• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zwischenziel erreicht: Zulassung!

Ekki

Administrator
Teammitglied
Seit
03. Juni 2010
Beiträge
820
Ort
Bremen
Hallo Allerseits,

nach 3 Jahren Bauzeit konnte ich letzten Mittwoch meine HPN zulassen.
Vielen Dank an die Mitglieder dieses Forums, die mir mit Rat und Tat geholfen haben!

Heute war die erste Ausfahrt bei Bilderbuchwetter!


P1100340.jpg


P1100341a.jpg


P1100342.JPG


P1100343a.jpg


Ich freue mich schon auf die nächste Sattelschweintour! :D A%!
 
Der Auspuff ist ja schnell gewechselt - ansonsten ganz nett geworden.

Gruß
Claus
 
Auf den ersten Blick: sehr schöne GS!

Und dann findet man auf den zweiten Blick aus jeder Perspektive neue Details und Änderungen, die das Moped absolut eigenständig machen und ihm einen sehr hohen Wiedererkennungswert geben - vom vermutlich recht hohen Gebrauchswert ganz abgesehen!

Viel Spass damit!

Gruß

Werner
 
Schön klassicher Look, auch dank der normalen Telegabel - WP Extreme. Hab aber gedacht HPN verbaut nur Neuteile beim Fahrwerk.

Gibt's ein paar Details zum Umbau und was ist denn noch geplant?
 
Tach Ekki,

Beharlichkeit führt zum Ziel :respekt: ich schau mir das Kratt bei der nächsten SaTo (Sattelschweintour) dann mal live an. :D
 
Moin Ekki

was lange währt.....Glückwunsch. Bin gespannt das Teil mal live beim Stammtisch zu sehen.

Gruß aus Bad Driburg

Carsten
 
Schön klassicher Look, auch dank der normalen Telegabel - WP Extreme. Hab aber gedacht HPN verbaut nur Neuteile beim Fahrwerk.

Gibt's ein paar Details zum Umbau und was ist denn noch geplant?

Also, das Basisfahrzeug war eine R 80 R, der Rahmen und das Heck wurden von HPN geändert.
Einige Teile habe ich von HPN bezogen, vieles aus der Bucht oder anderen Quellen.
  • Die Gabelbrücken, Vorderachse und der Bremsscheibenadapter sind Eigenbau.
  • Die Gabel ist von einer KTM 640, Federn und Dämpfung wurden durch Fa. Wilbers angepasst. Federweg 300 mm.
  • Die 320mm Bremsscheibe ist von Lucas, der Bremssattel für kleines Geld aus der Bucht.
  • Die Cockpitverkleidung mit Scheinwerfer ist von WüDo. Burkhardt Schmidt aus diesem Forum hat sie tadellos instand gesetzt. Der Scheinwerfer macht anständiges Licht.
  • Edelstahlcockpit nach Maß von Hofe
  • Lenker Magura AX2
  • Die Räder sind von der Fa. Bikes & Wheels komplett neu eingespeicht und in der Spur angepasst worden.
  • Der Motor ist von einer R 100 GS und ab Pleullager aufwärts durch mich überholt worden. Leistung 44 KW.
  • Die Zylinderköpfe hat Bals gemacht.
  • Getriebe überholt durch Fa. Boxer
  • Das Federbein habe ich gebraucht hier aus dem Forum
  • Rahmen und Lackteile in RAL 9005 und 3020

Umbauziele waren in erster Linie ein verbessertes Geradeauslaufverhalten im Sand und größere Bodenfreiheit. Das Ganze zu erträglichen Kosten.
Die Bodenfreiheit dürfte jetzt ausreichend sein, die Sitzhöhe ist für mich mit 1,77m allerdings grenzwertig. :D
Im Sand war ich noch nicht. Erstmal muss das Fahrwerk auf der Straße richtig eingestellt werden.
 
Hi Ekki,
Dein :D kann ich seehr gut nachvollziehen. Und ich glaube, ich kenne die HPN-Nummer... 21 vor meiner? ... hat also bei dir noch ein wenig länger gedauert.

Nächstes Jahr vielleicht hier?
 
Mein Kennzeichen ist kein Zufall.... :D

Moin Ekki,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner HBN (falls Du einen Nebenwohnsitz in Hannover brauchst ... :D).
Ich hoffe allerdings, dass wir in Zukunft nicht nur noch Tiefsandpisten fahren müssen ;).

Beste Grüße.
Ulf
 
Hallo Ekki,

sehr schönes Motorrad, gefällt mir :applaus:

Sieht aus als ob wir ähnliche Umbauziele verfolgt hätten. Jetzt muss nur noch ein bisschen standesgemäßer Dreck dran :D
 
Mein Kennzeichen ist kein Zufall.... :D

Moin Ekki,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner HBN (falls Du einen Nebenwohnsitz in Hannover brauchst ... :D).
Ich hoffe allerdings, dass wir in Zukunft nicht nur noch Tiefsandpisten fahren müssen ;).

Beste Grüße.
Ulf

Hallo,
sehr schön!
Das ist doch noch was anderes, als dieser ganze Bobber, Scrambler usw. Kram!
Viel Spaß damit!
Konsequenterweise müsstest Du jetzt aber nach Heppenheim umziehen:D:D
 
Moin Ekki,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner HBN (falls Du einen Nebenwohnsitz in Hannover brauchst ... :D).
Ich hoffe allerdings, dass wir in Zukunft nicht nur noch Tiefsandpisten fahren müssen ;).

Beste Grüße.
Ulf

[TABLE="class: IZUEINGABE"]
[TR]
[TD="colspan: 5"]Prima Idee:
:bitte:[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 5"]Wählen Sie bitte aus der angegebenen Liste das gewünschte Kennzeichen aus und tragen unten Ihren Namen ein![/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 5"]Freie Kennzeichen (1):[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 5"] [TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 33%, align: left"]
rand_l.gif
H.gif
trennung.gif
-.gif
trennung.gif
P.gif
trennung.gif
N.gif
trennung.gif
8.gif
trennung.gif
2.gif
trennung.gif
7.gif
trennung.gif
rand_r.gif
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 5"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 5"]
Name: *
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ansonsten: Feines Gerät;;-)!
 
Gratulation. Technisch sicher erste Sahne. Endlich mal keine Upside down Gabel. Aber mich würden das tierisch lange Pick-up Heck sowie die Lampenmaske stören. Optisch. Auch sieht es so aus, als ob die vordere Bremsleitung fest fixiert ist, also nicht durchrutschen kann.
 
Gratulation. Technisch sicher erste Sahne. Endlich mal keine Upside down Gabel. Aber mich würden das tierisch lange Pick-up Heck sowie die Lampenmaske stören. Optisch. Auch sieht es so aus, als ob die vordere Bremsleitung fest fixiert ist, also nicht durchrutschen kann.
Moin,

die Lampenmaske habe ich aus optischen Gründen gewählt... :aetsch:
Es wäre sonst noch die Maske "Ray" von Ufo in Frage gekommen. Die gibt's aber nicht mehr in H4 und auch dann wäre die Lichtausbeute sicher nicht so gut wie bei dem 200mm Rundscheinwerfer. :]
Die Bremsleitung muss fixiert werden, da sie sonst an der Lampenmaske oder deren Halterung hängenbleiben kann.
Das Heck hat Serienlänge und erlaubt die Unterbringung von Gepäck und/oder Sozius, so wie es für eine Reiseenduro sein soll. Deshalb sind am Rahmen auch die Halter für die Beifahrerfußrasten noch dran.
Form follows function.
 
Zurück
Oben Unten