Zusatzinstrumente

Askari

Aktiv
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
153
Ort
Kreis Groß-Gerau
Hallo Biker und Schrauber!
Ich möchte meine neugekaufte R65, Baujahr 09.1992, mit 2 Zusatzinstrumenten (Zeituhr und Öltemperaturmessung) ausrüsten, finde aber nirgends, wie diese Geräte elektrisch angeschlossen werden müssen, auch nicht in den Schaltplänen.
Ein Temperatursensor ist (war) bereits eingebaut.
Kann mir jemand helfen?
mfg/Herbert
 
Hallo Herbert,

für die Zeituhr brauchst Du nur Dauerplus (Klemme 30, Kabelfarbe rot) und Masse (Klemme 31, Kabelfarbe braun). Die kannst Du Dir z.B. von der (wahrscheinlich unbenutzten) Steckverbindung 18 im Schaltplan in der DB (Warnblinkschalter) holen.

Wenn ein Öltemperaturgeber bereits eingebaut ist, liegt die Vermutung nahe, daß Kabel bereits liegen – hast Du mal nachgeschaut?

Gruß,
Florian
 
....die Instrumentenbeleuchtung fehlt noch an Klemme 58. Wird das Licht,egal ob Stand/Abblend/Fernlicht eingeschaltet, sind auch die Zusatzinstrumente beleuchtet.
An Klemme 58 sind die Standardinstrumentenbeleuchtungen angeklemmt.

..so aus dem /6-Schaltplan aus der DaBa. Denke mal, dass die Anschluesse standardisiert sind ; sprich bei der R 65 genauso
Liebe Gruesse
Martin
 
...macht doch nix, haett er spaetestens im Dunkeln selbst gemerkt.
Liebe Gruesse
Martin

Ps .. mit der Asche wart man noch...bis Aschermittwoch :fuenfe:
 
Hallo Herbert
In der Betriebsanleitung ist auch ein Schaltplan,zumindest in meiner von der Monolever 1985.
Da findest Du unter Nr.13 -Anschluss für Zusatzinstrumente (Zeituhr u.Voltmeter).
Die sind bei meine Mono im Scheinwerfer,und von dort sind die Kabel durch eine Gummitülle an Zeituhr und Voltmeter angeschlossen.

Und unter Nr.18 ist ein Anschluss für Sonderausstattung.
Das sind die fünf Steckverbindungen im blaue Kästchen,hinten am Hauptrahmenrohr unter dem Tank.
Das sind:
Zündung +
Fernlicht
Abblendlicht
Minus
Dauerplus

Damit dürfte es kein Problem sein die nötigen Verbindungen herzustellen.
 
hi Herbert,
#1
...Ein Temperatursensor ist (war) bereits eingebaut....
ich verstehe Deine Frage auch so, dass Du den Temperaturgeber suchst. Das ist wahrscheinlich die Ölablassschraube.

Gruß Hilmar
 
...genau. Die normale Oelablass-Schraube wird durch den Geber ersetzt. Ich hab das Oelthermometer vor eeewigen Zeiten (1982) von VDO gekauft. Am besten nimmt man die Oelablass-Schraube mit, damit man auch den Geber mit dem richtigen Gewinde bekommt. Am Geber ist auch der Magnet mit dran, der beim Oelwechsel hoffentlich keine Spaene zeigt ....

Anschluss mit einer Strippe zum Instrument nach oben plus Masse und Kl.58 fuer Instrumentenbeleuchtung.
Liebe Gruesse
Martin
 
Hallo Alle!
Danke für die guten Ratschläge. Wenn man auf die Rückseite der Geräte schielt, findet man leicht, wie die Geräte angeschlossen werden müssen.
Jetzt ist wieder mal alles klar auf der A.D.
Herbert
 
Zurück
Oben Unten