Zweifingerhebel für GS?

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Guten Tag zusammen

Einmal "Neuester Stand":

Ich bin am vergangenen Wochenende nach England und zurück gefahren - nur Autobahn, nur 1050 Kilometer - und habe so viel Spaß an der GS gehabt wie schon ewig nicht mehr!
:sabber:

Anschließend habe ich das Öl gewechselt und die Kuh so gut gewaschen, gewachst und gewienert wie schon ewig nicht mehr, Kleinigkeiten behoben und Schrauben kontrolliert - und habe so viel Spaß an der GS gehabt wie schon ewig nicht mehr!
:sabber:
(Ventile muss ich noch einstellen, Öl war sehr fällig!)

Jetzt steht wieder das alte Gefühl "für Matsch viel zu Schade" im Raum, auf dem Weg zur Arbeit heute waren aber schon Feld- und Waldwege dabei - ich hatte so viel Spaß ... :D

Eine Frage, die ich via "Netz" nicht klären konnte:

Gibt es Zweifinger-Brems- und Kupplungshebel für die GS?


DANKE! und einen schönen Tag noch!

stefan
 
Zumindest mich musst du aufklären, was "Zweifinger"-Hebel sind.
Sind die kürzer oder sollen sie leichter zu betätigen sein?
 
Nur mit Zweifingerhebeln wirds nicht getan sein. Zumindest nicht mit der serienmässigen Bremse vorne.
Mir würde es allerdings schon ausreichen, wenn ich den Bremshebel seperat soweit nach innen schieben könnte, daß ich den Helbel nur aussen mit zwei Fingern fassen könnte. Geht aber so nicht , weil Gasgriff und Bremsarmatur eine Einheit sind.
Da muss man entweder auf ne seperate Pumpe ausweichen oder halt nen seperaten Gasgriff verwenden. Dann am besten verbunden mit ner großen Scheibe.Bin auch an der Sache dran.
Stört mich ehrlich gesagt schon enorm. Vor allen Dingen, wenn ich ne Runde mit meiner KTM gedreht habe, merkt man wie einfach Motorradfahren, bzw -bremsen sein kann.

Gruß Martin
 
Vor allen Dingen, wenn ich ne Runde mit meiner KTM gedreht habe, merkt man wie einfach Motorradfahren, bzw -bremsen sein kann.

:D
...kann sein dass es bei mir auch daran liegt!

Ich schiele auch schon immer auf die Hebel und versuche zu erörtern wie ich die biegen und/oder absägen kann... .

@walter:
Zweifingerhebel sorgen dafür, dass man Bremse und Kupplung mit zwei Fingern ganz durchziehen kann, also ohne den Lenker (halb) los zu lassen.
?(:schock::bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auf keinen Fall machen!! Beachte die Hebelverhältnisse.
Die Vorderbremse der GS ist im Prinzip als 4Fingerbremse ausgelegt. Und die braucht man auch um halbwegs zum stehen zu kommen. Sägst du was ab oder biegst sie dir zurecht für den 2Fingerbetrieb greifst du ja nur recht weit innen und kannst kaum mehr Bremskraft aufbringen. Im Gelände vielleicht noch ausreichend, auf der Straße aber lebensgefährlich.
Anders siehts bei der Kupplung aus. Dort habe ich z.B. die Armatur samt Hebel ca 3 cm. nach innen verschoben, so das ich aussen mit zwei Fingern kuppeln kann ohne daß die anderen beiden geklemmt werden. Fürs Gelände ideal.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Moderne Bremsen kann man mit zwei Fingern zum blokiren bzw. in den ABS regelbereich bringen, die Entwicklung ist halt nicht stehen geblieben.
Mit den Dingern an unseren 2V wirst du das nicht schaffen (sei denn du bist Profi Fingerhakeler) ohne komplette Modernisierung der Bremsanlage.
An den Bremshebeln zu basteln dürfe sie wahrscheinlich noch schlechter machen.
 
