Hi,
bin gerade dabei die vorderen Bremsen meiner R100T Bj. 80 zu überholen und wollte Meinungen zum Zustand der ATE Schwenkbremssättel einholen.
Besteht hier irgendein Handlungsbedarf (siehe Anhang)?
Ansonsten hätte ich neue Dichtungen verbaut, Kupferpaste und ATE Bremspaste verwendet und Stahlflexleitungen eingesetzt. Und dann brav den Exzenter eingestellt, so wie es hier im Forum gut beschrieben wird.
[PS: Hier ein kleiner Zusatz, für Leute die – wie ich – keinen Zugang zu einem Druckluftkompressor bei der Demontage der Bremskolben haben (die Luft einer großen Spritze hat nicht gereicht):
Ich habe von einem kaputten Fahrradschlauch mit Autoventil das Ventil rausgeschnitten und dieses in das Loch der Bremsflüssigkeit gesteckt. Dann ab zur Tankstelle damit. Die Tankstelle muss natürlich die manuellen, und nicht elektronischen Druckluftpumpen haben. Und zack war Kolben draußen.]
Gruß,
Nico
bin gerade dabei die vorderen Bremsen meiner R100T Bj. 80 zu überholen und wollte Meinungen zum Zustand der ATE Schwenkbremssättel einholen.
Besteht hier irgendein Handlungsbedarf (siehe Anhang)?
Ansonsten hätte ich neue Dichtungen verbaut, Kupferpaste und ATE Bremspaste verwendet und Stahlflexleitungen eingesetzt. Und dann brav den Exzenter eingestellt, so wie es hier im Forum gut beschrieben wird.
[PS: Hier ein kleiner Zusatz, für Leute die – wie ich – keinen Zugang zu einem Druckluftkompressor bei der Demontage der Bremskolben haben (die Luft einer großen Spritze hat nicht gereicht):
Ich habe von einem kaputten Fahrradschlauch mit Autoventil das Ventil rausgeschnitten und dieses in das Loch der Bremsflüssigkeit gesteckt. Dann ab zur Tankstelle damit. Die Tankstelle muss natürlich die manuellen, und nicht elektronischen Druckluftpumpen haben. Und zack war Kolben draußen.]
Gruß,
Nico