Hallo zusammen,
Ich hätte da gerne mal wieder eine spezielles Problem. Meine 60/5 lief zum Ende der letzten Saison immer schlechter. Schlechte Gasannahme, Fehlzündungen. Im Juni habe ich dann zusammen mit einem Freund versucht die Zündung mit der Stroboskoplampe einzustellen. Wir haben es nicht geschafft, das im Leerlauf das „S“ im Schauloch zu sehen ist, allerdings dann irgendwie eine Einstellung auf Spät gefunden bzw. zufällig eingestellt, das die Kuh lief und zwar sehr gut. Keine Fehlzündungen mehr, Durchzug aus aus niedrigen Drehzahlen super, nur nach oben fehlte offensichtlich die Leistung wegen der späten Zündung. Das war mir aber erst mal egal, da ich sowieso i.d.Regel max. mit 80-100 km/h unterwegs bin, meist noch langsamer. Das war für eine Zeit o.k., aber zuletzt wurde es wieder schlimmer vor allen Dingen bei der Gasannahme, klingelnder Motor. Dazu kam ein „Ruckeln“ während der Fahrt.
Also noch mal wieder an die Zündung. Ich habe neue Kontakte besorgt, auf 0,4 mm eingestellt und dann den Zündzeitpunkt. Der ist nun eigentlich auch o.K. Ich habe im Leerlauf das „S“ mitten im Schauloch. Wenn ich die Drehzahl erhöhe, wandert die Markierung auch wie sein soll nach „F“. Bei welcher Drehzahl kann ich nicht sagen, da mein Drehzahlmesser kaputt ist.
Allerdings habe ich noch immer keine Leistung und die Kuh ist jetzt unfahrbar Die Probefahrt habe ich schon bei uns in der Siedlung nach 200 m abgebrochen. Egal, in welche Richtung ich jetzt die Zündung drehe, irgendwie ist das Ergebnis immer dasselbe. Auch die späte Zündung vom Juni bekomme ich nicht mehr hin.
Kann es sein, das ich das Problem mit den Federn des FKR habe, das in einem anderen Thema hier im Forum beschrieben wurde?
Mir ist auch aufgefallen, das ich den FKR mit der Bosch Nr. 10 am Ende habe, der lt. dem Dokument von Michael erst ab 9/72 verbaut wurde. Meine /5 ist aber von 5/71. Ist das ein Problem?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Danke und Gruß
P.S. Ich habe mich „Vorsichtshalber“ auch schon mal nach elektronischen Zündungen umgeschaut, aber wie ich das sehe, ist man da auch mit mind. 300€ dabei, die ich nicht unbedingt investieren will. Habt ihr da trotzdem Empfehlungen/Tips?
Ich hätte da gerne mal wieder eine spezielles Problem. Meine 60/5 lief zum Ende der letzten Saison immer schlechter. Schlechte Gasannahme, Fehlzündungen. Im Juni habe ich dann zusammen mit einem Freund versucht die Zündung mit der Stroboskoplampe einzustellen. Wir haben es nicht geschafft, das im Leerlauf das „S“ im Schauloch zu sehen ist, allerdings dann irgendwie eine Einstellung auf Spät gefunden bzw. zufällig eingestellt, das die Kuh lief und zwar sehr gut. Keine Fehlzündungen mehr, Durchzug aus aus niedrigen Drehzahlen super, nur nach oben fehlte offensichtlich die Leistung wegen der späten Zündung. Das war mir aber erst mal egal, da ich sowieso i.d.Regel max. mit 80-100 km/h unterwegs bin, meist noch langsamer. Das war für eine Zeit o.k., aber zuletzt wurde es wieder schlimmer vor allen Dingen bei der Gasannahme, klingelnder Motor. Dazu kam ein „Ruckeln“ während der Fahrt.
Also noch mal wieder an die Zündung. Ich habe neue Kontakte besorgt, auf 0,4 mm eingestellt und dann den Zündzeitpunkt. Der ist nun eigentlich auch o.K. Ich habe im Leerlauf das „S“ mitten im Schauloch. Wenn ich die Drehzahl erhöhe, wandert die Markierung auch wie sein soll nach „F“. Bei welcher Drehzahl kann ich nicht sagen, da mein Drehzahlmesser kaputt ist.
Allerdings habe ich noch immer keine Leistung und die Kuh ist jetzt unfahrbar Die Probefahrt habe ich schon bei uns in der Siedlung nach 200 m abgebrochen. Egal, in welche Richtung ich jetzt die Zündung drehe, irgendwie ist das Ergebnis immer dasselbe. Auch die späte Zündung vom Juni bekomme ich nicht mehr hin.
Kann es sein, das ich das Problem mit den Federn des FKR habe, das in einem anderen Thema hier im Forum beschrieben wurde?
Mir ist auch aufgefallen, das ich den FKR mit der Bosch Nr. 10 am Ende habe, der lt. dem Dokument von Michael erst ab 9/72 verbaut wurde. Meine /5 ist aber von 5/71. Ist das ein Problem?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Danke und Gruß
P.S. Ich habe mich „Vorsichtshalber“ auch schon mal nach elektronischen Zündungen umgeschaut, aber wie ich das sehe, ist man da auch mit mind. 300€ dabei, die ich nicht unbedingt investieren will. Habt ihr da trotzdem Empfehlungen/Tips?