Probiers einfach aus. Die Hebel kosten gebraucht ja nicht die Welt, einfach abschneiden und fahren, ganz egal was die anderen sagen oder schreiben. Wenn die Länge passt dann hinten an Knubbel hinschweissen und gut.
Gruss Jürgen
 
Einfach abschneiden und fahren, ganz egal was die anderen sagen oder schreiben. Wenn die Länge passt dann hinten an Knubbel hinschweissen und gut

)(-:
Die lassen sich also schweissen - na dann werde ich es ausprobieren!
Ich bremse im "Gelände" sowieso schon mit zwei Fingern, an die Wirkung der Scheibe habe ich mich also gewöhnt... .

DANKE! :gfreu:
 
Probiers einfach aus. Die Hebel kosten gebraucht ja nicht die Welt, einfach abschneiden und fahren, ganz egal was die anderen sagen oder schreiben. Wenn die Länge passt dann hinten an Knubbel hinschweissen und gut.
Gruss Jürgen

?( also ich habe gelernt " kurzer Hebel kurzer Weg aber hoher KraftAufwand langer Hebel langer Weg kleiner Kraftaufwand. Da müssen die zwei Finger dann ganz ordentlich hinlangen.
Aber OK wie ich ja schon schreib, die Entwicklung geht weiter warum nicht auch die Physik.
Und mach ruhig die Dinger kosten ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauch man nix auszuprobieren. Man fasst die Hebel da, wo man sie kürzen möchte und stellt fest: Scheisse, geht nicht.
Also lass es und höre nicht auf so einen Blödsinn
 
Wenn du die originalen Hebel kürzen willst würde ich da nichts anschweissen oder herumbiegen, sondern einfach die Schnittstelle sauber mit der Feile und Schleifpapier abrunden. Wie der TÜV oder die Polizei dazu steht ist wieder eine andere Sache...
Zum Sinn oder Unsinn kurzer Hebel: im Geländesport fahren viele gekürzte Hebel, da hier der etwas erhöhte Kraftaufwand zugunsten einer feineren Dosierbarkeit in Kauf genommen wird.
Es gibt auch für viele Straßenmotorräder kurze Hebel, bei ebay ist das Angebot riesig: Klick
Für die GS ist mir leider kein Anbieter bekannt.
 
?( also ich habe gelernt " kurzer Hebel kurzer Weg aber hoher KraftAufwand langer Hebel langer Weg kleiner Kraftaufwand. Da müssen die zwei Finger dann ganz ordentlich hinlangen.
Aber OK wie ich ja schon schreib, die Entwicklung geht weiter warum nicht auch die Physik.
Und mach ruhig die Dinger kosten ja nix.

Wenn der Stefan richtig zulangt, dann sollte das für ihn ja kein Problem darstellen. Mich hat die hohe Handkraft der BMW Bremse aber auch schon mal verar***t, und zwar habe ich mal in einer Schrecksekunde die Vorderradbremse meiner Suzuki mal ganz arg überbremst weil ich in die Bremse gegriffen habe wie ein Wilder (weil ja bei der BMW nicht so viel passiert)...

Also immer schön vorsichtig sein
 
Hi,
ein Kollege hatte an seiner R 89S (kein Tippfehler) 2Fingerhebel montiert.
Nur, der hatte an der Bremse und der Kupplung derart viel Feintuning betrieben, so dass das auch wirklich gut funktionierte!
Bei Serienstand Kupplung/Bremse kann ich nur zur HÖCHSTEN Vorsicht raten, wenn du auf der Strasse im öffentlichen Verkehr damit fahren willst.
Mein Senf.
Gutes Gelingen.
Karl
 
:entsetzten:

An Sicherheitsrelevante Teile würde ich nie herumbasteln! :---)

Wenn man eben keine Hände wie Kohlenschuppen hat, muß man eben damit leben oder sich Hebeleien mit einer geringeren Krümmung besorgen die am Ende nicht so weit vom Lenker abstehen wie die Originale.

Ergänzung: Oder aber den Leerweg so einstellen, dass es passt.
Grüße, Ton :wink1:

Is halt Alu, bei meine hats funktioniert. Muss ja nix grossartiges halten.

