Zustand Stößel?

bayernlusche

Aktiv
Seit
25. Sep. 2014
Beiträge
489
Ort
Niedersachsen
Wie ist der Zustand der Stößel zu beschreiben (R75/5-Kilometerstand unbekannt)?
Pitting ist keiner vorhanden, aber was bedeuten eigentlich die rauen Kreisflächen mittig?
Durchmesser mittig Auslass rechts = ca. 2,5mm, ER=ca. 1mm. Nockenwelle unauffällig.
Gruß


Stößel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist der Zustand der Stößel zu beschreiben (R75/5-Kilometerstand unbekannt)?

Bestens. Einfach wieder einbauen.

aber was bedeuten eigentlich die rauen Kreisflächen mittig?

Wahrscheinlich lediglich, daß sich da mal zeitweise (nachdem Du ja anscheinend nix entsprechendes dort gefunden hast) ein Dreckbatzen oder ein weiches Spänchen auf der Nockenwelle festgesetzt und die Stößel "poliert" hat. Die Stößel drehen sich im Betrieb, deshalb gibt das Kreise.

Wenn die Spuren beim "Kratzen" mit dem Fingernagel nicht spürbar sind (unterstelle ich mal): unbedenklich.
 
Sind noch aus der Zeit bevor Qualität durch Qualitätsmanagement ersetzt wurde. Ich hab mir jetzt einen Satz gebrauchte von einer /7 gekauft. Hoffe, die sind besser als die 1988 Werksauslieferung.

Es dürfte vielerorts schlicht unbekannt sein, daß der Begriff "Qualität" umgangssprachlich ("hochwertig") etwas völlig anderes bedeutet als in der Technik (und den einschlägigen Normen).

Dort heißt Qualität lediglich: "entspricht (innerhalb einer erlaubten Bandbreite) der Spezifikation". Wenn in der (natürlich verklausuliert, so daß es nicht gleich jeder merkt) drinsteht: "muß fünf Jahre halten, was danach passiert ist Wurscht", kann das Teil deswegen trotzdem "gute" Qualität haben.
 
.... "muß fünf Jahre halten, was danach passiert ist Wurscht" ...

Das meinte ich mit Qualitätsmanagement. Der GröFAZ Piäch hat das auch mal Qualitätsanmutung genannt. Vermutlich in dem Sinne "sieht hochwertig aus, ist aber nur Preßpappe".

Heute optimiert man bei Fahrzeugen in vorgegebenem Preisrahmen die Erstnutzererfahrung zu Lasten der Langlebigkeit. Von letzterer profitiert nämlich vor allem der Gebrauchtkäufer und damit eine Spezies, die keine hohe Wertschätzung genießt. Mercedes hat sich damit zu Chraimler Zeiten den Ruf gründlich ruiniert.
 
Ich habe mit Stösseltassen auch schon leidlich Erfahrung machen müssen.
Mein Motoreninstandsetzer hatte sich sogar geweigert neue Stössel zu verwenden. Wir haben dann alte besorgt.
Die sehen immer noch frisch aus
 
Zurück
Oben Unten