Zündung einstellen - was mache ich falsch?

koernema

Aktiv
Seit
16. Nov. 2012
Beiträge
152
Ort
HSK
Hallo Zusammen,

an meiner "R 70" (Michel) Bauj. 07/78 habe ich die Kontakte geprüft. Abstand 0,40, also ok.

Bei der Prüfung der Zündung mittels Prüflampe habe ich die Klemme an den Kondensator gelegt und die Spitze der Lampe an Masse (Motorgehäuse). Ergebnis: die Prüflampe leuchtet immer - nicht nur bei "S" auf der Schwungsscheibe.

Was mache ich falsch? Wer erkennt meinen Fehler? Für Tipps bin ich dankbar.

Gruß
Manfred
 
Hi Manfred,
vieleicht ist es besser direkt am Unterbrecher die
Prüflampe anzuhängen. Oder ist vieleicht ein
Fremdkörper zwischen den Kontakten ?!?

(Sicherlich nur ein kleines Problem)
 
Hallo Zusammen,

an meiner "R 70" (Michel) Bauj. 07/78 habe ich die Kontakte geprüft. Abstand 0,40, also ok.

Bei der Prüfung der Zündung mittels Prüflampe habe ich die Klemme an den Kondensator gelegt und die Spitze der Lampe an Masse (Motorgehäuse). Ergebnis: die Prüflampe leuchtet immer - nicht nur bei "S" auf der Schwungsscheibe.
Meint also: Kein Durchgang zwischen Kondensator und Masse. Kommt am Unterbrecher auch wirklich Spannung an? Schließt der Unterbrecher wirklich oder sieht es nur so aus?
 
:lautlach::lautlach::lautlach: Teiletauscher aus Glaspalast...

:lautlachen1: einwandfrei....

Gut zum Thema.
1. scheint das Dein Unterbrecherkontakt nicht sauber abhebt.
2. mit Durchgangsprüfer ausprobieren, dazu Unterbrecherkontakt abklemmen.
3. Kondensator (wie alt)? geht zum testen auch mal kurz ohne.
4. Übrigens Prüflampe leuchtet normalerweise fast immer, ausser am ZZP geht diese mal kurz aus.
5. Kerzen raus, auf Zylinder an Masse legen. dann Motor am Hinterrad durchdrehen, funkeln die Kerzen?
6. Wenn ja, dann die komplette Zündungseinstellprozedera nach WHB wiederholen

:do:

@ Traebbe :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für die Hinweise und Tipps. Also ich habe dann mal die Prüflampe am Unterbrecher angeklemmt, 600er Schleifpapier durch die Kontakte gezogen und die Kerzenstecker abgezogen. Danach klappte es.

Aber ich habe mich entschlossen, nun die Kontakte und den Kondensator zu erneuern. Die Neuteile sind schon bestellt. Und wenn ich dann schon in dem Bereich aktiv werde, habe ich

jetzt noch eine (blöde?) Frage. Bei meinen Recherchen habe ich im Netz Hinweise zum Fliehkraftregler gefunden. Aber weder im Ersatzteilkatalog noch in den Handbüchern habe ich dazu was gefunden. Also die Frage: Hat das Teil einen Fliehkraftregler und falls ja, wo finde ich das Teil?

Danke und Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred,
und werf die alten Kontakte nicht weg.
Die neuen Kontakte sollen nicht mehr so gut sein....
 
Danke für den Hinweis. Im Laufe der Zeit habe ich mir bei meinen BMW angewöhnt, alles was nicht kaputt ist, aber z.B. altersbedingt oder aus optischen Gründen ausgetauscht wird, - außer Bremsbelägen -, schön aufzubewahren. Man weiß ja nie... und wegwerfen kann man immer noch :hurra:

Manfred
 
Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für die Hinweise und Tipps. Also ich habe dann mal die Prüflampe am Unterbrecher angeklemmt, 600er Schleifpapier durch die Kontakte gezogen und die Kerzenstecker abgezogen. Danach klappte es.

[...]

Klappt es auch, wenn du die Kerzenstecker wieder drauf hast? Hast ja doch an mehreren Stellen etwas geändert ...

Hans
 
Hallo zusammen, .... Bei meinen Recherchen habe ich im Netz Hinweise zum Fliehkraftregler gefunden. ... Hat das Teil einen Fliehkraftregler und falls ja, wo finde ich das Teil?

Danke und Gruß
Manfred
Was hast du für eine Ausführung, mit Zünddose oder freiliegendem Unterbrecher? Mach mal ein Foto. Der FKR liegt immer direkt unter dem Nocken. Ansonsten suche hier bei: Zündung F überschritten

Grüße
 
Hallo,
Ich kenne keine serienmäßige Q OHNE mechanische Fliehkraftverstellung!
Bei den alten fummelst du beim Zündungseinstellen zwangsläufig ständig um den F-regler herum, bei den neueren versteckt er sich in der Dose die auch Hallgeber genannt wird.:D

Gruß

Kai

...psst.. Es ist das Teil mit den Flügelchen!
 
Hallo Jungs,
er sieht anscheinend nur den Kontakt, die Verstellmechanik mit den Fliehgewichten mit den Federn sucht er. Habt ihr denn keine Bilder für ihn?

Gruß Egon
 
ZU LANGSAM GESCHRIEBEN


Habe mal gesucht "unterbrecher" und dieses Bild gefunden.
attachment.php

Ob es das gleiche Teil wie beim TE kann ich nicht sagen. Man sieht aber schön eines der Fliehgewichte, das wie ein Türkensäbel aussehende Teil und oben drauf die Rückholfedern. Und wenn man an dem Gewicht zieht, müsste man auch sehen, dass sich da etwas verstellt, also der Zündzeitpunkt. Ich hoffe dem TE ein weinig Licht in sein Verständnisproblem gebracht zu haben.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Gehäuse.jpg
    Gehäuse.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 99
  • FKR 2.jpg
    FKR 2.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

jetzt ist mir alles klar. Herzlichen Dank an dich und alle die mitgewirkt haben, mir das Thema verständlich zu machen :applaus:

Gruß und gute Nacht
Manfred
 
WIEDER ZU LANGSAM

Hallo Manfred,
das hättest Du uns ja ein wenig früher sagen können. Da siehst Du die Fliehkraftverstellung nicht. Hier mal ein Bild vom Hallgeber, der ja die gleiche Verstellmimik hat, aber nur einen kleinen Teil. Links ein Gewicht.
Wenn Du alle Teile sehen möchtest, musst Du die Reparaturanleitung für den Hallgeber in der DB anschauen https://forum.2-ventiler.de/vbboard...r-(Z%FCndimpulsgeber)-Teilekunde-und-Revision
Damit kannst Du auch die Kontaktdose überholen, was ich Dir dringend empfehlen kann.

Gruß Egon

P.S. Habe gerade eine Kontaktdose zur Überholung auf der Werkbank liegen. Da könnte ich Dir mal Bilder machen, falls Intersse besteht.

Hallgeber Achse mit Schmierstellen.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch Kai, Hallgeber ist kontaktlos, mit Unterbrecher heißt Zünddose.

für Manfred Bilder:
wie man da rankommt in #34: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...ten/page4&highlight=Z%FCndung+%FCberschritten

..der Hallgeber hat aber (leider) einen mechanischen Fliehkraftversteller drin!:oberl:
Die Zünddose ist mir bekannt! Das war so der Schritt zum Hallgeber hin..:D
...Hallo Manfred, manche Dinge an der Q sind so brutal archaisch, die übersieht man einfach!

Gruß

Kai
 
Klappt es auch, wenn du die Kerzenstecker wieder drauf hast? Hast ja doch an mehreren Stellen etwas geändert ...

Hallo Hans,

es klappt auch, wenn die Kerzenstecker wieder drauf sind.

Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben Unten