• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündung einstellen geht nicht? R100R

Berlin-Q

Teilnehmer
Seit
31. Okt. 2011
Beiträge
95
Ort
Berlin
Nachdem meine Kuh nun so ausschaut wie ich mir das vorgestellt hatte geht es an den Motor. Ich war mit dem Durchzug unten heraus unzufrieden, außerdem hat das Ding bei niedrigen Drehzahlen fürchterlich geschüttelt. Also habe ich mir eine Zündblitzpistole ausgeliehen, und siehe da die Zündung war zu spät, fast bei OT im Leerlauf. Also Deckel runter und siehe da die Zündung geht nur in einer Richtung zu verstellen, nach Spät!

Ich habe die Dose ganz abgeschraubt und dann wieder in maximaler Frühzündungsposition montiert. Nun ist im Leerlauf der Zündzeitpunkt immer noch zwischen S und OT, aber etwas früher als vorher, und Sie läuft auch schon besser find ich.

Hat jemand eine Idee? ich kann die Zündung beim besten Willen nicht so einstellen das der Zündzeitpunkt im Leerlauf mit der S Markierung fluchten würde. ???????

Andreas
 
Wie denn? Denkst du wirklich die Nockenwelle ist um einen Zahn versetzt eingebaut? Das wäre eine Erklärung kann ich mir aber nicht vorstellen, denke nicht das der Motor schon mal auf war.
 
Ne andere Idee hab ich dazu nicht. Geht aber einfach: Steuerdeckel abnehmen und die Kurbelwelle auf OT drehen. Jetzt müssen die Markierungen an den Zahnrädern fluchten.
 
Hallo,

man könnte behelfsweise die beiden Langlöcher an der Hallgeberdose mit der Schlüsselfeile etwas "länger" machen :D

Aber mal ganz im Erst: Ich würde das estmal genauer anschauen: Sind die Markierungen überhaupt richtig (manuell mit Messuhr auf OT stellen und schauen wo die Markierung ist). Wenn die Markierungen stimmen würde ich weitersuchen warum die Zündsteuerzeiten verschoben sind (andere Hallgeberdose ausprobieren, Steuerkette, etc.)

Grüße
Marcus
 
Den Gedanken mit den verlängerten Langlöchern hatte ich auch schon, denke das ist relativ problemlos zu realisieren, die OT Markierung prüfen sollte auch kein Problem sein. Habe gehört bei Guzzi sind die fast immer an der falschen Stelle. Um an die Markierung der NW zu kommen müßte ich aber Lichtmaschiene ausbauen etc., laut WHB braucht man auch diverses Spezialwerkzeug. Das mache ich frühestens nächsten Winter, will ja fahren und keine weitere Baustelle. Danke für die Tips.
Andreas
 
Warum sollten die bei Guzzi falsch eingebaut werden? Da wollte nur einer ein Vorurteil bedienen. Das einzige Spezialwerkzeug ist die Abdrückschraube für die LiMa. Ich würde nicht fahren wollen, bestünde der begründete Verdacht, die Steuerzeiten würden nicht stimmen.
 
Eine um einen Zahn falsch aufgelegte Steuerkette habe ich auch schon in einem Motor vorgefunden. Der Hallgeber war auch auf Anschlag montiert.
Lief wie ein Bund Wurzeln!:D
Aufmachen!:oberl:
 
Ich kenne jemanden der macht nichts anderes als Guzzi zu schrauben, und prüft immer erst mal die Markierungen auf der Schwungscheibe, und muss diese oft neu setzen.......dann kann er auch den Motor danach einstellen.

Die R100R läuft doch, gar nicht so schlecht, und hat erst 32.000 KM gelaufen und meiner Meinung nach war da noch nie jemand dran, ich werde noch Ventilspiel prüfen und Vergaserdichtungen erneuern, habe jetzt keine Lust den Motor zu öffnen.

Na ja, klingt allerdings so das ich wohl besser mal schauen sollte, steht aber gerade ein anderes Moped auf der Bühne. Ein bischen werde ich wohl noch so rumfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine um einen Zahn falsch aufgelegte Steuerkette habe ich auch schon in einem Motor vorgefunden.
....
Aufmachen!:oberl:

Hi,

hat man keine Chance, den Verdacht auf grob verstellte Steuerzeiten durch falsche Montage der Stuerkette "von außen" zu erhärten oder zu entkräften?

beispielsweise mit Gradscheibe und Beobachtung der Ventilöffnung mit einer Messuhr und den Steuerzeitangaben aus den WHB?

Die Richtigkeit der Zündmarkierungen auf der Schwungscheibe kann man aber auf Jeden Fall prüfen ohne den Steuerkasten aufzumachen!

