VB58K, in dem alle 5 grau-blauen Kabel zusammenlaufen, liegt im Knoten unter dem Lenkkopf, in dem sich die Kabel von rechts und links treffen.
Ist ne scheiß Arbeit, weil die Verkleidung weg muss.
Viel Spaß bei der Fehlersuche, wenn alles nichts hilft, 5l Spritt über die Karre und anzünden

) (ich war kurz davor)
Gruß
Christian