• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündzeitpunkt - Stroboskoplampe

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.142
Ort
Göppingen
Guten Morgen Gemeinde, (ich nutz mal meine Kaffepause)

gestern Abend habe ich an der Emma die Zündung abgeblitzt, und da ist mir folgendes aufgefallen:
Stroboskop am rechten Zylinder (in Fahrtrichtung gesehen) mit der Zange, Pfeil in Richtung Zündkerze - nix passiert.X(

Stroboskop am linken Zylinder (in Fahrtrichtung gesehen) mit der Zange, Pfeil in Richtung Zündkerze - alles ok ;)

Stroboskop am rechten Zylinder (in Fahrtrichtung gesehen) mit der Zange, Pfeil in Richtung Zündspule - alles ok. :evil:

Kann mir das jemand erklären ?

Zündung an der Emma (GS Bj 89) ist alles original. Stroboskop ist ein preiswertes Teil

Gruß Holger

.
 
Hallo Euklid,

dann gibt es also auf einer Seite einen positiven und auf der anderen einen negativen Funken? Da wurden ja schon hitzige Diskussionen hier im Forum geführt.
Aber ich denk mal, das ist egal, hauptsache Funken.:pfeif:

Gruß Holger
 
... jedoch finde ich die Diskussion von Interesse.

Vieviele ms oder µs ist denn der Zündfunke lang?

PS: ich glaube das in der ZZP-Pistole ein Gleichrichter drin ist. So das es dann egal ist wie rum der Ind. Abnehmer auf dem Zündkabel ist.

VG Michael
 
... jedoch finde ich die Diskussion von Interesse.

Vieviele ms oder µs ist denn der Zündfunke lang?

PS: ich glaube das in der ZZP-Pistole ein Gleichrichter drin ist. So das es dann egal ist wie rum der Ind. Abnehmer auf dem Zündkabel ist.

VG Michael

Ganz egal ist das nicht, auch teure Strobos steigen da aus (ich hab eins von Bosch und eins von Hella, beide machen das). Liegt wahrscheinlich daran, daß der Spannungsausschlag des Zündfunkens nur in eine Richtung richtig hoch ist (die sog. Zündspannungsnadel), alles weitere, was sich im Zündzeitpunkt auf der elektrischen Seite abspielt, liegt weit darunter.
 
Zurück
Oben Unten