Zündung BMW R12 ??

isimax

Teilnehmer
Seit
09. Mai 2015
Beiträge
15
Guten Morgen,

ich bin neu hier und habe letzes Jahr ein R12 Gespann, EinvergaserModell, erworben. Ich versuche mich in die Technik ein zu arbeiten, aber die Zündung ist wie böhmische Dörfer für mich.
Es lief bis vor einigen Wochen gut. Dann bei einer Ausfahrt fing sie plötzlich an unregelmäßig zu zünden. Sie ruckt und spotzt. Dreht man die Zündverstellung etwas zurück läuft sie besser, aber nicht gut. Vergaser ist sauber, Kerzen gewechselt. Zieht man beim Fahren jeweils einen Kerzenstecker ab ist das gleiche an beiden Zylindern vorhanden.
Die Kerzen sind schwarz, beim Herausdrehen der Gemischschraube werden die Spitzen der Elektroden weißlich.
Der Abstand des Zündunterberechers ist bei Anliegen (mit Schraubenzieher vorsichtiges Andrücken an den Scheifring/Nocke) an der Schleifnocke 1-2 mm. Muß er nicht 0,3-0,4 mm betragen?

Gibt es eine Lösung?
Gruß isimax
 
Hallo Max (?),

hast du dich hier schon mal umgesehen :db: ?
Die Dokumente sollten dir bei vielen Fragen schon mal helfen...
 
Hallo Michael,

ich könnte ein foto machen. Hilft das ? Kann man das hier einstellen?

Gruß Henning (isimax)
 
  • jpg.gif
    IMG_8785.jpg (123,3 KB)
  • jpg.gif
    IMG_8791.jpg (118,7 KB)
  • jpg.gif
    IMG_8793.jpg (117,1 KB)
Hallo, ich hoffe man kann die Bilder sehen

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_8785.jpg
    IMG_8785.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_8791.jpg
    IMG_8791.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_8793.jpg
    IMG_8793.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 64
die 0,3-0,4 mm müssen dann beim Unterbrecherabstand zu messen sein wenn der Nocken an der "silbernen Bahn" im Nockenring ist. Irgendwie hast Du keine Rückstellfeder dran...?

Ansonsten: linker Zylinderkopf ab, dann mit der Tiefenlehre OT finden, dann 14mm vor OT muss es zünden, das kannst Du mit einem Zigarettenpapierchen feststellen. Wichtig ist das Du immer rechtsrum den Motor drehst, sonst kommt das Spiel von der Kette dabei und es wird ungenau.
Wie alt ist denn der kondensator? Er befindet sich in der Zündspule. Zum Testen kannst Du einfach mal einen handelsüblichen an den Kurzschließerdeckel nach Masse parallel-schalten.


VG Michael
 
Hallo isimax,

Der Kontaktabstand sollte 0,4 - 0,5 mm sein. Ist ja bereits bekannt.
Ich weiß nicht wie der Motor vor dem aufgetretenen Fehler gelaufen ist.
Es gibt jedenfalls je nach Handbuch und Alter der R12 2 Angaben für die Frühzündung:
4.5.1941 u. 02.1.1942: 12mm vor OT
Dezember 1937: 7-8mm vor OT

Ansonsten gibt es für mich 2 Möglichkeiten warum die Zündung nicht richtig funktioniert:
Der Kondensator hat seinen Geist aufgegeben.
Die Magnete müssen neu magnetisiert werden.

Beides führt zu den beschriebenen Fehlzündungen.
 
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Wie magnetisiere ich die Magneten? Kann es dann sein, dass bei der Rückfahrt einer längeren Ausfahrt plötzlich die Zündung aussetzt? Motor lief anstandslos vor dem Fehler.

Kondensatorwechsel sollte eine günstige Lösung sein. Wie komme ich da dran? Wo bekomme ich einen neuen? Ist der teuer?

Gruß Henning
 
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Wie magnetisiere ich die Magneten? Kann es dann sein, dass bei der Rückfahrt einer längeren Ausfahrt plötzlich die Zündung aussetzt? Motor lief anstandslos vor dem Fehler.

Kondensatorwechsel sollte eine günstige Lösung sein. Wie komme ich da dran? Wo bekomme ich einen neuen? Ist der teuer?

Gruß Henning

Fahr mal zum Wolfgang Reichenberger.

http://www.rrc-tuning.com/bmw/

der hat das aufmagnetisiergerät.

und stell Dich schönmal moralisch drauf ein, das alles in dem Zünder sehr teuer ist, falls da nicht der Kond kaputt ist.
vg Michael
 
bin aus dem Münsterland, das sind locker 650 km...:-) ist ein bisschen weit...

ist den auf den Bildern das Schleifstück, welches über den Nocken geht in Ordnung? oder zu flach (Verschleiß)?

Gruß Henning
 
solange kein Alu an den Nockenring kommt würd ich sagen:Egal!
Bei mir sind das weniger wie 1mm. eher 1/2mm...
VG Michael
 
kann man dies Kunststoffteil tauschen? es steht eigentlich nicht mehr aus der Halterung heraus. Dann ist die Unterbrechung keine Unterbrechung mehr oder?
 
der Unterbrecherkontakt ist sicher mehr, wohl 1 mm. Hatte ihn auf 0,4 mm da ging irgendwie gar nix mehr. Ist echt ein heftiges Gefummel da hin zu kommen. Habe mir nen 6er Schlüssel abgesägt... aber trotzdem. Gibt es da einen Trick?
 
Zurück
Oben Unten