Grüße
Marcus
 
Klar geht das, mit Messuhr und Gradscheibe :D
Da er allerdings nicht mal eine Abdrückschraube für die Lima hat. kann ich mir nicht vorstellen, daß das Genannte vorhanden ist ;)
 
Gradscheibe habe ich, nur kein BMW Spezialwerkzeug da ich erst seit kurzem eine 2V BMW habe. Ob das mit der Gradscheibe jetzt viel einfacher geht??
 
Hi,

vielleicht kennt er ja jemanden der sowas hat.

Mir zeigt das zweierlei:

1. Ist die Strategie sich mal Werkzeug auf die Seite zu legen, das man gerade gar nicht braucht, wenn man es irgendwann brauchen könnte, manchmal sinnvoll.

2. Zeigt sich der Unterschied zwischen den Berufs- und Hardcoreschraubern und den Bastlern. Ich zähle zu letzteren und würde mich auch scheuen den Steuerkasten aufzumachen, wenn ich eine anderweitige Möglichkeit zur Fehlerdiagnose hätte.

Grüße
Marcus
 
Die Abdrückschraube ist entbehrlich, wenn Du einen alten 6er Bohrer über hast. Von dem schneidest du den Schaft (ca. 50 mm) ab und legst ihn unter die Schraube. ;)
 
Bevor Du da mit der Gradscheibe rummachst und alles eingerichtet hast, ist der Deckel ab:
- Batterie abklemmen 0,5 min
- LiMa-Deckel ab (zwei Schrauben, Inbus 5 mm) 1 min
- Lima-Stator ab (sechs Kabel, drei Schrauben Inbus 4 mm) 3 min
- LiMa-Rotor ab (eine Schraube Inbus 8mm) 2 min
- Diodenplatte ab (sechs kabel, vier Muttern 8mm) 5 min
- Zündauslöser ab (zwei Schrauben, Inbus 4 mm) 2 min
- Steuerdeckel ab (neun Schrauben Inbus 5 mm, drei Muttern Inbus 6 mm) 5 min
Jetzt hast Du den Ventiltrieb in 18,5 min offen vor Dir liegen ;)
 
Bevor Du da mit der Gradscheibe rummachst und alles eingerichtet hast, ist der Deckel ab:
- Batterie abklemmen 0,5 min
- LiMa-Deckel ab (zwei Schrauben, Inbus 5 mm) 1 min
- Lima-Stator ab (sechs Kabel, drei Schrauben Inbus 4 mm) 3 min
- LiMa-Rotor ab (eine Schraube Inbus 8mm) 2 min
- Diodenplatte ab (sechs kabel, vier Muttern 8mm) 5 min
- Zündauslöser ab (zwei Schrauben, Inbus 4 mm) 2 min
- Steuerdeckel ab (neun Schrauben Inbus 5 mm, drei Muttern Inbus 6 mm) 5 min
Jetzt hast Du den Ventiltrieb in 18,5 min offen vor Dir liegen ;)

So ging es damals bei meiner G/S,
bei der R100R ist da so ein komischer Ölkühler im Weg.
 
Bevor Du da mit der Gradscheibe rummachst und alles eingerichtet hast, ist der Deckel ab:
- Batterie abklemmen 0,5 min
- LiMa-Deckel ab (zwei Schrauben, Inbus 5 mm) 1 min
- Lima-Stator ab (sechs Kabel, drei Schrauben Inbus 4 mm) 3 min
- LiMa-Rotor ab (eine Schraube Inbus 8mm) 2 min
- Diodenplatte ab (sechs kabel, vier Muttern 8mm) 5 min
- Zündauslöser ab (zwei Schrauben, Inbus 4 mm) 2 min
- Steuerdeckel ab (neun Schrauben Inbus 5 mm, drei Muttern Inbus 6 mm) 5 min
Jetzt hast Du den Ventiltrieb in 18,5 min offen vor Dir liegen ;)

Ich schreibs ja nur ungern aber das ist Unsinn! :oberl:

- Beim Kaffee sitzen und sich durchringen, bei zu gehen, zwischendurch in die Rep-Anleitung schauen und leiden. 2 Stunden

- Entschluss fassen und passend anziehen. 30 Minuten

- nach einem Mutmachkaffee in die Garage gehen und die Bude soweit um und aufräumen, das man beginnen könnte. 1 Stunde 3o Minuten.

