O
Olio
Gaststatus
Nun wollte ich vorhin an der RS schnell mein Ölauge montieren. Zugegebenermaßen habe ich vorher noch nie den Getriebölstand kontrolliert (bis jetz ca. 2.500 km damit gefahren und einfach zufrieden gewesen). Als ich also die Inbusschraube rausdrehte, am mir sofort lecker riechendes Getriebeöl entgegen gelaufen
. Ölstand war also klar über dem Gewinde. Warum kippt jemand zuviel Öl aufs Getriebe? Ist ja zumindest mit einem gewissen Aufwand (Kiste schräg stellen) verbunden. Kann man damit verdächtige Geräusche minimieren? Das Getriebe schaltet sich einwandfrei und außer dem Rasseln - wenn Kupplung im Leerlauf losgelassen, rasselts, wenn gezogen, rasselts nicht. Was ist das eigentlich? Früher habe ich mal gehört, das wäre das Ausrücklager, kann aber ewig halten, deshalb nicht drum kümmern - ist nix zu hören. Also, warum ist da zuviel Öl drauf und sollte ich es ablassen oder einfach so lassen? 
Ich bin mal wieder völlig Ahnungslos...
Gruß aus Celle,
Oliver


Ich bin mal wieder völlig Ahnungslos...
Gruß aus Celle,
Oliver