Zusatzleuchten

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.429
Ort
Saarland
Hallo,
ein Kollege von mir möchte an seiner BMW R100GS Paris Dakar Zusatzscheinwerfer auf den Sturzbügel bauen. Er war damit vor kurzem in Norwegen. Dabei fuhr er durch viele lange Tunnels. Und da war das original Licht ein bischen knapp bemessen meinte er. Konnte heute nur kurz mit ihm reden. Denke nicht, dass er Fernscheinwerfer oder Nebellampen braucht. Deshalb mal eine Frage: Was bewirken diese Tagfahrlichter? Machen die hell? Sind die als Zusatzscheinwerfer zu gebrauchen? Falls ja, wo bekomme ich solche Scheinwerfer? Für auf die Sturzbügel. Und wie werden die dann angeschlossen? Ich hab am Gespann einen Fern- und einen Nebelscheinwerfer. Mit Tagfahrlicht kenn ich mich halt nicht aus. Deshalb muss ich fragen. Das Baujahr der Maschine kenn ich jetzt nicht. Ist aber ein älteres Modell.
Vorab mal Danke.
Gruß
Pit
 
Nein, Tagfahrlichter machen nicht "hell". Aber sie machen "sichtbar", weil sie einen gewissen Blendeffekt haben. Deswegen darf man sie nachts auch nicht benutzen.
 
Tagfahrlichter sind kein Fahrlicht. Wenn es also im Tunnel richtig hell sein soll, müssen da richtige Fahrscheinwerfer her.

Tagfahrlichter sorgen aber dafür, dass man besser gesehen wird, als mit Abblendlicht - und schonen die Strombilanz.
 
Tagfahrlichter sind kein Fahrlicht. Wenn es also im Tunnel richtig hell sein soll, müssen da richtige Fahrscheinwerfer her.

Tagfahrlichter sorgen aber dafür, dass man besser gesehen wird, als mit Abblendlicht - und schonen die Strombilanz.

Hallo Hans,
was sind richtige Fahrscheinwerfer?
Gruß
Pit
 
hab an meine gs einen breitstrahler montiert, oben auf dem wasserrohr über der lampe, ist in d wohl nicht erlaubt, aber nachts "inner tiefsten türkei " interessiert mich nur dass ich heile weiterkomme.
es gibt viele billig china teile, deren halterungen leicht brechen, die grad dann nicht gehn wenn man sie wirklich braucht. nach langem suchen bin ich auf immers , eine firma aus nl gestossen, hab dort für die bmw ne 4x10 watt led und für die beta ne 4x5 watt led gekauft, möchte ich nicht mehr missen.(super qualität)
fürn tüv oder so hab ich ne schwarze plastikabdeckung gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GS PD hat den rechteckigen Scheinwerfer.
Für mehr Licht kann ich da nur die Umrüstung auf den Trucklite-Scheinwerfer empfehlen. Siehe hier: :db:

Das ist allerdings keine fixe Nachrüstung für jedermann.
 
Guten Morgen Pit,
ich habe auf den Sturzbügeln mit einfachen Rohrschellen das Philips 12831WLEDX1 DRL9 LED-Tagfahrlicht angebaut. Ist als Zusatzscheinwerfer nicht zugelassen (muss beim einschalten des Abblend- oder Fernlichtes ausschalten). Vorteil ist der niedrige Strombedarf und die geringen Ausmaße. Wenn bedarf besteht kann dir weitere Bilder machen. Die automatische Aus- und Einschaltung funktioniert nicht (Leerlaufspannung zu gering).
Grüße Marco
 

Anhänge

  • IMG_0291.jpg
    IMG_0291.jpg
    282,3 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab die Teufelsaugen (Devilseyes) vom Conrad o.ä.

https://www.google.de/search?q=moto...CigB&biw=1765&bih=882#spd=9016184647336937723

Bei Völkner nur 82.--

Tagfahrleucht mit Nebelscheinwerfer kombiniert. Tut im Nahbereich etwas aufhellen und dient der Sicherheit.

teufelsaugen.jpg
So, wie die montiert sind, beleuchten die zwar auch die Gabel, aber ich kann die Beine hochlegen.

Gruß Holger

P.S. und ich bin doch nicht der Einzige, mit Krümmerharnischen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
er möchte die Scheinwerfer aus dem Touratech Katalog haben. Da sind Nebelscheinwerfer (rund) für auf Sturzbügel drin. (Kosten: 129Euro/Stck):entsetzten:
Ich kann kein Bild einstellen, da ich einen solchen Katalog nicht habe. Ich weiß daher auch nicht, ob diese Scheinwerfer schon Stecker dran haben, oder sonstwas. Wenn die Dinger mal da sind, sieht man weiter.
Gruß
Pit
 
- und wem seine Unversehrtheit lieb ist, verzichtet lieber auf das weniger schlaue paarweise Anbringen von Leuchtmitteln am Motorrad. Wäre doch zu blöd, wenn die nah beieinander stehenden Lampen, als zu einem noch weit entfernten Mehrspurfahrzeug gehörig, fehlinterpretiert werden würden.

Gruß Gerd
 
Naja, an meiner 1150er ADV fahr ich bei Bedarf schon einige Jahre als tieffliegende Boing durch die Gegend. Durch das dreieckige Signalbild verwechselt dich da niemand mit einem GoGomobil. . .


Stephan
 
Ich wurde wegen der gedimmten TFL mit eingeschaltetem Abblendlicht und der rot/weißen Lackierung für einen ICE gehalten...:pfeif:
 
Wenn sich da im Laufe der Jahre nix geändert hat, darf er, da die 100GS nach Stvzo zugelassen ist, nur 1 Nebelscheinwerfer & 1 Fernscheinwerfer betreiben. Bei Fahrzeugen die eine EG Zulassung besitzen, dürfen 2 Nebelleuchten betrieben werden.

Hallo,
er möchte die Scheinwerfer aus dem Touratech Katalog haben. Da sind Nebelscheinwerfer (rund) für auf Sturzbügel drin. (Kosten: 129Euro/Stck):entsetzten:
Ich kann kein Bild einstellen, da ich einen solchen Katalog nicht habe. Ich weiß daher auch nicht, ob diese Scheinwerfer schon Stecker dran haben, oder sonstwas. Wenn die Dinger mal da sind, sieht man weiter.
Gruß
Pit

Bohnenfrund schrieb:
...Philips 12831WLEDX1 DRL9 LED-Tagfahrlicht angebaut. Ist als Zusatzscheinwerfer nicht zugelassen (muss beim einschalten des Abblend- oder Fernlichtes ausschalten). Vorteil ist der niedrige Strombedarf und die geringen Ausmaße.

Da hättest du auf die 12825WLEDX1 zurückgreifen sollen, die dürfen gedimmt als Positionsleuchten noch Helligkeit spenden.
 
Hallo,
genau so stehts bei Touratech. Die Lampen brauchen keinen TÜV. Entweder zwei Nebelscheinwerfer, oder einen Nebelscheinwerfer und einen Xenonscheinwerfer.
Gruß
Pit
 
Wenn sich da im Laufe der Jahre nix geändert hat, darf er, da die 100GS nach Stvzo zugelassen ist, nur 1 Nebelscheinwerfer & 1 Fernscheinwerfer betreiben. Bei Fahrzeugen die eine EG Zulassung besitzen, dürfen 2 Nebelleuchten betrieben werden...

Da hast du prinzipiell recht. Man kann sich aber auch die gesamte Lichttechnik mittels §19.2 nach EG-Recht prüfen/genehmigen lassen.
 
Da es einige Motorräder gibt, die in technisch gleicher Ausstattung (zunächst) mit ABE, später mit EG-BE vertrieben wurden, wird aktuell bei der HU meist akzeptiert, wenn Teile der Beleuchtung nicht der StVZO entsprechen, aber EG-konform sind.
 
Zurück
Oben Unten