Zündverteiler neu

Hana

Aktiv
Seit
06. Mai 2020
Beiträge
317
Ort
88400
Hallo zusammen, guten Morgen
nachdem meine Q letztens unvermittelt ausgegangen ist und sich nicht mehr starten lies (Gott sei Dank 1 km von zuhause), musste ich feststellen, dass kein Zündfunke mehr an da war. Also hab ich mir einen neuen Zündverteiler besorgt und nun sollte ich die Zündung ja neu einstellen. Gibt es da eine Anleitung irgendwo? In der Wissensdatenbank hab ich nix gefunden (Englisch ist in dem Bezug nicht so meins) und meine Literatur gibt dazu nix her.

Grüße
Christian
 
Hallo Christian,

mit dem Begriff "Zündverteiler" meinst du doch vermutlich den Unterbrecher bzw. den Zündimpulsgeber / Hallgeber. Einen klassischen Zündverteiler dürfte deine "Q" nicht haben.

Die Frage dient nur meinem Verständnis.

Grüße aus PAF
Gerd
 
Hallo zusammen, guten Morgen
nachdem meine Q letztens unvermittelt ausgegangen ist und sich nicht mehr starten lies (Gott sei Dank 1 km von zuhause), musste ich feststellen, dass kein Zündfunke mehr an da war. Also hab ich mir einen neuen Zündverteiler besorgt und nun sollte ich die Zündung ja neu einstellen. Gibt es da eine Anleitung irgendwo? In der Wissensdatenbank hab ich nix gefunden (Englisch ist in dem Bezug nicht so meins) und meine Literatur gibt dazu nix her.

Grüße
Christian

Hallo Christian
Wenn du einen neuen Hall-Geber einbaust, musst du den erst einmal statisch einstellen. Dazu gibt es ein kleines Einstell-Werkzeug:

z.B. https://hallgeber-service.de/p/einstellgeraet-zzp-hallgeber

Danach sollte der Motor schon mal anspringen.

Wenn er etwas warm geworden ist, musst du die Zündung noch mit einer Stroboskop-Lampe bei 3.500 U/min fein einstellen - Durch das Schauloch auf die Markierung der Schwungscheibe ...

Das findest du aber alles auch hier sehr ausführlich in der Datenbank

Martin

P.S. ... einen neuen Zündverteiler ? ... oder gebraucht in ungewissem Zustand ?
 
Hallo Hans

... wer damit nicht klar kommt (bunt oder einfarbig), sollte kein Werkzeug in die Hand nehmen ...

Martin
 
Neuerdings noch mit einer Erweiterung für das erste Einstellen der Hallgeberdose ohne Zusatzgerätschaften.


Hans

?(?(?(

... gibt es dabei irgendein Problem?
Die Q springt so lang man den HG nicht bis an die mechanischen Anschläge dreht, eigentlich immer an!
Einfach irgendwo in die Mitte stellen und fertig.
Wenn sie dann unwillig losrumpelt leicht nach links drehen und fertig ist das zum Abblitzen. :nixw:
Aber ich will deinen Elan nicht bremsen Hans... Eventuell gibt es einen eleganteren Trick.

Gruß

Kai

Übrigens, bitte schreib die Verwendung eines temperaturfesten Kochhandschuhs mit rein, wenn man den Hallgeber bei heißem Motor mit der linken Hand beim Einstellen leicht drehen möchte :pfeif:
 
?(?(?(

... gibt es dabei irgendein Problem?
Die Q springt so lang man den HG nicht bis an die mechanischen Anschläge dreht, eigentlich immer an!
Einfach irgendwo in die Mitte stellen und fertig.
Wenn sie dann unwillig losrumpelt leicht nach links drehen und fertig ist das zum Abblitzen. :nixw:
Aber ich will deinen Elan nicht bremsen Hans... Eventuell gibt es einen eleganteren Trick.

Gruß

Kai

Übrigens, bitte schreib die Verwendung eines temperaturfesten Kochhandschuhs mit rein, wenn man den Hallgeber bei heißem Motor mit der linken Hand beim Einstellen leicht drehen möchte :pfeif:


So steht es doch mittlerweie drin … also das mit mittig und leicht nach links. … aber eben ohne Messgerät, sprich dem Diodenteil.


Handschuh bring wenig - meist verbrennt man sich den Unterarm.

Hans
 
Hallo Martin
sorry, komme aber jetzt dazu zu antworten. Danke für die INfo, bestelle mir mal jetzt so nen Einstellwerkzeug, habs gerade in WHB gelesen. Stroboskop hab ich auch nicht, aber... und ja, gebraucht gekauft und Zustand ungewiss, aber ich werde meinen alten reparieren lassen...so zumindest der Plan

Grüße
Christian


Hallo Christian
Wenn du einen neuen Hall-Geber einbaust, musst du den erst einmal statisch einstellen. Dazu gibt es ein kleines Einstell-Werkzeug:

z.B. https://hallgeber-service.de/p/einstellgeraet-zzp-hallgeber

Danach sollte der Motor schon mal anspringen.

Wenn er etwas warm geworden ist, musst du die Zündung noch mit einer Stroboskop-Lampe bei 3.500 U/min fein einstellen - Durch das Schauloch auf die Markierung der Schwungscheibe ...

Das findest du aber alles auch hier sehr ausführlich in der Datenbank

Martin

P.S. ... einen neuen Zündverteiler ? ... oder gebraucht in ungewissem Zustand ?
 
es gibt 2 Möglichkeiten:

Bei stehendem Motor mit Einstellgerät auf "S" einstellen = 6° Vorzündung.
Bei laufendem Motor im Leerlauf mit Zündpistole auf "S" einstellen = 6° Vorzündung.

Mehr nicht, so wird/ist die Zündung eingestellt.

Wer ne Pistole hat, braucht das Einstellgerät nicht und könnte zur Kontrolle der max. Vorzündung noch den Verlauf der Markierung abblitzen.

Ab ca. 1500 sollte die Markierung weglaufen und bei ca. 3500 Sollte "Z" im Fenster sein.
 
Danke fuer die Klarstellung, Achim.
Zur Vervollstaendigung, wo steht "Z" dann bei Doppelzuendung?

Unterhalb des Schauloches. ;)
Zur Zündkontrolle sollte man bei der DZ je nach Vorgabe, aber bei meist 6° weniger max. Vorzündung oberhalb von "Z" eine Markierung anbringen.
Ich habe hier einen weißen Farbpunkt seitlich der Zähne zum Abblitzen angebracht.
Zur Orientierung - Abstand der Zähne am Zahnkranz ist 3,24° bei 111 Zähnen.
 
Zurück
Oben Unten