• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zurück verlegte Fußrasten

Moin Uli,

sehen so ein bisschen aus wie die alten Scherb.
MMn sogar schöner (ich fahre die Scherb).
...und sie sind billiger...bei dem Wechselkurs...kommen dann meist noch 19% Märchensteuer
und eventuell noch ein geriger Prozentsatz Zollgebühren drauf.
..sind dann aber immer noch günstiger als die Scherb.

Wenn du sie dann hast, dann hast Du immer noch kein Gutachten dafür, um sie eintragen zu lassen.
...aber die netten Herren im grauen Kittel ..so denke ich mal...bei ner guten Verarbeitung des Materials etc etc. Wird schon klappen.
Die Scherb Rastenanlage ist -insbesondere der Schalthebel- auch nur zusammengebraten.
Mir ist er mal (der Schalthebel) direkt an einem Schweißpunkt abgebrochen..danach geht nix mehr mit schalten.
 
Moin, Jürgen,
kam mir auch so vor, dass das nicht unbedingt eine ganz eigenständige Entwicklung ohne Vorbild ist, aber wenn's gut gemacht ist... Die Amis haben das auch in Schwarz im Programm. Mal sehen, ob nach Weihnachten noch Geld über ist.
Gruß,
uli
 
wenn die Rasten so funktionieren, wie die Metallgeflechtfilter (K&N??) auf Gleichdruckvergasern.... :rolleyes:;)
 
Habt Dank für die Hinweise ! - Was ich bei den boxer-metal-Teilen aus USA ganz charmant fand, ist das ausdrückliche Angebot als plug-and-play-Version für die /5. Ansonsten glaube ich auch, dass der grottige Luftfilter den Marktzugang eher erschwert...
Gruß,
Uli
 
Zurück
Oben Unten