• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündversteller, Fliehkraftregler

bmwrudolf

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2008
Beiträge
69
Ort
Ruhrpott
Hallo 2-V Fangemeinde,
ich habe zwei neuwertige, o.g. Teile bei mir gefunden, diese haben die eingestanzte Bosch Nr.: 0232002010 und 0232002007. Kann mir jemand sagen, welchen Maschinen diese Regler zuzuordnen sind? Kann ich einen davon evtl. für meine R50/5 verwenden?

Freundl. Gruß, bmwrudolf
 
Hallo Rudolf,

die Nummer für die OEM-Suche müßte 11-stellig sein. Mit deinen Nummern
landet man keinen Treffer.

Suchen kannst du hier!

Der Zündimpulsgeber hat die Nummer 12111244088.

Verwendet wurden sie ab /7

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,
schon 'mal Dank für die schnelle Antwort. Dass ich unter den BMW-Teilenummern keinen Treffer landen kann, ist mir schon klar, ich dachte da auch mehr an eine evtl. existierende Umschlüsselungsdatei : Bosch/BMW.
Gruß, Rudolf
 
Hallo,

Bosch sagt zur Nummer 0 232 000 010

BMW (D)
(09.69 – 07.73) 500ccm R 50/5 600ccm R 60/5 750ccm R 75/5
(08.73 – 08.76) 600ccm R 60/6 750ccm R 75/6

Sollte also passen. Und wenn ich das dem Thread http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?16708-Fliehkraftversteller/ richtig entnehme ist das die Ausführung mit 32 Grad Verstellung

Die Nummer 0 232 000 007 ist die Vorgängernummer von 0 232 000 010 und sollte auch passen.

Kann man unter http://www.automotive-tradition.de eruieren

Sag nicht so laut, dass du noch zwei neue von den Dingern hast, de werden inzwischen mit Gold aufgewogen (180,- €)

Gruss
Berthold
 
hi,

mit der bosch nr.geht leider nichts.

denn bosch hiterlegt keine infos für die zuordnung.
 
Danke Berthold,
das ist die Antwort die ich brauchte. Kann ruhig jeder wissen, dass ich noch zwei der Exemplare besitze. Ich trenne mich aus Altersgründen nach und nach von mehreren noch vorhandenen Ersatzteilen für /5-Modelle, da ich mir nicht sicher bin, dass meine Nachkommen den Wert erkennen und evtl. alles verschleudern bzw. entsorgen.

Gruß, Rudolf
 

Anhänge

was sollen diese Teile Kosten ? 180,-Euronen.
Boaa
Dabei greift Bosch in das Teileregal, um diese Sorte für BMW zusammenzustellen.
Baugleiche Verteiler finden sich in Golf, Pollo, Fox Passat und andere Fahrzeuge.
Diese VW Verteiler sind mit geringen Umbauaufwand Plug & Play.
Ersatzteile also reichlich vorhanden.

gruß klaus

 
Zuletzt bearbeitet:
was sollen diese Teile Kosten ? 180,-Euronen.
Boaa
Dabei greift Bosch in das Teileregal, um diese Sorte für BMW zusammenzustellen.
Baugleiche Verteiler finden sich in Golf, Pollo, Fox Passat und andere Fahrzeuge.
Diese VW Verteiler sind mit geringen Umbauaufwand Plug & Play.
Ersatzteile also reichlich vorhanden.

gruß klaus


Nö,

Bosch greift da nirgendwo mehr hin.
Darum habe ich vorher auch geschrieben - nicht mehr Gelistet.
Diese Teile hat kein Boschhändler mehr in Deutschland.
 
was sollen diese Teile Kosten ? 180,-Euronen.
Boaa
Dabei greift Bosch in das Teileregal, um diese Sorte für BMW zusammenzustellen.
Baugleiche Verteiler finden sich in Golf, Pollo, Fox Passat und andere Fahrzeuge.
Diese VW Verteiler sind mit geringen Umbauaufwand Plug & Play.
Ersatzteile also reichlich vorhanden.

gruß klaus


Falsche Baustelle, Klaus.
Die Jungs reden hier von /5; das sieht so aus:

69i_Unterbr+Kondens.jpg 2540_Fliehkr_verst.jpg
 
da hast Recht Michael. Diie Teile sind sehr rahr.
Aber alle Nachfolgenden mit der Dose girbt es noch reichlich.
Ich war wegen meiner Umrüstung auf dem Schrott. Was ich sah wahren Berge dieser Dosenverteiler.
Selbst neue (ohne Fliehkraft) aus Brasilien, kosten in der Bucht keine 50,- Euronen.
Wie schön, das ich eine Mono Reite.

