Vix_Noelopan
gesperrt
Hallo,
habe mich mit folgendem Problem bereits an ein markenspezifisches Forum gewandt, aber keine Antwort erhalten, und wage mich daher, die Kfz-Elektrik-Profis hier anzusprechen:
Meine DKW RT 175, Bj. '54, zeigt neuerdings eine fiese Macke, die sie zum Stehzeug degradiert. Sie springt einwandfrei an, nimmte jedoch kein Gas an und knallt fürchterlich aus dem Auspuff, bis der Motor letztendlich abstirbt. Die Ladekontrolle bleibt dann dunkel.
In der Zuleitung zur Batterie liegt bei diesem Fahrzeug mit Gleichstrom-LiMa, 6-V-Anlage und herkömmliche Batterie-Spulen-Zündung mit Unterbrecherkontakt eine Sicherung 8 A, die angesprochen hat. Das Ganze ist reproduzierbar, also neue Sicherung und die Prozedur wie oben wiederholt sich.
Nach der Abnahme des LiMa-seitigen Motordeckels zeigt sich am Unterbrecher heftigstes Kontaktfeuer, solange der Motor läuft. Also denke ich, dass die Zündanlage viel zu viel Strom zieht und dabei nicht richtig arbeitet.
Als Ursache kommen eigentlich nur zwei Bauteile in Frage, nämlich der Kondensator und die Spule. Welches ist das wahrscheinlichere?
Beste Grüße, Uwe
habe mich mit folgendem Problem bereits an ein markenspezifisches Forum gewandt, aber keine Antwort erhalten, und wage mich daher, die Kfz-Elektrik-Profis hier anzusprechen:
Meine DKW RT 175, Bj. '54, zeigt neuerdings eine fiese Macke, die sie zum Stehzeug degradiert. Sie springt einwandfrei an, nimmte jedoch kein Gas an und knallt fürchterlich aus dem Auspuff, bis der Motor letztendlich abstirbt. Die Ladekontrolle bleibt dann dunkel.
In der Zuleitung zur Batterie liegt bei diesem Fahrzeug mit Gleichstrom-LiMa, 6-V-Anlage und herkömmliche Batterie-Spulen-Zündung mit Unterbrecherkontakt eine Sicherung 8 A, die angesprochen hat. Das Ganze ist reproduzierbar, also neue Sicherung und die Prozedur wie oben wiederholt sich.
Nach der Abnahme des LiMa-seitigen Motordeckels zeigt sich am Unterbrecher heftigstes Kontaktfeuer, solange der Motor läuft. Also denke ich, dass die Zündanlage viel zu viel Strom zieht und dabei nicht richtig arbeitet.
Als Ursache kommen eigentlich nur zwei Bauteile in Frage, nämlich der Kondensator und die Spule. Welches ist das wahrscheinlichere?
Beste Grüße, Uwe