• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündzeitpunktpistole, Stoboskop gesucht

jam

Aktiv
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
285
Ort
Neubrunn
Hallo,

ich möchte mir eine Zündzeitpunktpistole zulegen. Nur was, es gibt in der Bucht massenhaft von den Teilen.
Drehzahlanzeige wäre wahrscheinlich nicht schlecht, billiger Ramsch nicht, sondern was für den Hausgebrauch und zum Einstellen einer R100R notwendig ist.


Für Tips bin ich Dankbar.

Gruß Jam
 
Moin Jam,

ich hab mir vor zig-Jahren mal solch ein Teil bei Tante Louise gekauft. War nicht mal teuer. Bis heute hat das Teil gute Dienste geleistet. Für den Hausgebrauch völlg ausreichend.
 
Original von jam
billiger Ramsch nicht, sondern was für den Hausgebrauch und zum Einstellen einer R100R notwendig ist.
:oberl:Ja nee Billig ist natürlich scheisse, aber auch nicht mit Preisswehrt zu verwechseln! ;)
Wie oft im Jahr willst du den bei deiner Möhre an die Zündung ran?
:nixw:
 
@Franco

Mit dem Louis Teil ist aber nichts mit Drehzahl ectr. ... jedenfalls sehe ich da nichts in der Beschreibung.

@Andi-Q

OK, Preis-Leistung-Nutzen Verhältnis :)

Ich schätze mal, 2 mal im Jahr, öfter werde ich das wohl nicht gebrauchen.

In der Bucht gibt es alles, von ganz billig bis superteuer.
Ich denke mal bis 100 Euro, mehr möchte ich nicht ausgeben.

Gruß Jam
 
Drehzahl kann meiner auch nicht.Hat in der Bucht 69€+Porto gekostet.
Hab ich an Meinen beiden BMWs erst je ein mal benutzt verstelt sich für normal auch nichts!
 
Schon gut, wenn man solche Ideen hier bekommt.

@Walter: Was hast Du für einen Autotester im Einsatz ?

Gruß Jam
 
Ich hab mir vor einiger Zeit ein Stroboskop von Hella gekauft, nachdem an meinem Cartec-Viergastester das integrierte Strobo kaputt ging. Liegt in der Grössenordnung um die 90 €, hat keinerlei Schnickschnack drin und ist sehr robust. Erhältlich ist es bei z.B. Trost. Für die schnelle Drehzahlerfassung hab ich noch ein Multimeter mit Drehzahlfunktion und induktivem Abgriff.
 
Hallo,

im Prinzip den gleichen nur ein älteres Modell. Wichtiger als Autorange erscheint mir der Zusatz von einen Zangenampermeter. Damit lassen sich sogar die Anlasserströme und Ladeströme messen ohne das Kabel aufzutrennen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020229volt.jpg
    P1020229volt.jpg
    88 KB · Aufrufe: 437
  • P1020233volt.jpg
    P1020233volt.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 430
Hi Jam,

dann achte bitte darauf, daß Du keine mit Echtzeitblitz nimmst, sondern mit Zündwinkelverstellung.
Sonst kannst Du nicht feststellen, bei welcher Drehzahl die Zündanlage auf wieviel Grad Frühzündung verstellt.
 
Original von Euklid55
Damit lassen sich sogar die Anlasserströme und Ladeströme messen ohne das Kabel aufzutrennen.


Hallo Walter,

interessantes Gerät!
War die Zange beim Kauf dabei oder gab´s die optional zu kaufen ? Ich will mir schon lange ein Zangenamperemeter zulegen, mal sehen, ob es für Autorange da auch was nachzukaufen gibt...
 
Hallo Jam,

ich habe dieses Stroboskop im Einsatz und bin voll und ganz zufrieden (Zündwinkelverstellung ja, Drehzahlmesser nein).

Gruß,
Florian

PS: Leider nicht einzeln zu verlinken; es handelt sich um die "Zündlichtpistole Workshop Timing Light".
 
Hallo,

das Zangenampermeter kostet ca. 10 Euro zusätzlich. Ob es mit einem Autorange Voltmeter funktioniert ist zu bezweifeln. Das Muß immer erst seinen Meßbereich suchen. Da ist der Anlaßvorgang längst beendet.

Gruß
Walter
 
Original von hubi
Ich hab mir vor einiger Zeit ein Stroboskop von Hella gekauft, nachdem an meinem Cartec-Viergastester das integrierte Strobo kaputt ging. Liegt in der Grössenordnung um die 90 €, hat keinerlei Schnickschnack drin und ist sehr robust. Erhältlich ist es bei z.B. Trost. Für die schnelle Drehzahlerfassung hab ich noch ein Multimeter mit Drehzahlfunktion und induktivem Abgriff.

@Hubi

ich den Shop bei Trost komme ich leider nicht, bin dort nicht registriert

@Florian

Die Seite vom Scheuermann muß ich mir mal genauer ansehen, eigentlich wollte ich nicht ganz soviel ausgeben.... aber wenn es taucht, dann ist es auch egal.

@Walter
Die Alternative zusätzlich einen Motortester zu nehmen ist nicht schlecht.....
 
Ich sags gleich vorweg: mein Vorschlag ist nicht ganz ernst gemeint. :&&&:
Mein Lieblingsgrantler hat mich an diese Seite wieder erinnert und ich finde ihren Unterhaltungswert unübertroffen. :]

Mir ist vor Jahren zusammen mit einer Q eine Zündpistole von Aroso zugelaufen, die es mir für die zwei Einsätze im Jahr tut. Diese Firma war in früheren Zeiten aktiv auf dem Sektor Autoelektrik; vielleicht existiert sie nicht mehr -auf die Husche hab ich jedenfalls keinen sinnvollen Hinweis im www gefunden.
 
Original von Q-treiber
Hi Jam,

dann achte bitte darauf, daß Du keine mit Echtzeitblitz nimmst, sondern mit Zündwinkelverstellung.
Sonst kannst Du nicht feststellen, bei welcher Drehzahl die Zündanlage auf wieviel Grad Frühzündung verstellt.

Eins mit Verstellung ist zumindest bei Doppelzündung (wo ja die Schwungrad-Markierung wegen geänderter Zündkurve meist vorn und hinten nicht mehr paßt) tatsächlich ernsthaft anzuraten.
 
Original von Steffen
@Hubi: http://www.amazon.de/Hella-8PD-004-...ef=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1262604133&sr=8-3-fkmr0

Ist deines mit dem du zufrieden bist das hier?

Hab ich mir auch schon mal überlegt, da für die gebrauchten BOSCH - mit ungewisser Rest-Lebensdauer - der gleiche Preis gebraucht verlangt wird.
Genau das ist es. Die Verstellungen sind meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig, es reicht auch aus, sich entweder an den Zähnen des Schwungrades zu orientieren (ein Zahn entspricht ca. 3,2 °) oder sich einen Punkt mit weissem Edding an einer vorher mit der Gradscheibe ermittelten Stelle des Schwungrades zu markieren. Wenn man sich mal die Toleranzen, mit denen die serienmässigen Markierungen auf dem Schwungrad angebracht sind, vor Augen führt, so wird man schnell feststellen, daß 2° hin oder her da keine Welt sind.
 
Ich bin da ganz Hubis Meinung.
Ich habe hier zwar so ein Luxusteil mit Verstellwinkel und Drehzahlmesser, nutzen tue ich diese Möglichkeiten aber äußerst selten.
Bei Louis gibts immer noch das einfache Stroboskop für etwa 30€, das sollte reichen. Ein Zangenamperemeter (darauf achten, dass es auch GleichSTROM messen kann) habe ich bei www.Reichelt.de für knapp 60 Euro gekauft, das ist jetzt mein Universalwerkstattinstrument.
 
Original von jam
Hallo,

ich möchte mir eine Zündzeitpunktpistole zulegen. Nur was, es gibt in der Bucht massenhaft von den Teilen.
Drehzahlanzeige wäre wahrscheinlich nicht schlecht, billiger Ramsch nicht, sondern was für den Hausgebrauch und zum Einstellen einer R100R notwendig ist.


Für Tips bin ich Dankbar.

Gruß Jam


Hallo Jam,

ich möchte Dir mal meine "Pistole" vorstellen. Um es vorweg zu nehmen, die ist auch aus der Bucht.

Die Strobolampe kann abgewinkelt werden, ein Drehzahlmesser ist vorhanden und..... man kann damit die Verstellung auslesen!

Du hast jetzt deinen statischen Punkt stehen, genau auf Kerbe, jetzt lässt Du die "Melkmaschine" auf 2500k orgeln und hälts die Drehzahl!

Die "Triggertasten" drückst Du so lange, bis der "Statische" wieder auf Kerbe
steht. Dann kannst Du den Grad der Verstellung auf dem Display ablesen. :D

So kann man dann natürlich auch dei ganze Zündkurve auslesen! ;;-)

Hier klicken

Bei Ebayhändler habe ich damals 99Tacken für abgedrückt.




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • CIMG5298.jpg
    CIMG5298.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 246
hallo zusammen,
ich muss dies hier noch mal öffnen. Die ST besitzt eine Doppelzündung. Wenn ich es richtig verstehe, ist dadurch das Merkierungsblech hinfällig? Ich habe ein Xenon Zündzeitpunktpistole 4013 von Koch und Overbeck

(huch, ist das fette Schrift. Egal, gibt's eh nicht mehr, vonwegen Werbung) verwendet. Bestimmt mache ich noch alles falsch. Das Merkierungsblech ist mir noch garnicht aufgefallen*. Kann es auch fehlen? Kann ich mir dieser Pistole überhaupt etwas messen, oder ist es nur für 4 Zylinder oder mehr?
Benötige ich bei Doppelzündung etwas spezielles? Wenn ich die Zange an eines der obenren Zündkabel mache und blitze, dann wie Bild. Ich dachte, die kleine Kerbe und die innere große Markeirung stimmen überein und alles prima. Aber das Quatsch, oder? Die beide fixiert, oder die kleine Kerbe ist nur ein Beschädigung.

Danke schon einmal.

*habs im Bucheli gefunden. Ist ja wie beim Auto, oder Dose, wie ihr es nennt. Bucheli geht max für die Notdurft. Ohne Forum läuft ja nix.
 
oh, hochladen versäumt. Hier. Das Blech mit der Zündmarkierung ist eben nicht zu sehen.
 

Anhänge

  • DSC02548.JPG
    DSC02548.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 167
Hallo zusammen,

Mein Strobo ist kaputt. Ich hol also die Frage mal wieder hoch, da die meisten Links mit den Empfehlungen abgelaufen sind.

Meine Anforderungen sind:
- Winkelverstellung bzw. -Anzeige
- brauchbare Kabellänge auch für Auto (ab 1,5m)

- möglichst 6+12V
- möglichst mit Ersatzteilversorgung durch Hersteller
- solide & kein Fummelkram

Hat da aktuell jmd was am Start, ohne gleich heftig 3-stellig zu werden?
Danke für Tipps.
 
Zurück
Oben Unten