• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zumo 550 gebraucht kaufen?

/7 Boxer

Aktiv
Seit
07. Juli 2008
Beiträge
445
Ort
30900 Wedemark
Hallo trage mich mit dem Gedanken ein gebrauchtes Zumo 550 zu erwerben.
Die Frage ist nur ob die cirka 250€-280€ für ein gebrauchtes 2-4 Jahre altes Gerät auszugeben sinnvoll sind. Oder besser in ein neues 350lm für 430€ zu investieren, wer hat erfahrungen nach einem umstieg.

Gruß Jens
 
... auf keinen fall.
alte technik, keine garantie, alte karten ...
Hi Klaus,

würde ich so nicht sagen. Alte Karten kannst du updaten. Das Lifetime Update ist für den 550er für ca 70,- € zu bekommen. Das 550er hat einen SD-Slot, in dem du auf der eingeschobenen Karte ganz Europa unterbringst. Bei den meisten neuen gibt es das nicht und du musst immer den Teil laden, den du gerade brauchst (Rechner notwendig!). Alte Technik, ok, aber immer noch gut. Garantie hast du in soweit, dass es bei Garmin einen Reparaturaustauschpreis gibt. Egal was mit dem Gerät ist, für einen Festpreis bekommt man ein neues Gerät mit Garantie.

Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten 550er gekauft und bin zufrieden.
 
Moin,

bei den Alternativen ohne wenn und aber den 350er.


@Gummikuhfan:

Vorteile genüber der 550er Generation:
*beliebig viele zusätzliche Kartensätze auf SD Card mgl (550 nur einer)
*USB Buchse ohne öffnen des Batteriefachs zugänglich
*deutlich potenteren Prozessor (beim 550 wirds mit kleiner Zoomstufe und vielen Details mit den aktuellen Karten schon mal ganz schön zäh)
*deutlich besseres Display
*incl. Lifetimeupdate nicht wirklich teurer
*2Jahre Gewährleistung

Die Liste ließe sich noch ein ganzes Ende fortsetzen.

Grüße Jörg.
 
Moin,

bei den Alternativen ohne wenn und aber den 350er.


@Gummikuhfan:

Vorteile genüber der 550er Generation:
*beliebig viele zusätzliche Kartensätze auf SD Card mgl (550 nur einer)
*USB Buchse ohne öffnen des Batteriefachs zugänglich
*deutlich potenteren Prozessor (beim 550 wirds mit kleiner Zoomstufe und vielen Details mit den aktuellen Karten schon mal ganz schön zäh)
*deutlich besseres Display
*incl. Lifetimeupdate nicht wirklich teurer
*2Jahre Gewährleistung

Die Liste ließe sich noch ein ganzes Ende fortsetzen.

Grüße Jörg.

so ist es!

auch hat der 350lm das bessere Display ;-)
 
Moin,

bei den Alternativen ohne wenn und aber den 350er.


@Gummikuhfan:

Vorteile genüber der 550er Gengebraucht:
*beliebig viele zusätzliche Kartensätze auf SD Card mgl (550 nur einer)
*USB Buchse ohne öffnen des Batteriefachs zugänglich
*deutlich potenteren Prozessor (beim 550 wirds mit kleiner Zoomstufe und vielen Details mit den aktuellen Karten schon mal ganz schön zäh)
*deutlich besseres Display
*incl. Lifetimeupdate nicht wirklich teurer
*2Jahre Gewährleistung

Die Liste ließe sich noch ein ganzes Ende fortsetzen.

Grüße Jörg.
Hallo Jörg vielen Dank für deine ausführliche und informative Antwort.
Der Preisunterschied von circa 150€ wenn ich die Preise momentan in der bucht verfolge sind zu gering für mich um auf ein gebrauchtes zu setzen, obwohl ich sonst
Nicht immer erste Wahl bevorzuge.
Vielen Dank Gruß Jens

P.s.und eine unfallfreie Saison für alle
 
Na kalr da hast Du recht, es ist damit zu rechnen das die Garmin User in die Luft gehen.
Kann ich ja auch verstehen, es ist ja auch wirklich nicht schön wenn man für viel mehr Geld nur die max. zweitbeste Lösung am Markt gekauft hat.

wie kommst du denn darauf, dass garmin die 2.beste lösung ist?
nur weil es bei tom tom das angebliche killerfeature "kurvenreiche strecke" gibt
das kann mir doch nur am .... vorbeigehen.
wenn ich plane, sehe ich die kurven auf der karte, die ich fahren will
außerdem gibts das feature nur am gerät, also sinnfrei

kostet mehr? kann ich nicht erkennen ;-)

bis heute gibt es bei tom tom keine ordentliche tourplanngssoftware dabei, man kann nur eine verbilligte kostenpflichtige lizenz eines fremdherstellers dazu erwerben, das kann garmin mit mapsource u jetzt basecamp schon immer
erst mit dem aktuellen modell kann man wohl mittracken.
und wenn die aktivhalterung wieder so gut ist wie bei den letzten modellen, dann viel spass damit ;-)

ich fahre seit fast 5 jahren zumo 660, läuft wie am ersten tag, noch probs mit halterung etc.

so what?

liebe grüsse klaus
 
wie kommst du denn darauf, dass garmin die 2.beste lösung ist?
nur weil es bei tom tom das angebliche killerfeature "kurvenreiche strecke" gibt
das kann mir doch nur am .... vorbeigehen.
wenn ich plane, sehe ich die kurven auf der karte, die ich fahren will
außerdem gibts das feature nur am gerät, also sinnfrei

kostet mehr? kann ich nicht erkennen ;-)

bis heute gibt es bei tom tom keine ordentliche tourplanngssoftware dabei, man kann nur eine verbilligte kostenpflichtige lizenz eines fremdherstellers dazu erwerben, das kann garmin mit mapsource u jetzt basecamp schon immer
erst mit dem aktuellen modell kann man wohl mittracken.
und wenn die aktivhalterung wieder so gut ist wie bei den letzten modellen, dann viel spass damit ;-)

ich fahre seit fast 5 jahren zumo 660, läuft wie am ersten tag, noch probs mit halterung etc.

so what?

liebe grüsse klaus

Stimmt Du hast recht, Garmin ist nicht besser als die Navis für 150 €, also 2 beste Lösung war schon deutlich zu hoch gegriffen. Aber deine Argumentation ist verständlich. Es ist bitter viel mehr Geld für viel weniger Leistung ausgegeben zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verweise mal auf den Artikel von Clemens Gleich...

Detlev, was ist den das für eine schwache Argumentation? Soll ich jetzt den Artikel in der letzten BMA anführen? Nicht wirklich oder?
Es bleibt dabei während Garmin User noch planen fahren Tom Tom User schon und solange Garmin das (Einstellung kurvenreiche Strecke)nicht kann ist es maximal die zweit beste Lösung für Navi User die das Navi als Werkzeug sehen und das Navi nicht aus Selbstzweck oder um Ihr Ego zu befriedigen betreiben
 
Stimmt Du hast recht, Garmin ist nicht besser als die Navis für 150 €, also 2 beste Lösung war schon deutlich zu hoch gegriffen

Ich fass es nicht.Fängst du schon wieder an mit dem scheiß.

Manche sind unverbesserlich und lehrnen nix dazu.

Um das Ganze nicht weiter aufzuheizer,werde ich nun in diesem Fred nix mehr schreiben.egal was der Herr auch sonstnoch für Argumente für seine Kurvenreiche Strecke bringt.
Eigentlich dachte ich damals,er hätts kapiert.
 
Detlev, was ist den das für eine schwache Argumentation? Soll ich jetzt den Artikel in der letzten BMA anführen? Nicht wirklich oder?
Es bleibt dabei während Garmin User noch planen fahren Tom Tom User schon und solange Garmin das (Einstellung kurvenreiche Strecke)nicht kann ist es maximal die zweit beste Lösung für Navi User die das Navi als Werkzeug sehen und das Navi nicht aus Selbstzweck oder um Ihr Ego zu befriedigen betreiben

aber wir können wenigstens ordendlich planen.
und wie schon gesagt, dein ominöses feature gibts nur am gerät...


liebe grüsse klaus
 
Ich fass es nicht.Fängst du schon wieder an mit dem scheiß.

Manche sind unverbesserlich und lehrnen nix dazu.

Um das Ganze nicht weiter aufzuheizer,werde ich nun in diesem Fred nix mehr schreiben.egal was der Herr auch sonstnoch für Argumente für seine Kurvenreiche Strecke bringt.
Eigentlich dachte ich damals,er hätts kapiert.

nein hat er wohl nicht.

ich hör jetzt auch auf zu schreiben

an den TE:
lass dir den spass an dem zukünftigen zumo 350lm nicht vermiesen
alles wird gut, viel spass
wenn du hilfe benötigst, sach bescheid

schönen abend

liebe grüsse klaus
 
Ich fass es nicht.Fängst du schon wieder an mit dem scheiß.

Manche sind unverbesserlich und lehrnen nix dazu.

Um das Ganze nicht weiter aufzuheizer,werde ich nun in diesem Fred nix mehr schreiben.egal was der Herr auch sonstnoch für Argumente für seine Kurvenreiche Strecke bringt.
Eigentlich dachte ich damals,er hätts kapiert.

Stimmt wohl, ich meine das mit dem unverbesserlich und dem lernen, aber nicht das Du das jetzt auf Dich beziehst.......................

Für alle andern die sich bischen Objektivität bewahrt haben, einfach mal die BMA Ausgabe 06/2013 hier downloaden:
http://www.louis.de/index.php?partner=onmacon&topic=artnr_gr&artnr_gr=10001590
Und die Seite 21 lesen, dann entscheiden, vielleich noch eine Probefahrt mit einem Tom Tom Urban Rider mit der Funktion "kurvenreiche Strecke machen und dann das geliche mit einem Garmin Gerät..................(natürlich vorher mit Map Source oder Base Camp planen nicht vergessen)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wir können wenigstens ordendlich planen.
und wie schon gesagt, dein ominöses feature gibts nur am gerät...


liebe grüsse klaus

Ist das nur Igonranz oder tut das auch weh? Und das Du besser aufhörst zu schreiben mag so falsch nicht sein gute Argumente haste ja auch nicht gehabt.

Wie kann man reale Dinge als ominös bezeichnen? Und mein Feature ist das auch nicht, ganz sicher nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs kommen sehen. Dem Verleihnix seine Fische sind hier Motoröl, Oktan, Ventilspiel und Navi. :---)

Soll ich mal den Fred sperren bis sich die Gemüter beruhigt haben?
 
Hallo
Wollte doch nur eine objektive Antwort auf meine Frage. :entsetzten:
Habe sie auch erhalten, wollte nicht Forumsmitglieder in die alte
Glaubensfrage welches ist das bessere System stürzen und dadurch
Einen Kleinkrieg entfachen. :&&&:

Danke und einen schönen Abend noch Jens

P.S. ich liebe dieses Forum
 
.............und dadurch
Einen Kleinkrieg entfachen. :&&&:
.............

))):

den gab´s schon vorher.

Bei Bewohnern der PLZ 27*** ist die Verzweiflung beim Suchen von Kurven halt recht groß.:piesacken: Da greift man nach jedem Strohhalm.:D

In der Wedemark findet der TomTom übrigens auch nicht mehr Kurven als die Garmin Geräte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
))):

den gab´s schon vorher.

Bei Bewohnern der PLZ 27*** ist die Verzweiflung beim Suchen von Kurven halt recht groß.:piesacken: Da greift man nach jedem Strohhalm.:D

In der Wedemark findet der TomTom übrigens auch nicht mehr Kurven als die Garmin Geräte. ;)



Jo jo Luggi, aber seit wann findet ein Garmin Gerät Kurven? Ich hatte das immer so verstanden das dieser Job von dem Garmin User mit Hilfe von Base Camp oder Map Source erledigt wird

Ist das etwa nicht so?

Wer greift hier übrigens nach jedem Strohhalm?????
 
Da wundere ich mich nicht, dass die Leute sich bei unterschiedlichem Glauben an ihre Götter auf den Kopp hauen, wenn hier schon so ein Gekläffe wegen des Glaubens an ne Navi ausbricht....:schock:

Ich finde die Funktion "kurvenreiche Streck" übrigens echt gut und dies wäre bei sonst fast gleicher Leistung ein Kaufargument für mich. Wenn ich mich in der knappen Freizeit aus Moped hocke, hab ich nicht unbedingt Lust erst vorher am Rechner zu planen;)
 
Da wundere ich mich nicht, dass die Leute sich bei unterschiedlichem Glauben an ihre Götter auf den Kopp hauen, wenn hier schon so ein Gekläffe wegen des Glaubens an ne Navi ausbricht....:schock:

Ich finde die Funktion "kurvenreiche Streck" übrigens echt gut und dies wäre bei sonst fast gleicher Leistung ein Kaufargument für mich. Wenn ich mich in der knappen Freizeit aus Moped hocke, hab ich nicht unbedingt Lust erst vorher am Rechner zu planen;)

es geht halt um die Überbewertung dieses "killerfeatures"
im "hausrundenumfeld" braucht das sowieso niemand.
wenn ich eine wochenendtour plane, setze ich mich grundsätzlich an den pc, schon allein, um eine große "karte" vor mir zu haben, da verlasse ich mich doch nicht darauf, am navi mit keinem 3.5" oder 4.3" bildschirm, nur start und Zielpunkt einzugeben und darauf zu setzen, dass das navi den "besten" weg findet, schließlich gibt es auch noch andere dinge die man bei der Planung evtl aus- oder einschließen möchte.

Tom Tom user möchten mir bitte nicht weismachen wollen, dass sie eine Woche moppedfahren "einfach" am gerät "planen"
das halte ich für nicht wirklich machbar

oops, jetzt habe ich doch wieder etwas geschrieben

lg klaus
 
es geht halt um die Überbewertung dieses "killerfeatures"
im "hausrundenumfeld" braucht das sowieso niemand.
wenn ich eine wochenendtour plane, setze ich mich grundsätzlich an den pc, schon allein, um eine große "karte" vor mir zu haben, da verlasse ich mich doch nicht darauf, am navi mit keinem 3.5" oder 4.3" bildschirm, nur start und Zielpunkt einzugeben und darauf zu setzen, dass das navi den "besten" weg findet, schließlich gibt es auch noch andere dinge die man bei der Planung evtl aus- oder einschließen möchte.

Tom Tom user möchten mir bitte nicht weismachen wollen, dass sie eine Woche moppedfahren "einfach" am gerät "planen"
das halte ich für nicht wirklich machbar

oops, jetzt habe ich doch wieder etwas geschrieben

lg klaus

Sag mal kmueller_GS12 was ist das eigentlich für eine bescheuerte Bezeichnung „killerfeuture“
Mit einem TomTom kann man sich spontan (wenn man sich dann eine gewisse Spontaneität im Leben bewahrt hat) zu einem Ort über, nach meiner Erfahrung sehr brauchbare, kurvenreiche Strecke navigieren lassen
Das kann kein Garmin Gerät weil die Funktion „kurvenreiche Strecke“ bei Garmin nun einfach nicht vorhanden ist.

Wenn man allerdings alles bis in kleinste planen möchte (in meinen Augen ist man dann allerdings eher für einen „Club Urlaub“ prädestiniert, weil da ist auch alles schön geplant und es gibt keine Überraschungen) kann man mit einem Tom Tom gerät natürlich auch planen.
Das geht mit Tyre, soll aber auch mit Map Source und einem Routen Converter gehen. Wenn Du dann mit diesen, Dir bekannten; Tools geplant hast wird Dir ein Tom Tom Gerät das gleiche für Dich offensichtliches zwingend notwendige Sicherheitsgefühl geben.Und dann dürfte auch deine Welt wieder im Lot sein.
Wenn Du dann in deiner Woche „Urlaub“ dann aber mal ganz verwegen spontan werden möchtest kannst Du ja Du die Funktion „kurvenreiche Strecke am Tom Tom nutzen, aber Achtung das macht Spass! Nicht das dein Weltbild aus den Fugen gerät


Und jetzt fang bitte nicht an zu argumentieren das man für Tyre einen Web Zugang braucht, das ist zwar richtig, dürfte aber in Zeiten von Smart Phones mit permanenten Web Zugang wirklich nicht das Thema sein


Ich fasse jetzt noch mal zusammen, Tom Tom kann alles das, was die teureren Garmin Geräte auch können nur das Tom Tom noch eine zusätzliche Funktion hat nämlich „kurvenreiche Strecke“
Also ist Garmin maximal das zweitbeste Gerät am Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten