Zusatzscheinwerfer R100GS PD

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.325
Ort
Saarland
Hallo,
ein guter Bekannter möchte an seine R100GS PD Zusatzscheinwerfer auf die Sturzbügel anbauen. Es sollen ein Nebelscheinwerfer und ein Fernscheinwerfer da drauf. Gibt es da evtl. Steckplätze, wo man die Verkabelung anbauen kann?
Baujahr weiß ich jetzt nicht. Aber schon bischen älter.
Gruß
Pit
 
BMW hat zuletzt bei den Monolever-Straßenmodellen entsprechende Nachrüstungen vorgesehen; ohne ein bisschen selber Schaltplan entwerfen wirds nicht gehen.

Als Hilfestellung hier die Werkspläne für Zusatzscheinwerfer von /7 und Monolever:

Zusatzscheinwerfer -7.jpg Zusatzscheinwerfer Mono.jpg
 
Hallo,
ich habe am Gespann auch Zusatzscheinwerfer. Die Schaltung mit Relais hat mir damals Hubi geschickt. Ich dachte, dass evtl. da was an diesen Modellen ist, wo man einfach was einstecken könnte.
Gruß
Pit
 
Hallo,
vielleicht hat ja hier schon jemand so was gemacht, und kann seine Erfahrungen weitergeben.
Gruß
Pit
 
Hallo,
ein guter Bekannter möchte an seine R100GS PD Zusatzscheinwerfer auf die Sturzbügel anbauen. Es sollen ein Nebelscheinwerfer und ein Fernscheinwerfer da drauf. Gibt es da evtl. Steckplätze, wo man die Verkabelung anbauen kann?
Baujahr weiß ich jetzt nicht. Aber schon bischen älter.
Gruß
Pit

Hi,
wenn ab Baujahr '91, dann sollten Relais mit angeschlossen werden, da ansonsten der erhöhte Strombedarf über die Schalter fließt.

Hans
 
Hi,
wenn ab Baujahr '91, dann sollte man Relais mit anschliessen, da ansonsten der erhöhte Strombedarf über die Schalter fliesst.

Hans
Das empfiehlt sich auch für das serienmäßige Licht, ich habe inzwischen an drei Maschinen "weiche" Lichtschalter vorgefunden, die nicht mehr aufzuarbeiten gingen.
Danach habe gleich meine PD mit Relais versorgt. Nebenbei erhellt das auch noch den Scheinwerfer, durch geringere Übergangswiderstände kommt einfach mehr Spannung an der Lampenfassung an.
 
Das empfiehlt sich auch für das serienmäßige Licht, ich habe inzwischen an drei Maschinen "weiche" Lichtschalter vorgefunden, die nicht mehr aufzuarbeiten gingen.
Danach habe gleich meine PD mit Relais versorgt. Nebenbei erhellt das auch noch den Scheinwerfer, durch geringere Übergangswiderstände kommt einfach mehr Spannung an der Lampenfassung an.

Das kann man dann in dem Zuge gleich miterledigen.

Relais-Licht-Fernlicht.jpg

Hans
 
Bevor ich mir nochmal Zusatzscheinwerfer dranschraube schaue ich zunächst dass die Verkabellung, natürlich mit Microrelais, einwandfrei ist.
Dort findet man meist noch eine Menge Licht ;)
Dann gibt es noch extra helle Birnen, die holen auch noch viel heraus.
Wenn man allerdings Scheinwerfer autark ein und ausschalten möchte ist das eine Lösung.
Ich habe flache, eckige H3 Scheinwerfer in Edelsatahl auf den Sturzbügeln gefahren, bei Nebel absolut nutzlos, als Fernscheinwerfer: da war meine Nightvision H4 heller.
Allenfalls gibt es eine bessere Shilouette im Strassenverker.
Verkaufe ich gerne, mit Halter und Relais ;)
Auf meiner Reise hatte ich einen chinesischen LED Scheinwerfer für 14,95 € auf dem linken Sturzbügel. Der brachte wirklich zusätzliches Licht und verbrauchte kaum Strom, allerdings nicht TÜV konform, das hat aber niemanden interessiert, dort wo ich fuhr.
Und gebraucht habe ich ihn nur zum Zelt aufbauen.)(-:
P.S.: angeschlossen wurde er mit dem Abblendlicht und einem eigenen Schalter dazwischen, so konnte er zugeschaltet werden, das Abblendlicht konnte auch solo ein und ausgeschaltet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
okay, dann mal vielen Dank für die Antworten. Ich werde mal mit dem Mann reden. Die Idee mit der helleren Birne ist ja nicht schlecht. Fahr ich auch im Gespann.
Anernfalls werde ich auf Detlev zurück kommen.
Gruß
Pit
 
Zusatzscheinwerfer anschließen

hi,

ich habe mal ein paar Möglichkeiten aufgeschrieben (Anhang).
Da das Saarland nicht so groß ist, könnte ich bei Bedarf auch vor Ort helfen.

hi Hi lmar
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten