Zur Nutzung von Iphones auf Motorrädern

Wie gut dass mein iPhone den Artikel nicht gelesen hat. Das ist die letzten 3 Jahre ohne Mucken auch auf den übelsten Strecken am Lenker unterwegs gewesen und ruft immer noch problemlos das 2-Ventiler Forum und die CovApp auf. :D

Liebe Grüße
Frank
 
...Das ist die letzten 3 Jahre ohne Mucken auch auf den übelsten Strecken am Lenker unterwegs gewesen und ruft immer noch problemlos das 2-Ventiler Forum und die CovApp auf. :D

Offenbar hat nicht nur den iPhone den Artikel nicht gelesen. Es geht um die Kameras. Außerdem vibrieren unsere Boxer nicht nennenswert. Wahrscheinlich denkt Apple an die zweirädrigen Vibratoren aus Müllwaukie.
 
Was in dem Artikel verschwiegen wird: Es geht um die Halterungen von SP-Connect. Die Vibrationen zerstören den mechanischen Bildstabilisator (die winzigen Federn). Das passiert nicht nur bei Harley, auch bei BMW. SP hat mit einem Anti-Vibrationsmodul reagiert, laut Youtube-Videos von Benutzern nützt das auch nicht immer was. Ich packe mein Iphone in eine Lenkertasche oder den Tankrucksack. Smartphones mit elektronischen Stabilisatoren gehen ohne Probleme auch direkt am Lenker mit SP.
Gruß
Torsten
 
Ich habe das Dingens, wenn ich es mal nehme (sonst TomTom) im Tankrucksack.
Hat Verbindung zum Helm und mehr ist nicht notwendig.

Zudem Ist I-Phone Geschmackssache.
Spätestens als damals diese einsame Frau im Hotel umherlief und verzweifelt jemand suchte, der ein Ladekabel für das Gerät dabei hat, aber keinen fand, stand mein Entschluss fürs Android fest :D
 
Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, habe ich grundsätzlich ein Mobiltelefon dabei. Manchmal ist das im Tankrucksack oder Backcase zum Aufladen.
Dass man so ein Gerät aber fest irgendwo am Fahrzeug anbringen müsste, verstehe ich nicht - außer zum Navigieren.
 
Glückwunsch zu Deiner Manipulierbarkeit !


Zitat Nachsatz:
"Gebrauchte iPhones können beispielsweise an Swappie verkauft werden, das gebrauchte iPhones kauft und verkauft."

Das weiß zumindest ich, mit meiner Logik, wer den Artikel und vor allem warum er ihn geschrieben hat.
Name steht ja keiner drunter :lautlachen1:
 
Glückwunsch zu Deiner Manipulierbarkeit !


Zitat Nachsatz:
"Gebrauchte iPhones können beispielsweise an Swappie verkauft werden, das gebrauchte iPhones kauft und verkauft."

Das weiß zumindest ich, mit meiner Logik, wer den Artikel und vor allem warum er ihn geschrieben hat.
Name steht ja keiner drunter :lautlachen1:

Man muss nicht dahin verkaufen. Ich habe meine Iphones und andere Apple Geräte immer wieder gut auch so verkaufen können.

Die Geräte kann man auch ziemlich lange nutzen, was den Wiederverkaufswert hoch hält. Die Warnung von Apple dient natürlich nur dazu sich von den Ansprüchen betroffener Kunden zu befreien, bzw. deren Verwendung direkt am Motorrad als nicht korrekt zu bewerten.

Mit Fahrrad- oder Motorradhalterung für Smartphones ohne entsprechende Dämpfung habe ich schon immer gehadert. Fühlt sich einfach nicht gut an.
 
Ich hatte letztes Jahr mein iPhone per Quadlock-Halterung als Calimoto-Navi auf einer R NineT für eine zweiwöchige Italientour benutzt.

Das iPhone war nach ca. 1 Woche mit genau dem beschriebenen Fehler defekt. Zudem hat die Wasserdichtigkeit nachgelassen. Ich musste es damals ersetzen. Apple hatte die Garantie abgelehnt, obwohl das Handy erst 9 Monate alt war. Begründung war, dass ich es nicht wie vorgesehen genutzt habe.

Mittlerweile habe ich auf diesem Halter eine zusätzliche Entkoppelung montiert. Damit "wirkt" es besser überzeugt mich aber nicht 100%. Tatsächlich fahre ich seit dem entweder wieder nach Karte, habe es im Tankrucksack oder habe das Teil in der Brusttasche und halte kurz an wenn ich nachsehen will.
 
Hab testweise auch den SP Connect incl. Dämpfung und Induktivlader benutzt um evtl. auf Handynavigation umzusteigen.
Endete damit, das sich während der Fahrt das Lademodul mit Rauch verabschiedete und trotz der Entkopplung das Handy stark vibriert.
Von dem Gedanken hab ich mich verabschiedet, nutze zwar Mobil kein Äpfelchen, aber auch in meinem Samsung ist ein mechanischer Bildstabi verbaut.
Querlesen zu dem Thema brachte etliche Defektberichte der Kameras verschiedener Smartphones zu tage.
Die Wasserdichtigkeit der Telefone wird in den meissten Fällen auch kaum einen langen Starkregen bei höherem Tempo überstehen.
 
Ich nutze seit geraumer Zeit, ich glaube 2 Jahre, meine Sony Xperia als Mopednavi. Bisher ohne Probleme, muß aber anmerken, das ich die Fotografierfunktion selten verwende.

Sohnemann wollte mir sein 11er verkaufen, was ich dankend abgelehnt habe, gerade wegen der angesprochenen Problematik.


P.S.: Das Xperia wird jetzt auf mein Zweiventilengefährt montiert und dann geht's zu einer Fischbrötchenempfehlung aus dem Forum :D
 
Schon als das 276er von Garmin rauskamm, wurde über Vibrationsschäden geschrieben. Vibs sind halt niGS für die Elektronik. Auf die Idee etwas ungeeignetes, wie ein Schmachtfon auf meine Rüttelplatte namens BUELL, festzuschnallen, wäre auch so nicht gekommen. Selbst ein altes Telephon mit Tasten, wäre da wohl nicht für geeignet. Eben wg. der Feinmechanik. . .

Ich bin da konservativ. Telephon für die Kommunikation. Navi für's Navigieren.


Stephan
 
Aber auch mechanische Armbanduhren (Automatic und Handaufzug) sind gefärdet.
Für mich nachvollziehbar, denn die verbauten Stoßsicherungen und Feinmechanik werden halt durch die endlosen Vibrationen überbeansprucht.
In einigen Kommentaren zu den Iphone-Veröffentlichungen wurde dies durch mehrere User auch bestätigt.

Ich schnalle bereits seit einigen Jahren beim Mopedfahren einen billigen Quarzer um, nachdem mir meine 2. mechanische Armbanduhr kaputtging und ich als Ursache mögl. Vibrationen in Verdacht hatte.
 
Aber auch mechanische Armbanduhren (Automatic und Handaufzug) sind gefärdet.
Für mich nachvollziehbar, denn die verbauten Stoßsicherungen und Feinmechanik werden halt durch die endlosen Vibrationen überbeansprucht.
In einigen Kommentaren zu den Iphone-Veröffentlichungen wurde dies durch mehrere User auch bestätigt.

Ich schnalle bereits seit einigen Jahren beim Mopedfahren einen billigen Quarzer um, nachdem mir meine 2. mechanische Armbanduhr kaputtging und ich als Ursache mögl. Vibrationen in Verdacht hatte.

Einem Freund von mir sind immer die Gläser der Arbanduhren rausgefallen. Der fuhr aber eine RD 350 YPVS.:lautlach:
 
Ich liebe dieses Forum mit seinen Tipps rund um alle Lebenslagen, für alle Probleme kommt guter Rat.
Wie sieht es denn bei Silikonimplantaten aus? :D
 
Zurück
Oben Unten