Zündung BMW R66

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.585
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

hat einer Informationen über die Zündung von einer R66 in elektronischer Ausführung? Das Problem ist die Zündung sitzt auf der Nockenwelle und der Zündzeitpunkt wird mit der Hand verstellt. Die Nocken, zum Betätigung vom Zündkontakt, auf der Nockenwelle ist ungleichmäßig abgeschliffen. Dadurch zündet der 1. Zylinder ca. 10° vor dem Anderen. An Spannung ist auch nur 6V vorhanden und der Verteilerfinger/Kappe sind nicht mehr die Besten nach 70 Jahren.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

meinst Du eine elektronische Nachrüst-Anlage?

Die gibt es von Vape; gurgln unter "MZ-B Powerdynamo". Dort ist bei BMW auch eine Anlage für die R 66 aufgeführt.

Habe ich im Mokick und der Kuh, bin absolut zufrieden damit.


Grüßle, Fritz.
 
Hallo,

nach dem langen Winter haben wir heute die Zündung von Vape für die R66 in Betrieb genommen. Ungünstig sind die vielen Boxen die montiert werden müßen. Wie klein war die Zündanlage von der R66!
Das größte Problem war die Drehrichtung der Nockenwelle zu definieren. Rechtsdrehend oder gegen den Uhrzeigersinn war die Fragen. Natürlich die falsche Richtung zunächst gewählt. Dann haben wir festgestellt, daß der Kickstarter praktisch nicht eine Umdrehung der KW auf einmal schafft. Wie soll dann eine digitale Zündung der Zündzeitpunkt errechnen? Gilt auch für andere digitale Zündungen die mit dem Fuß angetreten werden. Auf einmal lief der Motor. Marken für den OT kannten BMW beim Bj. 1938 noch nicht. Vergaser synchronisiert und schön laut klapperte die R66 vor sich hin. Baujahr 1938 mit 30 PS im Neuzustand, jetzt muß nur noch Seitenwagen von Kali angehängt werden. Erst lange nach den Krieg wurde die Leistung überboten.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Erst lange nach den Krieg wurde die Leistung überboten.

Schon vor der R66 hat BMW mit der R17 die Leistung überboten.
Die R17 war das Sportmodell parallel zur R12 dem Tourenmodell.
Die R17 hatte 1935 schon 33PS!
::-))
 
Original von Euklid55
Hallo,

hat einer Informationen über die Zündung von einer R66 in elektronischer Ausführung?

Yep - schau' mal hier.

Ist aber nicht mehr ganz aktuell: den Vertrieb von Petersmeier übernimmt künftig Kempmann

Grüße,
Götz
 
Original von Fritz
Glückwunsch!!

Und - Bilder??? :sabber:

Grüßle, Fritz.

Hallo,

hier die gewünschten Bilder. ::-))

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020919z.jpg
    P1020919z.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 164
  • P1020921z.jpg
    P1020921z.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 159
  • P1020923z.jpg
    P1020923z.jpg
    129 KB · Aufrufe: 148
  • P1020924z.jpg
    P1020924z.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 152
  • P1020925z.jpg
    P1020925z.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 150
  • P1020926z.jpg
    P1020926z.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 147
Hallo Walter,

wunderschön!
Meine braucht noch ein wenig Zeit und Arbeit... :(
Warum gibts die Vorruhestandsregelung nicht mehr mmmm

Vor zwei Jahren wollte ein schweizer Teilehändler für das originale Fischer-Amal Päärchen satte € 1.800!!

Gruß
Udo
 

Anhänge

  • Boxersammlung2.jpg
    Boxersammlung2.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 122
Original von JoR
Schönes Motorrad, Walter. Ich gratuliere. Beste Grüße. Jo

Hallo,

die R66 ist leider nicht mir. :sabber:
Die Fischer-Amal Vergaser wurden in Frankfurt hergestellt. Bei der Firmenauflösung habe ich seinerzeit einen Kompressor und eine Hobelmaschine noch abgreifen können. Vergaser haben mich damals nicht interessiert. Die Vergaser Einzelteile lagen Kistenweise herum und wurden dem Schrotthändler übergeben.

Gruß
Walter
 
Original von unagu
Meine braucht noch ein wenig Zeit und Arbeit... :(
Warum gibts die Vorruhestandsregelung nicht mehr mmmm

Hallo,

fang an so etwas dauert ewig! Ich träume auch noch von einem Königswellen Boxermotor. Wenn es nicht die nächsten Jahre gelingt einen zu bauen, bekomme ich dann die Königswellen nur noch als Grabbeilage zu sehen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten