Zulassung, TÜV etc

Berti91

Aktiv
Seit
11. Mai 2010
Beiträge
158
Hallo,
ich würde demnächste gerne meine R90S wieder anmelden. Nun stellt sich die Frage, wie ich sie versichern sollte und was mich der "Spaß" kostet. Sie wird heuer nach 10 Jahren Stillzeit wieder angemeldet. Das alte Kennzeichen habe ich noch und wurde auch in der Zeit nicht vergeben.
Welche Versicherung würdet ihr mir empfehlen bzw wie versichern? Es ist ja schon ein Oldtimer und ich habe schon was von einem H-(Oldtimer)kennzeichen gelesen. Was ist der Vorteil eines solchen Kennzeichens und gibts auch Nachteile, auch auf finanzielle Hinsicht, da ich noch Schüler bin und für die 4 Monate, in denen das Motorrad angemeldet ist, die günstigste aber auch geschützteste Möglichkeit suche.
Wir haben momentan fast alles bei der Versicherungskammer Bayern versichert und ich denke, dass man da vll was machen kann?!
Was kostet mich eine komplette Anmeldung mit TÜV, Zulassung und Versicherung? Wie siehts mit der KFZ-Steuer aus? Hab schon gehört, dass diese dann entfällt bei einem Oldtimer?!

Grüße,
Berti
 
moin berti

H-kennzeichen geht nicht in verbindung mit saison-kennzeichen.
wenn du dein mopped nur vier montate im jahr angemeldet haben möchtest
spart das saisonkennzeichen die an- und abmeldung und die ensprechenden gebühren dafür.

erkundige dich aber vorher bei (d)einer versicherung
ob sie dein mopped für vier monate im jahr per saison-kennzeichen überhaupt versichern.

die meisten versicherungen bieten eine oldtimer versicherung auch ohne H-kennzeichen an.
haftpflicht kostet ca. 40-60 euro p.a., je nach gesellschafft.

die gebühren für die anmeldung und steuern erfragst du am besten bei deinem zuständigen verkehramt.

zunächst solltest du dich aber um eine frische HU plakette (baurat???) kümmern.
mit zehn jahre abgelaifener HU ist eine anmeldung erst gar nicht möglich.

viel erfolg! ;)

HM
 
Hallo Berti,
meiner unmaßgeblichen Meinung nach bringt Dir ein H-Kennzeichen beim Kratt relativ wenig, beim Auto, wo es die Einstufung nach Abgasklassen gibt, macht das sehr wohl Sinn, weil da die KFZ-Steuer auch in Anbetracht des größeren Hubraums exorbitant ansteigen kann.
Beim Kratt zahlst Du ja nur entspechend des Hubraums immer das gleiche, egal ob neu oder alt.
Für ein ganz bisschen Ersparnis bei Steuer und vllt. Versicherung musst Du zum TÜV und Dir dort bescheinigen lassen, das es sich bei Deinem Kratt auch um ein Original Fahrzeug handelt und nicht verbastelt ist, und somit ein schützenwertes mobiles Kulturgut ist. Danach veränderst Du an dem Ding gar nichts mehr!
Die TÜV-Gebühr ist auch nicht ohne.

Gruß Volker
 
zunächst solltest du dich aber um eine frische HU plakette (baurat???) kümmern. mit zehn jahre abgelaifener HU ist eine anmeldung erst gar nicht möglich.

HU ist doch dasselbe wie der TÜV oder täusche ich mich da?
Zum TÜV wollte ich ja demnächst gehen, sodass ich mit dem Versicherungsnachweis und dem TÜV-Gutachten zum Landratsamt gehen und dort mein Motorrad anmelden kann.
 
Hallo Berti,
ich habe meine 90S auf H-Kennzeichen zugelassen.
Wegen der Steuer lohnt sich das eigentlich nicht(ca. 20,-/Jahr gespart), aber die Versicherung als Oldtimer war sehr günstig, zumal bei meiner Versicherung (AXA) auch Teile mitversichert sind, die vielleicht gerade überarbeitet oder verschickt werden.
Informiere Dich doch dort mal, ich denke für ein Motorrad im guten Originalzustand lohnen sich dann auch die Kaskoversicherungen.
BOT
 
Moin!

Je nach Prozentzahl der Versicherung lohnt sich das mit dem H-Kennzeichen nicht. Dies ist jedoch von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Wenn du mit deiner bisherigen Versicherung zufrieden bist, frage dort einfach nach.

Bei den Steuern wirst du vielleicht 15 bis 20 Euro (aufs Jahr gerechnet) sparen können, jedoch nicht als Saisonkennzeichen.

Beispiel: für meine R80GS zahle ich 58 Euro Steuern (H-Kennzeichen kostet 46 Euro pauschal) und bei 45 % in der Haftpflicht für 6tsd KM im Jahr keine 30 Euro. TK bzw. VK lohnt noch nicht. Mit H-Kennzeichen eventuell bezahlbar, kostet jetzt aber noch ca. 350 Euro die TK/VK.

Zudem berücksichtige, dass du mit einem "H" am Kennzeichenende bei gewissen Leuten Begehrlichkeiten wecken könntest. Da ist die Ersparnis ggü. dem Ärger nicht zu vergleichen. Ein gutes Schloss bei Abstellzeiten ohne dauernden Sichtkontakt ist da notwendig.

Da die "Q" jedoch immer in der Tiefgarage steht und dort noch zstl. gesichert wird, spare ich mir die TK/VK noch.

Gruß Sascha
 
Hallo,
ich war gestern bei der Versicherung.
Das Angebot lautet:
Anmeldung vom 1.7.10 bis 1.11.10
Teilkasko + Haftpflicht insgesamt für 46 € für die 4 Monate
läuft auf meine Mutter

Er hat gemeint, dass sich eine Oltimerversicherung nicht rentieren würde, da die sie ganzjährig wäre und dann auch teurer kommen würde.

Was sagt ihr dazu? Vollkasko wär Schwachsinn oder?

Gruß,
Berti
 
Moin,

je nach dem, was die VK kostet. Aber die ist im Allgemeinen SEHR teuer.
Über die Victoria gibbet spezielle BMW-Tarife. Das ist meines Wissens die preisgünstigste Art, das zu versichern.

Aber: Rechne mal, was Dich die VK in meinetwegen 5 Jahren kostet und dann stell Dich neben Deinen Bock und überlege, was der wert ist... und ich meine den rein monetären Wert!!!
Meine Fahrzeuge haben alle TK, das reicht. Wenn ich den Bock schmeiße, dann muss ich halt zahlen. Oder verkaufen oder wasauchimmer. Ne VK lohnt bei Fahrzeugen <10.000EUR eigentlich nie.

Ach ja: Grundvoraussetzung fürs H-Kennzeichen ist ein Fahrzeugalter >30 Jahre und Originalzustand, höchtens "zeitgenössische" Änderungen.

Versicherte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Das Angebot ist nicht schlecht, da der "jüngste Fahrer", in diesem Fall also Du selbst, unter 24 Jahre alt ist und da verlangen die Versicherungen einen saftigen Aufschlag.
Ich habe deswegen auch die 60PS GS, auf der mein Sohn (20) fahren darf, ohne TK versichert. Ist allerdings auf seinen Namen versichert, damit erwirbt er dann den Schadenfreiheitsrabatt.
Kostet derzeit knapp 80€/Jahr.
 
als 22 jähriger kostet mich mein R50 gespann im jahr 45€ steuern und 35€ versicherung mit den prozenten die ich von meinem vater bekommen habe (SF30) und dann eben nur haftpflicht. saisonkennzeichen lohnt sich meines erachtens nicht, nur um 20€ zu sparen. ich fahre eh das ganze jahr, auch bei schnee und allem weil mein gespann auch mein alltags fzg ist und es gibt eben auch schöne wintertage wo man mal ne tour machen kann.

also ich würde sie einfach ganz normal anmelden wenn du damit auch recht häufig fährst und dann einfach nur haftpflicht. tk/vk lohnt sich meines erachtens einfach nich bei einer bmw.

gruß stephan
 
saisonkennzeichen lohnt sich meines erachtens nicht, nur um 20€ zu sparen. ich fahre eh das ganze jahr, auch bei schnee und allem weil mein gespann auch mein alltags fzg ist und es gibt eben auch schöne wintertage wo man mal ne tour machen kann.

Naja, mit meiner R90S will ich nicht im Winter fahren. Die 46 € für 4 Monate finde ich nicht sooo teuer, hab da mit mehr gerechnet und einen kleinen "Schutz" (Diebstahlschutz,etc) habe ich dann auch noch mit der TK.


je nach dem, was die VK kostet.
VK würde für 4 Monate 320 € kosten. Das kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Außerdem versichert doch eig niemand sein Motorrad VK, oder?
 
Zurück
Oben Unten