Gruss Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
... mmmhhhhhhhhhhhh .... :schock:

Mal sehen.
Bin auf jeden Fall froh dass hier alle Aspekte `mal aufs Tapet kommen.
Ein Paar Leute die Erfahrung aus Rennsport und Geländefahrerei haben UND Metall bearbeiten können - im Gegensatz zu mir :D - kenne ich auch. Die machen nur `was wirklich ok ist.

Am wenigsten Gedanken mache ich mir über die Wirkung.
Seit ich eine "neue" Scheibe und Klötze eingebaut habe kann ich ETWAS schneller fahren weil es die Scheibe so gut tut
:lautlach:

(Außerdem fahre ich ja auch im Wechsel Heinkelroller und LC4 - da bleibt man vorsichtig!)

(Außer auf der LC4 :D)

Ein schönes Wochenende Euch!

stefan
 
Hallo
Wenn schon denn schon. Ich würde die komplette Bremsanlage so umbauen(tauschen ) das du mit geringen Kraftaufwand die bremse betätigen kannst. Dann klappt das auch mit dem kurzen Hebel. Nimm aber Serienteile(muss nicht bmw sein) damit du eine Chance zum eintragen hast. Bei der originalen Bremsanlage ist es nicht getan nur den Bremshehebel abzusägen.
Gruß bernd
 
Da brauch man nix auszuprobieren. Man fasst die Hebel da, wo man sie kürzen möchte und stellt fest: Scheisse, geht nicht.
Also lass es und höre nicht auf so einen Blödsinn

Na, Du musst ja ein ganz Gescheiter sein. Gut das wir hier so einen Allwissenden an Bord haben.
Demütigen Gruss
Jürgen
 
..... was es hier so alles gibt, GanzeHandBremse mit ZweiFingerHebel bedienen .... absägen .... was dawohl ein entsprechender Unfallgegner zu sagt .... sehe sehr Vieles auch nicht so eng ..... aber der Bereich in dem diese Veränderung Einfluß nimmt, beginnt nunmal schon bei 1Km/m , da geht einem sehr schnell die Argumentation aus ..... (wollte gerade schreiben, dann lieber auf eine andere Armatur wechseln, da ich aber nicht wissend bin, schreibe ich es nicht) .....
 
Ich bin einwenig verunsichert.
Sprichst du jetzt von Straßen- oder Wettbewerbs Motorrädern?

Lieber Reinhard
Wenn Du schon zitirst dann doch bitte alles und nicht nur die Hälfte. Meine Bemerkung war an den User mqp gerichtet.
Ob Sportmotorrad oder Strasse ist mir eigentlich wurscht. Der Fredersteller hat gefragt obs 2-Fingerhebel für sein Motorad gibt. Er wird sich des sicher überlegt haben ob des für sich funktioniert oder nicht. Sicher wird er auch gern wieder heil nach Hause kommen wollen.
Hier im Forum wird Ihm dann gleich alles mögliche um die Ohren geblasen, was alles passieren kann. Und teilweise in einem Ton, des is scho a Frechheit.
Mir sind alle Erwachsen, vermutlich die meisten schon ein wenig länger, da finde ich des gehört sich einfach ned. Aber des is wohl ein Problem von Foren die schon länger erfolgreich laufen, die meisten Themen sind schon abgehakt die älteren User die auch was ernsthaftes beizutragen haben, ziehen sich immer weiter zurück, und die Stammtischhocker die zu allem was zu sagen haben, bleiben sitzen.
Mir fällt da immer der Satz ein den MM unter sein Beiträge anfügt:

Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um aufs Thema zurück zu kommen, was soll da passieren, Hebel abschneiden saubermachen, hinten an der Schnittstelle einen Knubbel anschweissen, das sich kein Unfallgegner daran verletzt und die 2 Finger nicht abrutschen und gut.
Aluschweissen machst Du nicht einfach so mal schnell in der Küche, sondern da musst schon ein wenig besser angerichtet sein, also wirst dich auch beschäftigt haben damit.
Gruss Jürgen

Da Du Dich gut auszukennen scheinst, wie man sich in Foren zu verhalten hat, würde ich vorschlagen, dass Du auch danach handelst und verständliche Aussagen machst.

