Zweiarm schwinge mit 150er Reifen

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
490
Ort
36167
Moin

Ich möchte diesen Winter einen 150er bridgestone bt016 Reifen in meine bmw einbauen. Dafür möchte ich hinten eine 3,5x18zoll felge einspeichen. Jetzt zu meiner Frage um wieviel muss das Hinterrad aussermittig eingespeicht werden damit das passt?

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,

hatte in den Achtzigern ein PVM Rad 3,5 x 18 in der org. Schwinge. Die können Dir bestimmt auch den Versatz sagen. Oder natürlich auch Walmotec die Es Dir gleich einspeichen.

L. G. Ralf
 
moin Tobi,

für einen 150er reifen ist eine 3,5 zoll felge mmn zu schmal.

ich habe in meiner 90S eine 4,25 felge mit 150/70, wahlweise 150/60R18 verbaut.
soweit ich mich erinnere, also ohne gewähr, 16mm aussermittig eingespeicht.
die genannten fachfirmen wissen es sicher besser und werden dir auch die möglichen felgenbreiten nennen.

beachte, dass aus- und einbau des hinterrads nur komplett mit HAG geht.

HM
 
Hallo Tobi,


der Herr Walter von WALMOTEC hilft Dir bestimmt weiter.

Beim Aufbau meiner XS - Hochschulterfelgen wurde gute Arbeit geleistet.

Die Eintragung mit Gutachten war auch Probelmlos.

Der Ausbau des Hinterrad´s geht selbst bei meiner 3" Hochschulterfelge, 5mm Aussermittige Speichung mit 120/90 Reifen nur durch die Demontage des HAG.

Gruß aus dem Harz

Frank
 
Moin

Die Firma Walmotec kenne ich die haben mir schon mal ein Rad eingespeicht und sollten auch diesmal das übernehmen.
Das ich jedes Mal denn endantrieb ausbauen muss für denn radwechsel habe ich mir schon gedacht da mein jetziger 120er conti nur mit abgelassen Luft vorbei geht.
Warum soll der Reifen nicht auf eine 3,5zoll felge passen habe denn gleichen Reifen auf meiner k100 gefahren wo auch hinten nur eine 3,5zoll pvm felge verbaut war . Das war laut Gutachten auch so vorgeschrieben.

Gruß Tobi
 
Scheibenbremse hinten?

Dann sollte es ohne Ausbau des Antriebes gehen.



Moin

Die Firma Walmotec kenne ich die haben mir schon mal ein Rad eingespeicht und sollten auch diesmal das übernehmen.
Das ich jedes Mal denn endantrieb ausbauen muss für denn radwechsel habe ich mir schon gedacht da mein jetziger 120er conti nur mit abgelassen Luft vorbei geht.
Warum soll der Reifen nicht auf eine 3,5zoll felge passen habe denn gleichen Reifen auf meiner k100 gefahren wo auch hinten nur eine 3,5zoll pvm felge verbaut war . Das war laut Gutachten auch so vorgeschrieben.

Gruß Tobi
 
Aso wenn man nur zur Eisdiele fährt, geht das mit dem 150er Reifen auf der 3,5" Felge, sonst eine 4,25"...und dann treten ganz andere Probleme auf.:D.

Aber um da nicht 2 Spuren im Schnee zu machen, ist das schon ein wenig aufriss. Habe da gerade ein Fahrwerk fertig.
 
Aussermittig speichen, Reifen drauf und fertig, so einfach ist das ganz und gar nicht

1. Reifen; der 150/70 hat einen grösseren Abrollumfang, d.H. Tacho muss angepasst werden. Was ohne geht ist der -Conti Road Attak CR- (Classic Race) in 150/65. Ich habe das umgebaut, mit TüV Eintragung, aber nur einen Reifen platt gefahren. Bin jetzt auf 140/70 zurück. Wenn man richtig fahren möchte, und nicht nur Posen, ist das besser in der Zweiarmschwinge.

2.Felge; die richtige grösse für den 150er ist 4.00 oder 4.25. Ich habe eine San Remo 4.25x18 mit 7mm Offset eingespeicht. Der Versatz setzt sich aus 3 Komponenten zusammen. Die 7mm Offset, 8mm aussermittig speichen und 3mm längere Druckhüllse an der Steckachse. Macht satte 18mm Versatz, und beim fahren keinen Spass.

3.Schwinge; mit der schlanken meiner 90S habe ich es nicht hinbekommen. Mit der /7 (die mit dem durchgehend dickem Rohr) war es dann kein Problem.

4. Mitnehmer Verzahnung; durch die längere Druckhüllse hat selbige weniger eingriff. Das habe ich mit einem Distanzring unterlegt, und verschraubt. Die Bremsbeläge laufen dann vorne bündig in der Bremstrommel (verripptes HAG).

Bild 4 zeigt den neuen 140er. Sieht auch gut aus, und fährt sich erste Sahne.

gruss peter
 

Anhänge

  • 150er HR von hinten.jpg
    150er HR von hinten.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 133
  • Zentrierbock mit HR von der Seite .jpg
    Zentrierbock mit HR von der Seite .jpg
    233,3 KB · Aufrufe: 128
  • 3mm Scheibe Mitnehmerverzahnung.jpg
    3mm Scheibe Mitnehmerverzahnung.jpg
    261,1 KB · Aufrufe: 122
  • 140 von hinten eingebaut.jpg
    140 von hinten eingebaut.jpg
    191 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Und, in jedem Fall muss bei der Demontage des Hinterrads das HAG ausgebaut werden. Nervig, finde ich. Woher ich das wohl weiß...
VG Rainer
 
Hallo Tobi
3,5 Zoll mit einem 150/70 habe ich mittig ein Gespeicht.
4,25Zoll mit einem 160/ habe ich 16mm Versatz, mehr geht auch nicht
da bleibt auf der Antriebsseite nix mehr.
Bei allen Trommelbremsen muss der Hag abgebaut werden.
lg. mattes
 
1. Reifen; der 150/70 hat einen grösseren Abrollumfang, d.H. Tacho muss angepasst werden. Was ohne geht ist der -Conti Road Attak CR- (Classic Race) in 150/65. Ich habe das umgebaut, mit TüV Eintragung, aber nur einen Reifen platt gefahren. Bin jetzt auf 140/70 zurück. Wenn man richtig fahren möchte, und nicht nur Posen, ist das besser in der Zweiarmschwinge.
gruss peter

jetzt wo du das schreibst, geht mir endlich ein licht auf, dass ich bei ausfahrten mit meinen kumpels nie so richtig mithalten konnte.:lautlach:

HM
 
...

1. Reifen; der 150/70 hat einen grösseren Abrollumfang, d.H. Tacho muss angepasst werden. Was ohne geht ist der -Conti Road Attak CR- (Classic Race) in 150/65. Ich habe das umgebaut, mit TüV Eintragung, aber nur einen Reifen platt gefahren. Bin jetzt auf 140/70 zurück...


Hast du das selber berechnet? Wenn ja wie?
 
Reifenmässig bau ich meine Q (R90S) um, seit ich sie habe. Zuerst von 4.00 auf Metzeler 120/90, eine fantastische Verbesserung. Dann kam der 130/80 BT45, noch mal eine Verbesserung. Dann kam Conti mit dem 150/65 raus. Ich hab immer gesagt, das war ein Quantensprung mit dem Radialreifen.
Ich hab aber auch gemerkt das bei den engen Kurven bei mir im Schwarzwald diese -Walze- sich nicht so gut fährt wie vorher der 130er in diagonalbauweise. Dann habe ich, per Zufall, gesehen das Metzeler den Roadtec Z8 in 140/70 R18 baut. Und wieder per Zufall wurde einer im Netz für richtig kleines Geld angeboten. Lange Rede...... gekauft, montiert, gefahren, und mein ganz persönlicher, subjektiver, Eindruck; noch besser.

Den 150/65 hab ich ohne Änderung des Tachos eingetragen bekommen (Abrollumfang weiss ich aus dem Kopf gerade nicht). Rein rechnerisch sind 65% weniger als 70%. Ich weiss nur das meine HR Umbauten alle ohne Änderung eingetragen wurden; 120/90, 130/80, 150/65, 140/70.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, nur mal so aus Neugier, was für ein Motorrad genau soll mit nem 150er Schluffen zukünftig gigantisch um die Ecken gehen?

Grüße
 
Ja, die von BMW. Überraschung!
Ja, da bin ich wirklich überrascht. Was wird das hier denn jetzt? Ich hab doch nur gefragt in was für eine BMW der 150er montiert werden soll. Ist das igendwie ein Geheimnis? Was soll denn dieser Blödsinn? Möglicherweise ist das offensichtlich und ich blicke es einfach nicht. Kann schon sein. Könnte mir trotzdem einfach mal wer sagen um was für eine BMW es sich handelt? Oder eben auch nicht. So wichtig ist es ja auch nicht. Dieses Forum ist durchaus auch teilweise sonderbar. Wie ich vermutlich auch. Gruß
 
Servus

Der 150er Hinterreifen soll in meinen racer der gerade revidiert wird. Da werden auch bremsen und fahrwerk verbessert da bin ich auf die Idee gekommen das man mal einen 150er Reifen hinten ausprobieren kann.

Gruß Tobi
 

Anhänge

  • 20210627_144415.jpg
    20210627_144415.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 127
Ja meine Güte, was für ein wunderschönes federleichtes Experiment. Das sieht wirklich richtig toll aus und scheint mir der Versuch zu sein aus einer alten guten konservativen BMW einen optisch richtig estetischen fiesen Kurvenrenner zu machen. Maximal abgespeckt und trotzdem mit extrem hübschen Teilen wie der Trommel vorn bestückt. Wie geil ist das denn:hurra:
Da hast Du schon jetzt ein wunderschönes Motorrad kreiert. Das fährt sich bestimmt jetzt schon total geil. Hab ja ne alte ehemalige Bullen /6 und liebe die schon in halbwegs original. Wobei da nichts mehr original ist außer dem Motorblock. Der Rahmen wurde wohl nach nem Crash mal getauscht, die Rahmennummer wurde umgeschlagen. Auch sonst wurde da schon fast alles durch neue Teile ersetzt. Du baust Dir da was ganz neues auf alter Basis, hab ich mir bis jetzt nie getraut. Hut ab, was Du da machst gefällt mir absolut. Liebe Grüße und wie gesagt, meinen Respekt hast Du absolut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten