• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

ZWEI BREMSPEDALE! DAS hätte mir `mal jemand sagen können!!

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Morgen!

Gestern wollte ich das schlechtere meiner Bremspedale - eines okinal und eines gebraucht dazu gekauft - tieferlegen.
Ein verwirrender Moment als ich sie beide in der Hand hatte:


BremsPedale.jpg?(

Nach einer Sitzung "extreme einstelling" passte das flachere Pedal für meine Bedürfnisse WIE DAFÜR GEMACHT - kein Sägen und Schweißen am okinalen Pedal nötig!
:hurra:
DAS hätte ich vor ... einigen Jahren wissen sollen!

Bleibt die Frage:
Woher kommt das anders geformte Pedal? :schock:



Einen schönen Start ins Wochenende!

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das stärker gewinkelte Brotdosen-GS, das flachere Wasserrohr-GS.
Hab ich auch beide hier liegen. Suche noch nach einem Bremshebel, der zu den SWT-Rasten passt. Fuß von der Raste nehmen zum Bremsen führt zu anfängerähnlichem Fahrverhalten........

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Moin,

das stärker gewinkelte Brotdosen-GS, das flachere Wasserrohr-GS.
Hab ich auch beide hier liegen. Suche noch nach einem Bremshebel, der zu den SWT-Rasten passt. Fuß von der Raste nehmen zum Bremsen führt zu anfängerähnlichem Fahrverhalten........

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

Als „Ballenfahrer“ nehme ich den rechten Fuß immer von der Raste um zu bremsen...?(
 
Nein, der Fuß wird gleichzeitig beim Bremsen auf die Raste nach vorne versetzt.
Freischwebend auf dem Bremshebel ist ein gefühlvolles Dosieren schwer möglich.
Ist ja kein Auto. ;)
 
Hallo Leute,
da es hinten eh nicht viel bremst ist das wohl ziemlich egal!
:&&&:
Ausser im Gelände und vollbeladen mit 30 Kilo hinten drauf, ist die Bremswirkung des Hinterrades sowieso zu vernachlässigen. (Ein entlastetes Rad kann keine Bremswirkung übertragen! )
Bei voller Zuladung braucht man dann aber die Fersenbremse!!:D
(Gibts da schon Umbauten???)

Gruß
Kai
 
Nein, der Fuß wird gleichzeitig beim Bremsen auf die Raste nach vorne versetzt.
Freischwebend auf dem Bremshebel ist ein gefühlvolles Dosieren schwer möglich.
Ist ja kein Auto. ;)

Da hast Du Recht, aber der Flunken muss halt bewegt werden....

Hallo Leute,
da es hinten eh nicht viel bremst ist das wohl ziemlich egal!
:&&&:
Ausser im Gelände und vollbeladen mit 30 Kilo hinten drauf, ist die Bremswirkung des Hinterrades sowieso zu vernachlässigen. (Ein entlastetes Rad kann keine Bremswirkung übertragen! )
Bei voller Zuladung braucht man dann aber die Fersenbremse!!:D
(Gibts da schon Umbauten???)

Gruß
Kai

Ich möchte auf die hintere Bremse zur unterstützenden Bremswirkung (bei unseren Mopeds sehr gut) und Stabilisierung der Fuhre nicht verzichten.
 
Moin,

das stärker gewinkelte Brotdosen-GS, das flachere Wasserrohr-GS.
Hab ich auch beide hier liegen. Suche noch nach einem Bremshebel, der zu den SWT-Rasten passt. Fuß von der Raste nehmen zum Bremsen führt zu anfängerähnlichem Fahrverhalten........

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

welches Moped?
An meiner G/S mit SWT-Rasten passt der Bremshebel der ST perfekt.

Gruß

Walter
 
Hallo Matthias,

einerseits hast du Recht, die H-Bremse stabilisiert die Fuhre beim Anbremsen, (dies ist wohl deren Hauptaufgabe) wobei ich manchmal rätsele ob dies zusammen mit der Motorbremse nur ein psychologischer Effekt ist.
Andererseits kannst du mal bei Tempo 80 nur die H-Bremse betätigen und schauen wie lange dein Anhalteweg wird! Sogar auf aktuellen Zweirädern mit effizienter Scheibe und ABS und ohne dynamische Radentlastung durch die V-Bremse bist du da ziemlich lange unterwegs. Hab das meinem Bub nach der Führerscheinprüfung mal gezeigt, der war sehr erstaunt!

Gruß
Kai
 
welches Moped?
An meiner G/S mit SWT-Rasten passt der Bremshebel der ST perfekt.

Gruß

Walter

Hallo Walter,

Wasserrohr-GS.
Bei orig. Fußrasten muß ich den Fuß nicht von der Raste nehmen um zu Bremsen. Fuß nach links drehen und nach Belieben nach Unten bewegen....
Das funktioniert so bei der GS, der RT, der XT500 und der TT600S.
Bei den SWT-Rasten kommt der Stiefel aber garnicht erst ans Bremspedal...
Luggi, nimm mal bergab im Stehen fahrend einen Fuß von der Raste und versuch eine Kontrollierte Hinterradbremsung hin zu bekommen. Ich schaff´s nicht...
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Hallo Walter,

Wasserrohr-GS.
Bei orig. Fußrasten muß ich den Fuß nicht von der Raste nehmen um zu Bremsen. Fuß nach links drehen und nach Belieben nach Unten bewegen....
Das funktioniert so bei der GS, der RT, der XT500 und der TT600S.
Bei den SWT-Rasten kommt der Stiefel aber garnicht erst ans Bremspedal...
Luggi, nimm mal bergab im Stehen fahrend einen Fuß von der Raste und versuch eine Kontrollierte Hinterradbremsung hin zu bekommen. Ich schaff´s nicht...
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

Im Gelände sieht das natürlich anders aus und ist doch auch nicht die Normalsituation.

F6B25DAD-9CCF-4303-BB56-3B95017D2132.jpeg

Auf der Strasse fahre ich nicht im Stehen, dafür sind die Lenker an meinen Mopeds zu tief.
 
...im Herbst/Winter muss ich oft mal in den ersten 10 Minuten die Hand etwas am Gas behalten, damit der Motor nicht aus geht.
Gleichzeitig mit der Hand bremsen ist dann gar nicht so einfach.
Das ist der Haupteinsatz meiner Fußbremse...

Ach ja:
Früher hat mal ein Reifenfritze nach dem Reifenwechsel die vordere Bremse nicht wieder straff gemacht.
An der ersten Kreuzung war ich überrascht, dass ich ein paar mal pumpen musste, bis was passierte.
Manschmal ist die Fußbremse doch gar nicht so übel...
 
Hallo Leute,
da es hinten eh nicht viel bremst ist das wohl ziemlich egal!
:&&&:
Ausser im Gelände und vollbeladen mit 30 Kilo hinten drauf, ist die Bremswirkung des Hinterrades sowieso zu vernachlässigen. (Ein entlastetes Rad kann keine Bremswirkung übertragen! )
Bei voller Zuladung braucht man dann aber die Fersenbremse!!:D
(Gibts da schon Umbauten???) Ja, ST Bremshebel und Gestänge tiefer gesetzt

Gruß
Kai
.
 
:lautlach:
Was die Frage lostritt!


Guten Morgen

(Ich habe bei www.hobbyist.nl (verlinkt der?) einen Katalog von Wunderlich liegen sehen. Untertitel "Ein Echter Boxer Ist Nie Fertig" oder so. Hier merkt man wie wahr das ist!
:D !)

DANKE für des Rätsels Auflösung!
)(-:

So `was Ähnliches habe ich mir gedacht. Merkwürdig, dass mir das noch nie untergekommen ist.
Hat BMW bei den Wasserrohr-GS noch etwas an der Bremse geändert? Also was die Betätigung betrifft?

Ein schönes Wochenende!

stefan
 
ACH!

Ich dachte das wäre schon bei der Brotdose ein Mischmasch gewesen. Zumindest habe ich bisher nur gehört, man müsse "...nachsehen und so fest stellen welche Nocke (Schlüssel, Beläge etc.) verbaut ist".

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stärker gewinkelte ist GS, das andere R80/100R
Ich denke eher, das eine (stärker gewinkelt) ist GS erste Serie (88/89), das andere danach. Ich jedenfalls habe das geradere an meiner 96'er Basic und das stärker gewinkelte an der mit Rahmen Bj. 88.

Beide passen nachweislich an den Rahmen 88, und ich bin auch fast sicher umgekehrt (aber keine Lust es auszuprobieren). AFAIK gabs am Rahmen der GS dort keine Änderung.

Mit diesem Thema habe ich mich ausführlicher beschäftigt.

Auf die Idee, die beiden mal direkt übereinander zu legen, hätte ich auch mal kommen können :rolleyes: - da sieht man ja gut, was ich meinte...

Und schönes Mopped, deins!
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Beide passen nachweislich an den Rahmen 88, und ich bin auch fast sicher umgekehrt (aber keine Lust es auszuprobieren). AFAIK gabs am Rahmen der GS dort keine Änderung.

Jupp. Ich hab es gemacht; Rasten uns Pedale der 91er PD an den 88er Rahmen 1zu 1 übertragen.
 
ACH!

Ich dachte das wäre schon bei der Brotdose ein Mischmasch gewesen. Zumindest habe ich bisher nur gehört, man müsse "...nachsehen und so fest stellen welche Nocke (Schlüssel, Beläge etc.) verbaut ist".

DANKE!

Jupp,
im September 1989 wurde die Mimik geändert, vor allem die breiteren Beläge.

Hans
 
Jupp,
im September 1989 wurde die Mimik geändert, vor allem die breiteren Beläge.

Hans
Es gibt a) die Änderungen in der Trommel und b) eine (offensichtlich kleinere) Änderung am Hebel vorne. Der Fußhebel paßt offenbar (jedenfalls bei mir, aber ohne Garantie!) über Kreuz. Wie der Unterschied von R zu GS ist, kann ich nicht sagen; ich vermute, nur das Stück für die Stiefelsohle ganz vorne. Martin hat da eine hübsche Sammlung :gfreu:.
 
Zurück
Oben Unten