• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zwei in zwei Auspuffanlage

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
möchte meiner BMW R100 R ( cafe racer Umbau ) gerne eine zwei in zwei Auspuffanlage zukommen lassen . Montiert ist zur Zeit ein Zach Sammler ( zwei in eins ) kombiniert mit einem Remus Endtopf !
Bräuchte Tipps , wo man dieses käuflich erwerben kann , ohne auf den Waschmaschinenvorschalldämpfer !
Evtl. gibt es ja auch hier jemanden , der tauschen würde ?????
Bin da für jegliche Tipps dankbar !
Netten Gruß Lutz
 
Hi Detlev .
bedankt für den Tipp . hast du denn die abgebildeten eher kurzen Endtöpfe an deinem Mopped ? Ich hätte da schon lieber die schlanke ( Hoske) Version!
Haste vielleicht ein Bild von deinem Umbau ?
Gruß Lutz
 
Moin Lutz,

tu dir selbst nen Gefallen und bau dir was Vernünftiges an. An deinen schönen Umbau geht ein Vorschalldämpfer gar nicht :oberl:

An eine Paralever bekommst du mit etwas Geschick auch die gute alte Anlage mit RS-Krümmer und /7 Keihäne (wenn du dich traust auch FreeFlow) oder Hoske-Tüten dran :cool:

Es gehen aber auch die originalen /7 Schalldämpfer...logo.


Hoske
mittel-3538.jpg


Keihan FreeFlow
mittel-4239.jpg


/7 Original
mittel-140.jpg
 
Original von Hobbel
An eine Paralever bekommst du mit etwas Geschick auch die gute alte Anlage mit RS-Krümmer und /7 Keihäne (wenn du dich traust auch FreeFlow) oder Hoske-Tüten dran :cool:

Es gehen aber auch die originalen /7 Schalldämpfer...logo.


Servus,

habe ich das jetzt richtig verstanden, daß ich an meine R100R die /7-2in2-Anlage bauen kann? Was muß ich da umstricken und was sagt der TÜV dazu?
 
Moin Hobbel ,
die Anlage an deinem Mopped entspricht schon meinen Vorstellungen !
Da ich eine BMW R100R ( Bj 96 ) fahre , müßte der Anbau schon ähnlich sein . Wäre sehr dankbar , wenn du mir mitteilen könntest wo du das gute Stück ersteigert hast . Möchte natürlich auch keinen Vorschalldämpfer verbauen , suche da einen zwei in zwei Krümmer . Sound sollte auch stimmen , hilfreich wäre da noch ob es evtl . Tüv gibt und ob es Schwierigkeiten beim Anbau geben könnte .
Gruß und Danke
Lutz
 
Hallo,

was passt ist die Lösung von Detlev. Den Vorschalldämpfer kann man herausnehmen und durch ein H Rohr ersetzen. Die andere Lösung ist von Sebring. Leider Neu nicht mehr lieferbar. Im Winter werde ich noch eine andere Anlage basteln.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020351a.jpg
    P1020351a.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 960
  • P1020364a.jpg
    P1020364a.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 1.038
Also....

die RS-Krümmeranlage passt an den R 100/80 R/GS Motor.

Bei meinem damaligen Umbau mit GS-Rahmen passten auch der Hauptständer und der Seitenständer, das müsste dann auch beim R-Rahmen passen.

Die Krümmeranlage ist dem TÜV egal bzw. braucht die nicht eingetragen zu werden.

Anschließend kommt es darauf an, was man auf die Krümmer draufsteckt. Die originalen /7 (bzw. normale Keihan) Dämpfer bekommt man garantiert eingetragen (wenn man das unbedingt haben muss).

Keihhan FreeFlow, Hoske, Vattier geht meines Wissens neuerdings nur noch mit einer Fahrgeräuschmessung einzutragen.
 
Na das hört sich schon mal nicht schlecht an. Gibt es Erfahrungen, wie die /7-Tüten an der R100R befestigt werden? Hat hier jemand diesen Umbau evtl. schon mal gemacht?
 
Original von Hobbel
Also....

die RS-Krümmeranlage passt an den R 100/80 R/GS Motor.

Nö, tun sie nicht immer, die alten RS Köpfe haben 40mm Krümmeranschlussweite, die neueren ab Bj. 8/80 haben dann 38mm aber zwei Interferenzrohre.
An die R100R Köpfe passen aber die Krümmer der /5 - /6 Modelle mit einem Interferenzrohr und 38mm Durchmesser.
Dazu dann die entsprechenden Endrohre.
Tüv nur nach Fahrgeräuschmessung, sollte aber mit Original BMW Töpfen kein Problem sein.

Hier meine R100R mit den kurzen Keihantüten:
hoh1.jpg


fertig3.jpg
 
ich will mal Eure 2 in 2 euphorie nicht stören. bin ja selbst ein 2 in 2 verfechter, schon alleine wegen dem bmw-typischen klang.

aber:

ist a) ne menge an umbauarbeit erforderlich, bei mir hauptständer, halterungen für die töpfe, und eine änderung der hinterradbremse

und b) wird das mit dem eintragen bei bj 96 ziemlich eng. wird nur was mit guten beziehungen.

meine läuft mit der 2 in 2 eintragung von dem teil was detlev drauf hat. die war nämlich zuvor montiert. ;-) die musste runter, weil auch mit vorschalldämpfer, zu symetrisch, haptständer lag immer an und das teil setzte in rechtskurven zu früh auf, trotz änderung und höherlegung.

die /7 tuten sind der einzige ordentliche weg, aber aufwändig.

grüße aus mainz
claus
 
Hallo,

das eigentliche Problem ist das Rechtliche. Die Paralever Modelle wurden zu Zeiten gebaut in denen schon die Lautstärke von Gesetzgeber her gedrosselt wurde. Es gibt daher keine legalen lauteren Anlagen. Früher war zudem das Meßverfahren anders. Um ein größeres Auspuffvolumen zu erreichen wurde der Sammler in die Modelle eingebaut. Zur Zeit ist die alte BK Moto (Kaihan) mit 2 in 2 zulässig und eine Anlage von Gletter aus dem Allgäu. Von Vattier gibt es natürlich auch noch eine Doppelauspuffanlage. Passt nicht auf Anhieb und ist so laut, daß sie auf einer GS erst ab der Sahara eingesetzt werden kann.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 876
  • P1020234Va.jpg
    P1020234Va.jpg
    139 KB · Aufrufe: 947
R 100 Gs

Hallo Leute
ich möchte meine Gs auf 2 in 2 umbauen - um meine Givi Koffer
verwenden zu können (nicht lachen ) -
im Forum wird auch von Keihan - Anlagen
gesprochen - war auch schon auf deren Homepage - das Angebot
stimmt - nur kann mir bitte wer helfen - was passt auf meine
Gs - oder was passt nicht
mfg Ferdl63 ?(
 
Original von Hobbel
Moin Lutz,

tu dir selbst nen Gefallen und bau dir was Vernünftiges an. An deinen schönen Umbau geht ein Vorschalldämpfer gar nicht :oberl:

An eine Paralever bekommst du mit etwas Geschick auch die gute alte Anlage mit RS-Krümmer und /7 Keihäne (wenn du dich traust auch FreeFlow) oder Hoske-Tüten dran :cool:

Es gehen aber auch die originalen /7 Schalldämpfer...logo.


Hoske
mittel-3538.jpg


Keihan FreeFlow
mittel-4239.jpg


/7 Original
mittel-140.jpg


Hi Hobbel,

kannst Du mir bitte genauere Infos zu Deinem Umbau zukommen lassen?

Ich möchte meine 96er R 100 R mit einer 2 in 2 Anlage ausrüsten, es sollten aber keine kurzen Tüten (Keihan) dran. Der Umbau sollte perfekt aussehen, TÜV nicht ganz so wichtig...... ;)

Danke Jens
 
Hallo, vergesst Sito.
8PS und 10 Newtonmeter weniger als die Serie!
Ich habe Wochen gebraucht, um den Fehler an meiner R90/S mit 1000er Zylindern zu finden. Hat im (langen)5.Gang nur noch 7000 gedreht. Habe alles überprüft und viele Teile getauscht.Nach viel Frust kam die Erleuchtung! Sito runter, andere original Dämpfer drauf! Hat wieder 7400 im 5.Gang gedreht.Erleichterung pur!
Beste Grüße
Jo
 
Ein frohes Neues wünsche ich allen zusammen!
Ich greife mal diesen etwas vergilbten Faden wieder auf. Ich habe nun schon einige Zeit gesucht, aber noch keine Antwort gefunden:
Kann man eine Standard-2in2 Anlage von einer Monolever R100 an einer R100R verbauen? Passt das eingermaßen mit dem Para-Achsantrieb?
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
 
Moin Jürgen,
mit dem nötigen Know how und guten Schweißkenntnissen ist das machbar !
Kann dir bei Bedarf gern mal ein paar Infos über meine damals gefertigte 2-2 Anlage zukommen lassen .
Bin aber mittlerweile auf eine einseitige 2-2 Anlage umgestiegen, da sie mir optisch und leistungsmäßig besser gefällt!
Auf Grund der Kardanwelle müsstest du die Endrohre (re)schon sehr weit abstehend montieren! Hauptständer fällt entweder weg oder muss geänderte werden !Ist halt auch ne Frage des Gefallens !
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20200102-203834_Gallery.jpg
    Screenshot_20200102-203834_Gallery.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 130
  • Screenshot_20200102-203813_Gallery.jpg
    Screenshot_20200102-203813_Gallery.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten