zum xten-Mal :-D ... Doppelscheibe auf der G/S, jetzt mit HE-Teilen?

erpi

Aktiv
Seit
21. Dez. 2008
Beiträge
192
Hallo,

... der User "Christoph" hat mich in einem anderen Fred (Danke!) zum Thema Doppelscheibe auf der G/S auf folgendes aufmerksam gemacht:
"bei HE gibt es sowas zum Neukauf - auch wenn ich es erst nicht glauben konnte: Doppel-Bremskit für R100R, R80G/S und ST (2 Scheiben und Adapter, Distanzringe und alle Schrauben) --> 528 € (http://www.he-motorradtechnik.de/bremsen.htm)
Habe dort mal nachgefragt: So wie es aussieht, bauen sie 2 Scheiben mit entsprechenden Adaptern in die Seriengabel ein. Die passenden Bremssättel muss man dann wohl noch selbt besorgen...
Ein Gutachten liegt aber wohl nur für den Umbau mit einer Scheibe vor. Was der Graukittel dann wohl sagen wird, wenn 2 Scheiben montiert sind??"


Was meint das allwissende Forum - überfordert das nicht das "Gäbelchen" der G/S?

Viele Grüße
Michael
 
Nein, warum?
Du wirst ja wohl bloß wegen geringerer Handkräfte nicht ständig Stoppies machen?
Und mehr als blockieren geht nicht, das schafft man auch mit zwei Serienscheiben (wie an meiner ST) problemlos und die Gabel nimmt einem das nicht "krumm".
 
@ Detlev und MKM900:
Danke ... hab' ich mir fast gedacht, weil die 36-Gabel eben auch in vielen anderen Modellen auch mit Doppelscheibe verbaut war. Fachkundige Bestätigung eigener Vermutungen tut aber immer gut :D ...

Nachdem das "Mechanische" geklärt ist - optisch kann ich mir's nicht so wirklich vorstellen ?(? Sind zwei 320er Scheiben da nicht vielleicht optisch zu viel für die filigrane Technik?



Viele Grüße
Michael
 
Klar, das Gäbelchen mit den 36 mm Standrohren findet sich auch an den 81ern 100 S (CS) und RS mit Brembo Doppelscheiben und Gußrädern
Was du aber bestimmt besser weißt, ist die Länge der Standrohre bzw. der wirksame Hebel! Da bin ich mir unsicher ob die identisch sind.
Ich persönlich wollte an einer G/S keine Doppelscheibe, zu schwer und optisch nicht schön für ne leichte Enduro, die 320er von HE tut es auch ganz gut.


Gruß

Kai
 
...
Was du aber bestimmt besser weißt, ist die Länge der Standrohre bzw. der wirksame Hebel! Da bin ich mir unsicher ob die identisch sind.
...

Da brauchst du nicht unsicher sein, die sind identisch. Die G/S hat nur unten im Tauchrohr einen ca. 10mm Einleger wegen dem Freiraum unter der Gabelbrücke (Platz für hohen Kotflügel).
 
Ich habe mal auf die "Schnelle" ein Bild meines Umbaus mit Serienteilen an meiner G/S gefunden, und so "massig" finde ich dies jetzt nicht.

Sieht vor allem trotz Modifikation immer noch sehr original aus. (hat doch auch etwas)

Leider hatte ich jetzt gerade nichts Besseres.
 

Anhänge

  • DSC_0228.jpg
    DSC_0228.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 90
Hallo,


ich fahre meine G/S mit der Doppelscheibe der R65 und 15er HBZ. Klar, man muss ein wenig an dem Ding herumfummeln, bis das alles passt. Aber die Gabel kommt mühelos damit zurecht. Ich würde sogar fast so weit gehen zu sagen, dass der Vorteil für die Gabel ist, dass sie sich dann beim Bremsen nicht so stark verwindet. Ich habe übrigens trotzdem den orschinol-Stabi mit Distanzhülsen drin.


Grüße

Martin
 
Zurück
Oben Unten