Zündzeitpunktloch

Hacky

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
838
Ort
Berlin
Hallo, liebe Schraubergemeinde!

Da mein Krad meistens auf dem Seitenständer steht, bin ich am überlegen die linksseitige Bohrung am Motorgehäuse meiner R100R für die Zündzeitpunktmarkierung einfach von links rechts zu verlegen. Wäre ungemein praktisch beim Abblitzen der Zündung mit dem Strobo. Klar, die Schwungscheibe müsste ich dann auch um 180 Grad verdreht umbauen. Das dürfte aber nicht sooo das Problem sein. Mein Problem ist die Bohrung am Motorgehäuse, die genau um 180 Grad versetzt angebracht werden sollte.
Welche Hilfsmittel und Werkzeuge brauche ich wirklich?
Mein alter Kumpel Lothar (Schulhausmeister in Berlin-Neukölln seit 26 Jahren) schlug vor, seinen 180 Grad-Winkel zu benutzen.

Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Hacky
 
Schöner Ansatz, aber ich muss dir gleich den Wind aus den Segeln nehmen.
Die Kurbelwelle ist mit 5 Schrauben befestigt; es sind also nur Verdrehungen um x mal 72° machbar. mmmm
 
Dann brauche ich also doch keinen 180 Grad-Winkel!
Nochmal Glück gehabt!!

Gruß
Hacky
 
Original von Hacky
Ich hasse konstruktive Beiträge ohne konkrete Bezugsquellen.
Du brauchst keine Bezugsquelle, das 144°-Lineal erhältst Du, wenn Du das 180°-Lineal deines Kumpels um 36° abkühlst.
 
Original von Hacky

Welche Hilfsmittel und Werkzeuge brauche ich wirklich?
Mein alter Kumpel Lothar (Schulhausmeister in Berlin-Neukölln seit 26 Jahren) schlug vor, seinen 180 Grad-Winkel zu benutzen.

Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Hacky

Du brauchst:
ein verstellbares Augenmaß
alternativ eine Gewichtswasserwaage
einen Körner sowie einen Vorschusshammer zum anzeichnen des neuen Loches
Bohröl nicht unter 40 vol%

und:
-das alte Loch unbedingt aufbewahren - vielleicht brauchst Du es später woanders- :oberl:
Aber:
warum verlängerst du den Seitenständer nicht einfach um ca 150 mm? :nixw:

gutes Gelingen

Norbert
 
Du brauchst keine Bezugsquelle, das 144°-Lineal erhältst Du, wenn Du das 180°-Lineal deines Kumpels um 26° abkühlst.

Endlich mal ein "cooler" Tipp! Dann kann es ja morgen mit dem Bohren losgehen.

Zufall: Ich habe ja noch einen Rest Trockeneis im Froster.

Gruß
Hacky
 
@ Detlev, Hubi, Hofe, Michael -

ihr habt wahrscheinlich wieder an der Zeitumstellung oder so gefummelt oder an der Forumsuhr gedreht während ich geschrieben habe.... :saecke: :saecke: :saecke:
 
ich würde den motor um die längsachse drehen. dann noch die schwinge und dann passt das schon. mit dem anlasser kommt auch der schwerpunkt tiefer und die abstrahlung der dann obenliegenden ölwanne wärmt auch den sprit besser vor.

je länger ich drüber nachdenke, um so besser gefällt mir die idee. :gfreu:

grüße aus mainz
claus
 
Zurück
Oben Unten