moin,
ich hab in die GS am anfang der saison aus platzgründen eine K1200RS-Spule eingebaut. die anschlüsse der zündkabel sind so, dass auch an die spule direkt kerzenstecker gesteckt werden. die zündkabel haben also an beiden enden stecker, sie werden nicht einfach nur mit einer messinghülse gesteckt... der nachteil ist, dass es die stecker nur mit 5 kOhm widerstand gibt. die kerzenstecker, die ich fahre (ngk silikon) gibt es auch nicht ohne widerstand und zu allem überfluß gibt es meine präferierten "modernen" kerzen auch nicht ohne widerstand
die stecker sind passend zu den kerzen, die stecker, die es ohne widerstand gibt, passen nicht zu den kerzen und so altertümliche dachelektroden-dinger, wo die widerstandslosen stecker drauf passen kommen mir nicht mehr ins haus... ein teufelskreis
seit die spule drinne ist, springt sie nicht mehr so richtig auf die ersten funken an, manchmal muss man ein bißchen orgeln...
da sich im zündkabel ja einiges an widerstand zu summieren scheint, habe ich den verdacht, dass das die ursache sein kann. wenn der motor läuft, läuft er, alles bestens.
ich fahre schon immer R-Kerzen mit 5 kOhm-Steckern, nie probleme gehabt, aber nun sind nochmal 5k widerstand dazu gekommen. was sagen die profis
ich hab in die GS am anfang der saison aus platzgründen eine K1200RS-Spule eingebaut. die anschlüsse der zündkabel sind so, dass auch an die spule direkt kerzenstecker gesteckt werden. die zündkabel haben also an beiden enden stecker, sie werden nicht einfach nur mit einer messinghülse gesteckt... der nachteil ist, dass es die stecker nur mit 5 kOhm widerstand gibt. die kerzenstecker, die ich fahre (ngk silikon) gibt es auch nicht ohne widerstand und zu allem überfluß gibt es meine präferierten "modernen" kerzen auch nicht ohne widerstand

die stecker sind passend zu den kerzen, die stecker, die es ohne widerstand gibt, passen nicht zu den kerzen und so altertümliche dachelektroden-dinger, wo die widerstandslosen stecker drauf passen kommen mir nicht mehr ins haus... ein teufelskreis

seit die spule drinne ist, springt sie nicht mehr so richtig auf die ersten funken an, manchmal muss man ein bißchen orgeln...
da sich im zündkabel ja einiges an widerstand zu summieren scheint, habe ich den verdacht, dass das die ursache sein kann. wenn der motor läuft, läuft er, alles bestens.
ich fahre schon immer R-Kerzen mit 5 kOhm-Steckern, nie probleme gehabt, aber nun sind nochmal 5k widerstand dazu gekommen. was sagen die profis