- Knarrenkasten und Inbussatz suchen. 1 Stunde

- Bude fegen und Karre zurecht schieben. 10 Minuten

- Limadeckel abschrauben und Lappen suchen, wo man ihn und die Schrauben drauf legen kann. 10 Minuten

- sich erinnern, das die Batterie ja ab muss, ins Haus gehen und alle Klamotten nach dem Sitzbankschlüssel, den man vom Bund gelöst hat, um ihn nicht zu verlieren, suchen. 1 Sunde

- sich stinkensauer noch einen Kaffee trinken und nochmal in der Rap-Anleitung blättern. 30 Minuten


- Lima-Stator ab (sechs Kabel, drei Schrauben Inbus 4 mm) 3 min
(ein Stecker reißt ab)


- LiMa-Rotor ab (eine Schraube Inbus 8mm) 2 min

- Pflaster suchen, weil abgerutscht und ein Stück Haut verlustig ging. 30 Minuten

- Diodenplatte ab (sechs kabel, vier Muttern 8mm) 5 min
- Zündauslöser ab (zwei Schrauben, Inbus 4 mm) 2 min
- Steuerdeckel ab (neun Schrauben Inbus 5 mm, drei Muttern Inbus 6 mm) 5 min

Die Gattin steht erbost in der Garage und fordert die, gestern versprochene Fahrt zum Blumenmarkt ein, hast eh den Kaffee für heute auf und der Ventiltrieb wird morgen, nach Feierabend vor dir liegen.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibs ja nur ungern aber das ist Unsinn! :oberl:

- Beim Kaffee sitzen und sich durchringen, bei zu gehen, zwischendurch in die Rep-Anleitung schauen und leiden. 2 Stunden

- Entschluss fassen und passend anziehen. 30 Minuten

- nach einem Mutmachkaffee in die Garage gehen und die Bude soweit um und aufräumen, das man beginnen könnte. 1 Stunde 3o Minuten.

- Knarrenkasten und Inbussatz suchen. 1 Stunde

- Bude fegen und Karre zurecht schieben. 10 Minuten

- Limadeckel abschrauben und Lappen suchen, wo man ihn und die Schrauben drauf legen kann. 10 Minuten

- sich erinnern, das die Batterie ja ab muss, ins Haus gehen und alle Klamotten nach dem Sitzbankschlüssel, den man vom Bund gelöst hat, um ihn nicht zu verlieren, suchen. 1 Sunde

- sich stinkensauer noch einen Kaffee trinken und nochmal in der Rap-Anleitung blättern. 30 Minuten


- Lima-Stator ab (sechs Kabel, drei Schrauben Inbus 4 mm) 3 min
(ein Stecker reißt ab)


- LiMa-Rotor ab (eine Schraube Inbus 8mm) 2 min

- Pflaster suchen, weil abgerutscht und ein Stück Haut verlustig ging. 30 Minuten

- Diodenplatte ab (sechs kabel, vier Muttern 8mm) 5 min
- Zündauslöser ab (zwei Schrauben, Inbus 4 mm) 2 min
- Steuerdeckel ab (neun Schrauben Inbus 5 mm, drei Muttern Inbus 6 mm) 5 min

Die Gattin steht erbost in der Garage und fordert die, gestern versprochene Fahrt zum Blumenmarkt ein, hast eh den Kaffee für heute auf und der Ventiltrieb wird morgen, nach Feierabend vor dir liegen.

Gruß
Willy

Pessimist! :D
 
Also das mit dem Rauchen kann ich mir als Nichtraucher schon mal sparen, allerdings Krümmer ab, oh je, da brauche ich ja schon wieder ein Spezialwerkzeug das ich noch nicht habe, außerdem habe ich Krümmer und VSD doch gerade erst zusammengeprügelt. Und muss noch einen Tank schweißen damit die Bühne frei wird.

Der Ölkühler war so angebaut das der Lima Deckel nicht runterging, hab den etwas nach rechts versetzt so das der Deckel jetzt rauf und runter geht.

Auf jeden Fall bin ich jetzt neugierig ob die NW richtig sitzt oder nicht, schade das da kein Schauloch ist umd das zu sehen ohne große Schrauberei.
 
Na dann geb ich noch drei Minuten dazu ;)
Was ich auch noch vergass: Die Krümmer müssen ab, sonst ist das I-Rohr im Weg, also 10 Minuten plus.

Oh je, wenn die Krümmer tatsächlich ab müssten wäre es bei mir sicher nicht in 10 min getan, die Sternmuttern sitzen bombenfest, da wäre wohl Aufsägen angesagt ;(
 
Jetzt hast Du den Ventiltrieb in 18,5 min offen vor Dir liegen ;)

Ohhhhhh man, ihr Schnellschrauber, da geht mir der :entsetzten: und der)(-: aber so was von hoch. . . . . .
Wieso zahlt man dann in jeder Sch.... Werkstatt diese vielen AW's, niemals nie, würde eine Wekstatt für die Arbeit nur 30min berechnen.:---)

Für das letzte Ersatzteil von138€ waren 4.30 AW fällig, macht 292€, ich sag' ja, sch. . . AW mmmm
Ich würde ihm noch 30 Sek. geben um den Lagersitz hinter dem Rotor etwas anzuwärmen.
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten