Zuverlässigkeit der Boschzündspulen

Tiefton

Aktiv
Seit
11. Mai 2014
Beiträge
760
Ort
Ost-Belgien nahe Aachen
Meine 100/7 von 77 (67000 km gelaufen) wird gerade von mir fit gemacht. Wenn die fertig ist, soll si so zuverlässig laufen wie meine R80BMX (30.000km in 3 bzw. Genauer 2 Jahren. Basis R80RT Mono).
Die /7 hat Kontakte und die Boschspulen mit
eckigem Aufkleber ( 0221 100 022). Da mir eine Helotronik „zugeflogen“ ist und ich es gerne einfach und zuverlässig mag, dachte ich daran die Kontakte drin zu lassen und über die Helotronik zu entlasten. Zumal die Qualität der Kontakte bei BMW ja wieder in Ordnung sein soll. Zur Not lass ich den Kondensator auch noch drin und kann wieder umswitchen, falls die Helotronik abrauchen sollte (hab aber noch nichts in dieser Hinsicht gehört oder lesen müssen)
Sind die alten Spulen ohne Probleme weiter zu verwenden, oder muss ich mir Sorgen machen wenn es zB. mal nass wird?
Sind da „Verschleißteile“ im inneren, die darauf schließen lassen, das die irgendwann in naher Zukunft ihren Dienstveinstellen?
Gibt es zuverlässigen und hochwertigen Ersatz für diese Spulen?
 
Hier gibts Lesestoff:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/search.php?searchid=21255678

Also meine "Dicken" waren von Rissen überzogen, haben aber trocken funktioniert.
Da ich diesen bei Feuchtigkeit nicht mehr vetraut.
Dann hatten ich noch ein Dilemma mit dem Unterbrecher, NW-Stumpf abgerissen.
Das Geraffel war etwas ausgeleiert, Links und Rechts beim Abblitzen immer unterschiedlich.

Irgendwann hatte ich die Faxen dicke, Zündspulen vom Northpower, Zündung vom Rolf aus B. jetzt ist Ruhe und funktioniert tadellos. Schlicht und ohne grossartigen Einstellungen, Zündung synchron auf beiden Seiten.
Da die Zündung auf der Lima montiert ist konnte die Originalzündung drinbleiben, als Notnagel.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Z%FCndung-mod-Ausf%FChrung-RS-Fahrzeugtechnik

Ich weiss, hier im Forum ist die Kontaktzündung durchaus auch befürwortet.
 
Hier gibts Lesestoff:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/search.php?searchid=21255678

Also meine "Dicken" waren von Rissen überzogen, haben aber trocken funktioniert.
Da ich diesen bei Feuchtigkeit nicht mehr vetraut.
Dann hatten ich noch ein Dilemma mit dem Unterbrecher, NW-Stumpf abgerissen.
Das Geraffel war etwas ausgeleiert, Links und Rechts beim Abblitzen immer unterschiedlich.

Irgendwann hatte ich die Faxen dicke, Zündspulen vom Northpower, Zündung vom Rolf aus B. jetzt ist Ruhe und funktioniert tadellos. Schlicht und ohne grossartigen Einstellungen, Zündung synchron auf beiden Seiten.
Da die Zündung auf der Lima montiert ist konnte die Originalzündung drinbleiben, als Notnagel.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Z%FCndung-mod-Ausf%FChrung-RS-Fahrzeugtechnik

Ich weiss, hier im Forum ist die Kontaktzündung durchaus auch befürwortet.
Der erste Link funktioniert leider nicht (kein Treffer bei Suchanfragen...)
wenn ich eine Vollelektronische nachrüsten wollte, würde ich auch mal mit Rolf S. Aus B telefonieren. Mir geht es aber um einen hochwertigen Ersatz für die alten Bosch, die mit Kontakten funktioniert.
ich habe auch schon gesucht, aber nicht gefunden welche Spule im Ersatz sinnig wäre.

Edit: Da ist keine Dose verbaut. Nur der schöne alte Limadeckel und die Kontakte mit Gummidichtung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit einem Motorrad um die Welt fahren wollte, wäre die Bärenmarkendose mit Kontakten meine 1. Wahl.

Lässt sich immer und überall reparieren, der Teileaufwand wäre sehr gering.

Für den Alltag ....irgendwas Elektronisches

Exakt so etwas lag mir auf der Zunge; witzigerweise dachte ich auch an eine Weltreise... :fuenfe:
Die alten "Handgranaten" gehören zu den problemlosesten Teilen im 2V-Repertoire.
 
Exakt so etwas lag mir auf der Zunge; witzigerweise dachte ich auch an eine Weltreise... :fuenfe:
Die alten "Handgranaten" gehören zu den problemlosesten Teilen im 2V-Repertoire.
Also brauch ich mir keine Gedanken wegen Undichtigkeiten und Verschleiß machen. Ich hab halt schon so einiges gelesen, weiß aber nicht ob es um diese Spulen ging..
Hondaspulen gehen nicht zusammen mit Kontakten? (Hab ich auch mal hier gelesen, kann mich aber auch irren)
Es geht um eine Europareise, die Welt ist mir viel zu groß ;).
Aber auch in Klein-West-Europa sind Zuverlässigkeit und Reparaturmöglichkeit mit kleinem Besteck manchmal unverzichtbar.
 
Sorge dafür, dass die Hochvoltseite -das "Zündgeschirr" in einwandfreiem Zustand und nicht zu alt ist, nimm einen guten U-Kontakt mit -dann kann dir nix drohen.
 
Hallo Bernd,
die "Handgranaten" sind sicherlich unkaputtbar, aber die Helotronik und die MP08 oder MP10 passen perfekt an deren Stelle:

Helotronik und Tec Zündspulen 001.jpg Helotronik und Tec Zündspulen 004.jpg
 
Habe vor ca. 30 Jahren (auch auf Rat meines BMW Vertragshändlers) mich für eine /7 mit Unterbrecher entschieden, weil man da immer was feilen oder biegen kann, dass es wieder heim geht.
Da stand ich nun mit dem Gespann auf der Autobahn mit gebrochener Unterbrecherfeder!
Also immer Unterbrecher und Kondensator mitnehmen!
 
Hallo Bernd,
die "Handgranaten" sind sicherlich unkaputtbar, aber die Helotronik und die MP08 oder MP10 passen perfekt an deren Stelle:

Anhang anzeigen 286066 Anhang anzeigen 286067
das wäre meine erste Wahl gewesen (die hab ich auch in der Monolever drin), hab aber hier gelesen, dass die Honda-Spulen Schaden nehmen können, wenn die Zündung an, aber der Motor aus ist.
Wird das durch die Helotronik entschärft, oder ist das generell falsch?


Habe vor ca. 30 Jahren (auch auf Rat meines BMW Vertragshändlers) mich für eine /7 mit Unterbrecher entschieden, weil man da immer was feilen oder biegen kann, dass es wieder heim geht.
Da stand ich nun mit dem Gespann auf der Autobahn mit gebrochener Unterbrecherfeder!
Also immer Unterbrecher und Kondensator mitnehmen!
👍 in jedem Fall. Sonst hätte mein Hauptargument für diese Zündung, „einfache Instandsetzung“ , nicht viel Wert.
 
Wenn Du ne MP08 (die ist etwas höherohmig als die MP10) nimmst, schalte einen 2,2Ohm Widerstand dazu in Reihe. Dann sollte das auch schadlos funktionieren wenn der Motor mal nicht läuft, die Zündung eingeschaltet ist und der Zündkontakt geschlossen ist. Das ist nämlich der kritischen Zustand.

Die berühmt-berüchtigten Zündspulen, die zu Rissen neigen und dann ausfallen, sind die "grauen" Doppelspulen, wie sie bei den ersten Monolevermodellen verbaut waren.
 
Wenn Du ne MP08 (die ist etwas höherohmig als die MP10) nimmst, schalte einen 2,2Ohm Widerstand dazu in Reihe. Dann sollte das auch schadlos funktionieren wenn der Motor mal nicht läuft, die Zündung eingeschaltet ist und der Zündkontakt geschlossen ist. Das ist nämlich der kritischen Zustand.

Die berühmt-berüchtigten Zündspulen, die zu Rissen neigen und dann ausfallen, sind die "grauen" Doppelspulen, wie sie bei den ersten Monolevermodellen verbaut waren.
Ok. Das hört sich nach einer platzsparenden Alternative an....bin mir nicht sicher was mit „in Reihe“ gemeint ist :&&&:
Meist du ich sollte einen 2.2 Ohm Keramikwiderstand in das Zuleitungskabel zur Zündspule einlöten?
 
Zurück
Oben Unten