• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zumo660: Ausschalten des Radarwarners

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Hab vor Kurzem festgestellt, daß mein Zumo eine Radarwarnerfunktion hat, allerdings hab ich die nie (bewusst?) aktiviert. Mir zeigts hier aber fast jeden Blitzer an. Da das bei der Exekutive nicht so gut ankommt und ich mein Navi gerne weiter ausserhalb der Asservatenkammer nutzen will meine Frage: Wie, zur Hölle (man merkt, ich probier schon ne Weile rum), krieg ich das weg?
 
Die Radarstellen und Blitzer sind POIs, die Du oder jemand draufgeladen hat. Diese kannst Du auch wieder löschen.
 
Hallo Dirk,
das stimmt so nicht bei jedem Gerät, die sind z.T. schon drauf, die Funktion kann man aktivieren, oder was Hubi sucht, deaktivieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hubi nicht mehr weiß, dass er alle Punkte programmiert hat.

Gruß Egon
 
Hallo Hubi,
ich versuche mal:

Radarwarner werden als POI-(point of interest) aufbewahrt in eine GPI-Datei
Diese GPI-Datei wird aufbewahrt in "Mappe" POI
"Mappe"POI wird meistmal aufbewahrt in "Mappe" Garmin

Wie vorgehen:

Verbinde Zumo via USB-kabel mit eine Rechner und suche in Garmin-Zumo(F) die Mappe Garmin, dann darin Mappe POI
in Mappe POI stehen Verschiedene GPI-Dateie von verschiedene Staaten.
Löschen ist dann einfach.

Hoffe ich bin so deutlich dass es klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,
das stimmt so nicht bei jedem Gerät, die sind z.T. schon drauf, die Funktion kann man aktivieren, oder was Hubi sucht, deaktivieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hubi nicht mehr weiß, dass er alle Punkte programmiert hat.

Gruß Egon

Vielleicht nicht bei jedem Gerät, aber beim Zumo 660 ist es so, da ist in der Werksausstattung nix "schon drauf". Definitiv POIs, nachgerüstet
Ich spekuliere hier nicht, sondern habe das gleiche Navi mit der entsprechenden Datei.
 
Vielleicht nicht bei jedem Gerät, aber beim Zumo 660 ist es so, da ist in der Werksausstattung nix "schon drauf". Definitiv POIs, nachgerüstet
Ich spekuliere hier nicht, sondern habe das gleiche Navi mit der entsprechenden Datei.
Bei meinem 660, vor 4 Wochen nagelneu gekauft und gleich danach das Kartenupdate auf 2016.10 gemacht, war danach der Radarwarner drauf und scharf geschaltet.
Ob das vor dem Update schon so war weiß ich nicht, da ich es nicht ausprobiert habe.

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

handelt es sich hierbei tatsächlich um einen verbotenen Radarwarner oder eher um eine Datei die Unfallschwerpunkte anzeigt und den Fahrer ermahnt vorsichtig zu fahren? :D

Gruß

Jogi
 
... handelt es sich hierbei tatsächlich um einen verbotenen Radarwarner oder eher um eine Datei die Unfallschwerpunkte anzeigt und den Fahrer ermahnt vorsichtig zu fahren? :D ...

Um genau dieses Sicherheitsfeature wird es sich handeln. ;)

*.gpi-Dateien sichern und anschließend löschen, dann kann man anschließend wieder selbst aufpassen. Bei Fahrten durch die Schweiz mache ich das auch.
 
Moin Moin,

handelt es sich hierbei tatsächlich um einen verbotenen Radarwarner oder eher um eine Datei die Unfallschwerpunkte anzeigt und den Fahrer ermahnt vorsichtig zu fahren? :D

Gruß

Jogi

Es dürfte problematisch sein, im Falle des Falles zu erklären, warum das "Sicherheitsfeature" auf einer geraden Strecke mit Radarsäule einen Unfallschwerpunkt erkennt... ;;-)
 
Hallo,

also ich hab auch keine Blitzer-POI's runtergeladen und bekomme
eine Warnung auch nur im Ausland (z.B. Italien).
Kann es vllt. sein, dass nur in Ländern vor Blitzer gewarnt wird, wo das
auch nicht verboten ist? :nixw:
 
Wen die GPI Datei installiert ist (ich hab die auf der SD Karte;) ) dann geht man unter "Extra" (rechtes unteres Symbol mit Schraubenschlüssel) auf das Symbol "Einstellungen", dann runterscrollen bis der Menüpunkt "Alarme" auftaucht, dort den blauen Button "Annäherungsalarme" antippen, dann den Menüpunkt "Benutzer - Pois" mit oder ohne Häkchen versehen. Das wäre dann das ein und ausschalten.

Für die irreführenden Bzeichnungen und die Tatsache das die für Motorradfahrer wichtigen Menüpunkte in irgendwelchen Untermenüs stecken kann nur Garmin was. :&&&:

Aber einfach kann ja jeder. :pfeif:
 
....
Kann es vllt. sein, dass nur in Ländern vor Blitzer gewarnt wird, wo das
auch nicht verboten ist? :nixw:

:---) Wer sollte sich darum gekümmert haben?

Es kann aber durchaus sein, das Bundles mit Lifetimeupdate und BlitzerPois verkauft wurden, wo die also vorinstalliert sind.
 
Hallo Matthias,

die Blitzerwarnungen im Ausland hab ich schon vor Umstellung auf lifetime bekommen.
Und im Inland bekomme ich nix!

Keine Ahnung warum.
 
Wen die GPI Datei installiert ist (ich hab die auf der SD Karte;) ) dann geht man unter "Extra" (rechtes unteres Symbol mit Schraubenschlüssel) auf das Symbol "Einstellungen", dann runterscrollen bis der Menüpunkt "Alarme" auftaucht, dort den blauen Button "Annäherungsalarme" antippen, dann den Menüpunkt "Benutzer - Pois" mit oder ohne Häkchen versehen. Das wäre dann das ein und ausschalten.

Für die irreführenden Bzeichnungen und die Tatsache das die für Motorradfahrer wichtigen Menüpunkte in irgendwelchen Untermenüs stecken kann nur Garmin was. :&&&:

Aber einfach kann ja jeder. :pfeif:

Hallo Mattias,
Du hast Recht, mit deine Anleitung können die Alarmmeldungen ein- oder ausgeschaltet werden. Die Meldungen selbst sind dann immer noch als GPI-Datei anwesend. Aber reicht deshalb als Antwort auf die ursprüngliche Frage von Hubi, der jetzt nocht nicht wach ist?:&&&:

Ich glaube, aber bin mir nicht sicher, das es zum Beispiel im Frankreich sogar nicht erlaubt ist die GPI-Dateie im Gerät anwesend zu haben.
Meist sicher, wenn gewünscht, ist deshalb alle die GPI-Dateie zu löschen die von Garmin im Zumo geladen sind.
 
Hallo Matthias,

die Blitzerwarnungen im Ausland hab ich schon vor Umstellung auf lifetime bekommen.
Und im Inland bekomme ich nix!

Keine Ahnung warum.

Das ist / war auch schon bei 550er so. In Deutschland wird nichts angezeigt, in den Niederlanden kann ich mir die "Gefahrenpunkte" anzeigen lassen.

Wahrscheinlich, weil's da nicht verboten ist :nixw:
 
Es dürfte problematisch sein, im Falle des Falles zu erklären, warum das "Sicherheitsfeature" auf einer geraden Strecke mit Radarsäule einen Unfallschwerpunkt erkennt... ;;-)

Jede Radarsäule ist ein Sicherheitsrisiko, weil sie Leute zu unmotiviertem Bremsen veranlassen kann.
Wenn man da hinterher fährt und nicht mit einer Starkbremsung rechnet, ist das gefährlich.:oberl:

Also muss man davor gewarnt werden. :oberl:
Ist doch klar. ;;-)
 
Zurück
Oben Unten