albauer
Aktiv
Hi,
ich habe im letzten Jahr an der R100S eine Ignitech mit dem Calm Whisperer verbaut, die gut funktioniert.
Ein wenig "unglücklich" bin ich in Bezug auf die Ignitech mit den folgenden Punkten:
- Logging Möglichkeiten, ich würde gerne die Daten während der Fahrt aufnehmen ohne Laptop im Tankrucksack und in einer Datei speichern für die spätere Auswertung
- Anschluß Lambda Sonde und kombinierte Auswertung/ Logging der Werte
- Windows für die Programmierung nutzen zu müssen
Bei der Suche nach möglichen Alternativen bin ich im Speeduino, Megasquirt Kosmos gelandet. Die sind eigentlich für die Ansteuerung/ Umsetzung von Einspritzung gedacht, können aber auch "Ignition only".
Und wer weiß ... die Drosselklappenkörper einer R1150R liegen auch schon im Keller ....
Die Programmierung erfolgt mit Tunerstudio und die Auswertung der Log Dateien mit Megalogviewer. Beides sind Java Anwendungen und damit erst einmal unabhängig vom Betriebssystem. http://www.tunerstudio.com/index.php
Die Erfassung der Daten "unterwegs" erfolgt über ein Android Smartphone, dass ich für Navigation nutze. Dafür gibt es eine entsprechende App "Shadow Dash MS".
Die Lizensierung der Software für den vollen Funktionsumfang kostet einige EUR. Grundsätzlich funktionieren auch die kostenfreien Varianten.
Die Zündung schickt die Daten per Bluetooth zum Telefon (oder Rechner), dort werden die Log-Daten gesammelt und stehen dort als Datei zur Verfügung.
Die Datei kann dann manuell runtergeladen oder automatisch zu Dropbox oder Shadowtuner.com hochgeladen werden ...
Die EFIgnition (https://www.efignition.com/) für die ich mich entschieden habe, ist einen Tick größer als die Ignitech.

Montiert habe ich die vorne unterm Tank ...



Da die Zündung keine "Treiber" für die direkte Ansteuerung von Zündspulen hat, braucht es einen entsprechenden Treiber (das HÜCO auf dem Bild) oder Zündspulen die "logisch" angesteuert werden.
Die Abnahme erfolgt an der Kurbelwelle. Ich wollte hier auch etwas mehr als einen Punkt zur besseren Steuerung des Zündzeitpunkts ...
Daher einige "Trigger Wheels" bei LTO bestellt ...

Als Sensor verwende ich den optischen Sensor den Walter für die Ignitech anbietet.
Ich fahre im Moment das 12-1 Trigger Wheel und das hat die ersten 200 km funktioniert bis rauf zu 7.500 U/min ...
Zudem sind verbaut:
- ein Spartan 2 Lambda Controller https://www.14point7.com/products/spartan-lambda-controller-2
- ein Bosch PST 1 Sensor für die Aussentemparatur und eine evtl. spätere zusätzliche barometrische Korrektur (derzeit wird der kPA Wert bei Einschalten der Zündung genommen)
- ein BOSCH MAP Sensor für den Unterdruck
- ein Kabelschuhfühler von Sensorox zur Erfassung der Motortemperatur an der Grundplatte für die Kontaktzündung https://www.sensorox.de/temperatur-...und-sensor-waehlbar?number=TP-KBS-S2-1.0-NTC5
Funktioniert das?
Ja, es funktioniert. Ich habe noch die ein oder andere Einstellung vorzunehmen.
1,5 Stunden Fahrt produzieren ca. 45 MB Daten die zur Auswertung genutzt werden können. Angefangen von den Sensorwerten über den errechneten Zündzeitpunkt und alle möglichen weiteren Daten.
Alexander
ich habe im letzten Jahr an der R100S eine Ignitech mit dem Calm Whisperer verbaut, die gut funktioniert.
Ein wenig "unglücklich" bin ich in Bezug auf die Ignitech mit den folgenden Punkten:
- Logging Möglichkeiten, ich würde gerne die Daten während der Fahrt aufnehmen ohne Laptop im Tankrucksack und in einer Datei speichern für die spätere Auswertung
- Anschluß Lambda Sonde und kombinierte Auswertung/ Logging der Werte
- Windows für die Programmierung nutzen zu müssen
Bei der Suche nach möglichen Alternativen bin ich im Speeduino, Megasquirt Kosmos gelandet. Die sind eigentlich für die Ansteuerung/ Umsetzung von Einspritzung gedacht, können aber auch "Ignition only".
Und wer weiß ... die Drosselklappenkörper einer R1150R liegen auch schon im Keller ....
Die Programmierung erfolgt mit Tunerstudio und die Auswertung der Log Dateien mit Megalogviewer. Beides sind Java Anwendungen und damit erst einmal unabhängig vom Betriebssystem. http://www.tunerstudio.com/index.php
Die Erfassung der Daten "unterwegs" erfolgt über ein Android Smartphone, dass ich für Navigation nutze. Dafür gibt es eine entsprechende App "Shadow Dash MS".
Die Lizensierung der Software für den vollen Funktionsumfang kostet einige EUR. Grundsätzlich funktionieren auch die kostenfreien Varianten.
Die Zündung schickt die Daten per Bluetooth zum Telefon (oder Rechner), dort werden die Log-Daten gesammelt und stehen dort als Datei zur Verfügung.
Die Datei kann dann manuell runtergeladen oder automatisch zu Dropbox oder Shadowtuner.com hochgeladen werden ...
Die EFIgnition (https://www.efignition.com/) für die ich mich entschieden habe, ist einen Tick größer als die Ignitech.

Montiert habe ich die vorne unterm Tank ...



Da die Zündung keine "Treiber" für die direkte Ansteuerung von Zündspulen hat, braucht es einen entsprechenden Treiber (das HÜCO auf dem Bild) oder Zündspulen die "logisch" angesteuert werden.
Die Abnahme erfolgt an der Kurbelwelle. Ich wollte hier auch etwas mehr als einen Punkt zur besseren Steuerung des Zündzeitpunkts ...
Daher einige "Trigger Wheels" bei LTO bestellt ...

Als Sensor verwende ich den optischen Sensor den Walter für die Ignitech anbietet.
Ich fahre im Moment das 12-1 Trigger Wheel und das hat die ersten 200 km funktioniert bis rauf zu 7.500 U/min ...
Zudem sind verbaut:
- ein Spartan 2 Lambda Controller https://www.14point7.com/products/spartan-lambda-controller-2
- ein Bosch PST 1 Sensor für die Aussentemparatur und eine evtl. spätere zusätzliche barometrische Korrektur (derzeit wird der kPA Wert bei Einschalten der Zündung genommen)
- ein BOSCH MAP Sensor für den Unterdruck
- ein Kabelschuhfühler von Sensorox zur Erfassung der Motortemperatur an der Grundplatte für die Kontaktzündung https://www.sensorox.de/temperatur-...und-sensor-waehlbar?number=TP-KBS-S2-1.0-NTC5
Funktioniert das?
Ja, es funktioniert. Ich habe noch die ein oder andere Einstellung vorzunehmen.
1,5 Stunden Fahrt produzieren ca. 45 MB Daten die zur Auswertung genutzt werden können. Angefangen von den Sensorwerten über den errechneten Zündzeitpunkt und alle möglichen weiteren Daten.
Alexander