Hallo zusammen,
bei der letzten Ausfahrt hat der Motot deutlich stärker als sonst geklingelt.
Habe mir heute die Zündugseinstellung mit der Lampe angeschaut und soweit ich das sehe ist sie verstellt. Im Leerlauf kann ich das undtere Ende vom "S" Gerade noch oben im Schaufenster erkennen. Beim Gasgeben geht das "F" auch über die Markerung hinweg.
Folgende Fragen:
1. Ich habe keinen DZM mehr, vom Gehör würde ich sagen, dass der Leerlauf einen Tick zu hoch ist. Dadurch kann die "S" Markerung ja schon mal etwas nach oben wandern? Kann ich das umgehen, in dem ich die "S" Markierung bei stehendem Motor mit der Prüflampe an den Unterbrecher einstelle?
(korrekt wäre es wohl den Leerlauf richtig einzustellen, aber ohne DZM?)
2. Die Zündung wurde im Winter in der Werkstatt eingestellt. Im Frühjahr lief der Motor nicht rund, nochmal in die Werkstatt - Zündung war verstellt. Vermutung: Schrauben nicht richtig angezogen. Nun ist sie nach ca. 1000km wieder verstellt. Ist da mehr im Busch und was könnten die Ursachen sein?
Danke
gleb
bei der letzten Ausfahrt hat der Motot deutlich stärker als sonst geklingelt.
Habe mir heute die Zündugseinstellung mit der Lampe angeschaut und soweit ich das sehe ist sie verstellt. Im Leerlauf kann ich das undtere Ende vom "S" Gerade noch oben im Schaufenster erkennen. Beim Gasgeben geht das "F" auch über die Markerung hinweg.
Folgende Fragen:
1. Ich habe keinen DZM mehr, vom Gehör würde ich sagen, dass der Leerlauf einen Tick zu hoch ist. Dadurch kann die "S" Markerung ja schon mal etwas nach oben wandern? Kann ich das umgehen, in dem ich die "S" Markierung bei stehendem Motor mit der Prüflampe an den Unterbrecher einstelle?
(korrekt wäre es wohl den Leerlauf richtig einzustellen, aber ohne DZM?)
2. Die Zündung wurde im Winter in der Werkstatt eingestellt. Im Frühjahr lief der Motor nicht rund, nochmal in die Werkstatt - Zündung war verstellt. Vermutung: Schrauben nicht richtig angezogen. Nun ist sie nach ca. 1000km wieder verstellt. Ist da mehr im Busch und was könnten die Ursachen sein?
Danke
gleb