Gruß klaus
 
was sollen diese Teile Kosten ? 180,-Euronen.
Boaa
Dabei greift Bosch in das Teileregal, um diese Sorte für BMW zusammenzustellen.
Baugleiche Verteiler finden sich in Golf, Pollo, Fox Passat und andere Fahrzeuge.
Diese VW Verteiler sind mit geringen Umbauaufwand Plug & Play.
Ersatzteile also reichlich vorhanden.

gruß klaus


Na dann zeig mir mal son mit wenig Aufwand modifizierten VW-Verteiler für die Q.

Meines Wissens haben die andere Ohren zur Verschraubung, Keine Fliehkraftverstellung und ne andere Glocke. Vom anderen elektrischen Anschluss mal ganz abgesehen.

Dazu kommt, das die Teile die in etwa in Frage kommen nur in den 16V Motoren saßen. Die anderen haben einen anderen Antrieb. Also soo viele sind´s dann doch nicht.

Oder ich bin zu blöd, das kann auch sein. Hast du mal ne Teilenummer von sonem Verteiler ? Ich such ja immer noch was zum Basteln mit ner Ignitech.
 
Zuletzt bearbeitet:
was sollen diese Teile Kosten ? 180,-Euronen.
Boaa
Dabei greift Bosch in das Teileregal, um diese Sorte für BMW zusammenzustellen.
Baugleiche Verteiler finden sich in Golf, Pollo, Fox Passat und andere Fahrzeuge.
Diese VW Verteiler sind mit geringen Umbauaufwand Plug & Play.
Ersatzteile also reichlich vorhanden.

gruß klaus

Thema verpeilt!!
Sechs, setzen
)(-:

Trag`s mit Humor:gfreu::]
Jürgen
 
Den Verteiler giebt es Baujahrbedingt in verschiedenen Ausführungen.
Die hohen Gehäuse haben entweder Kontakte mit Fliehkraft Verstellung,
oder bereits für Elektronische Zündung mit und ohne Fliehkraft.
Mit 40mm Flansch und mit 50mm Flansch.
Der Mitnehmer ist ein Plasteteil, welcher gegen den mit der Nutaufnahme einfach ausgewechselt wird.
Spannfeder ab und Stift raus.
Die zweite Serie der Golf & co und die Golf drei & Co Haben diese hohen und auch den flachen ohne Fliehkraft Verbaut.
Mit diesen Verteilern läßt sich Basteln wie mit einem Legokasten.
Das was brauchst, steckst dir zusammen.
Nachteil : Die Induktionsscheibe hat vier Aussparungen. Davon müssen zwei dicht.
ich kann mich erinnern, das es auch abgewinkelte Verteilerkappen gab.
Da binn ich noch am suchen.
Flaches Verteilergehäuse mit Kappe und dann auf normale Zündung.
Die etwas anderen befestigungsohren sollten doch nicht das Problem sein.
An den Anschlußstecker entweder die BMW Kabel anlöten oder den Anschlußstecker ankrimpem.
Eine Lösung wird es immer geben.

Gruß klaus
 
Hallo,

ganz so einfach ist es nicht. Der Körper passt nur in einer Stellung auf den Räderkastendeckel. Dann muß der Läufer entsprechend abgeändert werden oder einfacher eine neue Kappe gedreht werden.
Für mich ist die Entwicklung erst einmal abgeschlossen. Bin mit der Lösung auf der KW zufrieden.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030822.jpg
    P1030822.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 57
  • P1030843.jpg
    P1030843.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 56
  • P1030846.jpg
    P1030846.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
hallo Walter,



Es giebt ja verschiedene Wege nach Rom.
Deine Lösung giebt mir Rätsel auf.
Ich für mein Teil muß zwei Induktionsgeber in den Verteiler bringen.
Ist für die Einspritzanlage der R1150er an die tausender.
Einer für Zündung, der andere für Einspritzeitpunkt.
Eine Fliehkraftverstellung wird da nicht benötigt.
Macht die Steuerelektronik.
Ich warte noch auf meine Golf Teile. Die müssten diese Woche kommen.
dann werde ich sehen, wie ich weiterkomme.
Bei deiner Lösung hätte ich den Steckerbuchse auseinander gezogen um das Kabel dann mit einer fliegenden Kupplung oder verlöten zu Verbinden.
Da würde der Verstellbereich erheblich größer.

Gruß klaus

 
Zurück
Oben Unten