Ist der erste Absatz zu verstehen als "Da kann nichts passieren" oder eher als "Lass uns mal erörtern, was passieren kann"? Ich gehe davon aus, dass du ersteres meinst, dass eigentlich nichts passieren kann. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Das relativierst Du aber im zweiten Absatz, in dem Du etwas zum Aluschweißen schreibst. Wozu erörterst Du Dinge, nach denen der Fredersteller gar nicht gefragt hat, nämlich den Konsequenzen dieses Tuns und dass es bei unsachgemäßem Aluschweißen Probleme geben kann bzw. dass es ohne richtige Ausstattung und Erfahrung gar nicht geht?

Das ist eine Trivialität wie bei jedem Schweißen, besonders an sicherheitsrelevanten Teilen. Schreibt man aber Trivialitäten, so gehört man zu denjenigen, die nicht schweigen, obwohl sie substantiell nichts beizutragen haben.

Damit hast Du gerade das getan, was Du anderen absprichst.
 
Vieleicht habe ich mich ja nicht so korrekt ausgedrückt.
Entschuldigung was ist an der Frage ob Straßen oder Wettbewerbsmachine falsch :nixw:
An einer Wettbewerbsmachine die nicht auf öffentlichen Straßen bewegt wird kannst du absägen so viel du willst!
An einer für öffentliche Straßen zugelassen Maschine würde man schnell Probleme bekommen.
Wenn du das entspannt siest OK ist es aber nur deine Sache, du soltest es aber keinesfalls weiter empfehlen.
 
Da Du Dich gut auszukennen scheinst, wie man sich in Foren zu verhalten hat, würde ich vorschlagen, dass Du auch danach handelst und verständliche Aussagen machst.

Ist der erste Absatz zu verstehen als "Da kann nichts passieren" oder eher als "Lass uns mal erörtern, was passieren kann"? Ich gehe davon aus, dass du ersteres meinst, dass eigentlich nichts passieren kann. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Das relativierst Du aber im zweiten Absatz, in dem Du etwas zum Aluschweißen schreibst. Wozu erörterst Du Dinge, nach denen der Fredersteller gar nicht gefragt hat, nämlich den Konsequenzen dieses Tuns und dass es bei unsachgemäßem Aluschweißen Probleme geben kann bzw. dass es ohne richtige Ausstattung und Erfahrung gar nicht geht?

Das ist eine Trivialität wie bei jedem Schweißen, besonders an sicherheitsrelevanten Teilen. Schreibt man aber Trivialitäten, so gehört man zu denjenigen, die nicht schweigen, obwohl sie substantiell nichts beizutragen haben.

Damit hast Du gerade das getan, was Du anderen absprichst.

Uwe, Du hast nach genauerer Betrachtung recht, mein Beitrag ist auch nicht besser wie die von mir beanstanden der anderen User. Ich werde Ihn nochmal ändern und in Zukunft genauer nachdenken bevor ich was schreibe.
Wenn Du denn ganzen Fred gelesen hast war ich der einzige der dem Ersteller eine Lösung für seine Frage gezeigt hat und er konnte wohl auch was anfangen damit.

Gruss Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösungsvorschläge gab es hier schon einige. Von mir und von anderen.
Nur wird das absägen des Bremshebels dazu führen, daß der Hebelarm der nötig ist, um das Vorderrad anständig zu verzögern einfach nicht mehr vorhanden ist.
Ausgehend natürlich davon, daß die Bremse noch der Serie entspricht.
Für reinen Geländebetrieb mag es gerade noch ausreichend sein.
Von daher ist die Idee in meinen Augen ausgemachter Blödsinn.

Grundsätzlich nervt es mich auch, mit der ganzen Hand zulangen zu müssen, um die volle Bremsleistung abzurufen.
Will man die Bremse nennenswert verbessern, kommt man um eine Komplettlösung nicht drum herum. Dazu gibts aber mittlerweile haufenweise Lesestoff hier im Forum.

Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten