Zündungsprobleme !?

Dschembe

Blümchenpflücker
Seit
03. Juni 2009
Beiträge
316
Ort
Waiblingen
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Tipp von Euch:

Meine R80G/S (mit 7-Rock Powerkit) spinnt seit einigen Tagen. Beim Losfahren, läuft der Motor vollig normal und ruhig, hängt auch gut am Gas. So nach ca. 1 bis 3 km ist Schluss. Der Motor geht plotzlich aus (die Instrumente haben weiter Strom), wenn ich dann erneut starten will, quittiert die Kuh das mit einer heftigen Fehlzündung, aus dem Auspuff steigt quasi ein "kleiner Atompilz" auf. :entsetzten:
Irgendwann springt der Motor wieder unwillig an, hat wenig Leistung und ich schaffe es gerade wieder zurück nach Hause.
Kaum ist der Motor kalt, ist alles wieder ganz normal.

Den Hallgeber habe ich im April überholen lassen, als Zündspule ist die verstärkte von Q-Tech verbaut, Zündkerzen sind fast neu, das Kerzenbild ist normal, letzten Sommer habe ich die Kabelstränge getauscht. Bis auf den einen zwischen Zündsteuergerät und Zündspule (womöglich der Überltäter?).
Habe dank der super Anleitung von Hubi (vielen Dank!) in der Datenbank alle Komponenten der Hallgeberzündung durchgemessen, aber keine Auffälligkeiten gefunden.
Habe am Zündschloss und am Killschalter bei laufendem Motor genoddelt (schwäbisch für ruckartig bewegt), ebenso am Zündgeschirr und an der Verkabelung. Nichts

Jetzt bin ich, ehrlich gesagt, ratlos.

Was kann das noch sein?

Oder etwa doch die Vergaser........?
 
Drei Dinge würde ich in der Reihenfolge probieren:

1.
Den DZM abhängen (so vorhanden); in seltenen Fällen gibts da Probleme.

2.
Alle Kabelverbindungen der Zündanlage primär- und sekundärseitig ganz penibel prüfen.

3.
Die Halldose mal testweise durch eine andere ersetzen.
 
Danke für die Tipps, Michael,

mir wird es bis nächstes Wochenende nicht langweilig werden. Bin gespannt, was rauskommt.....
 
Hallo Joachim,

wegen sehr ähnlicher Probleme, als deren Verursacher sich letztlich die Zündspule herausstellte, würde ich Michaels Liste um diesen Punkt verlängern.

Wenn Du die alte Spule noch hast (oder Dir Ersatz leihweise besorgen kannst), tausche auch diese. Wichtig bei dieser Art der Fehlersuche ist es, nur jeweils einen Punkt zu ändern und die Auswirkung zu überprüfen, sonst kommst Du zu keinem verwertbaren Ergebnis.

Viel Erfolg,
Florian
 
Genau die Nummer mit dem Drehzahlmesser hatte ich kürzlich mit nem Kunden bei ner R100R. Alle Komponenten schon getauscht, letztendlich den Drehzahlmesser abgeklemmt und alles war gut. Der geht ja von der Zündspule ab, da hat er ihn abgezwickt.
Wie oben schon genannt, nacheinander die Komponenten tauschen.
Bei Bedarf schick ich dir was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian und Achim,

auch Euch ein herzliches Dankeschön für die Tipps.

An den Drehzahlmesser hätte ich tatsächlich nicht gedacht. Würde heißen, der hätte, bzw. verursacht einen Kurzschluss?

Merkwürdig ist nur, dass das Ganze im total kalten Zustand prima läuft. Das könnte auch ein Hinweis auf eine defekte Zündspule sein.

Es bleibt spannend.
Am Wochenende weiß ich hoffentlich mehr.

@Achim: Falls ich dann immer noch nichts gefunden habe, werde ich gern auf Dein Angebot zurückkommen.
 
Hallo Joachim,
das Zündsteuergerät würde ich auch in die engere Wahl einbeziehen,
denn die Elektronik reagiert manchmal genau wie von Dir
beschrieben. Die Zündspule von Q-Tech könnte die Ursache dafür
sein. Wenn Du einen Autoschlachter in der Nähe hast, hole eines vom
Golf II, das passt zum Testen.
Gruß Egon
 
Hallo Egon,

schön von Dir zu hören, bzw. zu lesen.

Eine alte Zündspule habe ich noch im Keller. Heute war ich beim Autoschlachter und habe nach einem passenden VW-Zündsteuergerät gefragt, aber er hatte keine Lust eines aus seiner Gerümpelecke herauszukramen. Ich probiere es morgen beim Wettbewerb...

Meine Nachbarn werden sich sicher freuen, wenn meine Kuh am Samstag laut knallend auf Testfahrt geht
eicon05.gif
eicon05.gif
eicon05.gif
 
Hallo Joachim,

anspringen tut sie ja gut, erst nach ein paar Kilometern muckt sie.

Kann es nicht doch sein das die Chokehebelchen nicht ganz in ihre Endlage kommen?

Hilf da mit den Fingern nach dem starten mal nach.
Die sind oftmals etwas schwergängig.
 
Hallo Joachim,
mache das mal mit der anderen Zündspule, da wird das Steuergerät sicher nicht so heiß. Wenn doch, dieses tauschen. Der überholte Hallgeber dürfte es eigentlich nicht sein. Bin gespannt auf Deine nächste Meldung.
Gruß Egon
 
Hallo Peter,

das habe ich schon überprüft, die Chokehebelchen machen prima auf und zu. Wenn der Motor zu fett laufen sollte, gäbe es doch auch nicht die Fehlzündungen, oder? Für mich ist das eher ein Indiz für Zündaussetzer, oder liege ich da falsch?
Danke für Deinen Tipp.
 
Hallo Egon,

ich bin auch gespannt.
Leider schaffe ich es nicht vor Samstag, mich richtig um die Sache zu kümmern. Kann es kaum erwarten.
Ich melde mich natürlich.........
 
Genau das ist mein Verdacht. Daher mein Vorschlag die Spule zu tauschen.
Er hat ja noch die Alte. Und ein neues Zündsteuergerät besorgt er
auch. Mal schauen wie es dann läuft.
Gruß Egon
 
Hallo Walter,

Danke, dass Du mir helfen willst.
Jetzt habe ich mal meine Zündspule von Q-Tech (Beru ZS 224) gemessen:

Primärkreis: 0,7 Ohm

Sekundärkreis: 7,2 KOhm


Im Vergleich dazu meine alte Spule vom Freundlichen (Bosch):

Primärkreis: 0,6 Ohm

Sekundärkreis: 12,5 KOhm


Da haben wir ja fast den Faktor 2 im Sekundärkreis.


Was sagen die Experten?
 
Hallo zusammen,

hurra, die Kuh läuft wieder.:hurra:

Habe heute alles Mögliche ausprobiert, Steuergerät und Zündspule getauscht, immer wieder Probe gefahren.
Die Ursache war letztendlich ein Bruch in der Zuleitung zur Zündspule (Adapterkabel für die Beru-Zündspule), der blöderweise nur sporadisch zu Aussetzern geführt hat.
Habe es selbst zuerst nicht glauben wollen, da bei beim Durchmessen das Kabel erst unauffällig war.

Vielen Dank nochmal für Eure Tipps !!!!
 
Hallo Joachim,
das freut mich für Dich, dass die Kuh wieder fliegen kann.
Und beim nächsten Selbstbau Kabel achtest Du besonders auf
eventuelle Schwachstellen.
Schönen Sonntag wünscht
Egon
 
Hallo zusammen,

hurra, die Kuh läuft wieder.:hurra:

Habe heute alles Mögliche ausprobiert, Steuergerät und Zündspule getauscht, immer wieder Probe gefahren.
Die Ursache war letztendlich ein Bruch in der Zuleitung zur Zündspule (Adapterkabel für die Beru-Zündspule), der blöderweise nur sporadisch zu Aussetzern geführt hat.
Habe es selbst zuerst nicht glauben wollen, da bei beim Durchmessen das Kabel erst unauffällig war.

Vielen Dank nochmal für Eure Tipps !!!!

Hi,
könntest du ein Bild von der Fehlerquelle mal einstellen? Wäre ggf. für eine FAQ Zündung interessant.

Danke

Hans
H
 
Zurück
Oben Unten