• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zylinder Aufbohren ging schief

Jenzi

Aktiv
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
987
Ort
Obertshausen
Bin gerade dabei, eine R 90/6 neu aufzubauen. In Ermangelung von 900er Zylinder hatte ich die Idee, 800er Graugusszylinder, die gerade in der Bucht angeboten wurden, zu kaufen und auf 900 cc aufbohren zu lassen. Vorher Rücksprache genommen mit Fa. Israel. Antwort: "Ja, ist machbar".
Ich die 800er Zylinder gekauft und weil das Wetter grad schön war, per Moped durch den Taunus nach Neuhäusel. Dort zeigte mir ein Mechaniker, dass es gerade Schiffbruch mit der gleichen Arbeit, also Aufbohren von 800 auf 900 cc, gab. Erst nach dem Hohnen wurde dort festgestellt, das im mittleren Bereich die Graugussbuchse auf einer Fläche von 3-4 cm Durchmesser durch war und das Aluminium des Zylindergehäuses durchschimmerte. Wie hier vor kurzem in einem anderen Thema schon gesagt wurde, sind zumindest die 800er Graugussbuchsen tailliert.
Laut Aussage Fa. Israel käme dies sehr selten vor. Ich gab also den Auftrag, meine Zylinder aufzubohren. Gestern bekam ich dann die Nachricht, dass auch meine Zylinder hinüber sind; wurde noch vor dem Hohnen festgestellt.

Vor etlichen Jahren ließ ich 750er Zylinder auf 900 cc aufbohren, danach sogar nochmal auf letztes Übermaß-ging problemlos.
Haben die 750er Zylinder keine Taillierung der Buchse?

Wie sind eure Erfahrung mit Aufbohren 800-900cc?

Ach so, aus v.g. Grund suche ich brauchbare 900er Zylinder, d.h. Kühlrippen unbeschädigt und unter 91 mm Durchmesser, damit ich nochmal aufbohren und hohnen lassen kann. Wichtig: der Zylinderhals muss 99 mm haben! (Ab Sep. 75 so eingeführt). Vielleicht hat jemand solche übrig.

Gruss Jürgen


 
Das Aufbohren von eingegossenen Buchsen ist immer kritisch zu betrachten. Durch die Schwächung der Wandstärke kann es passieren, dass die Buchse sich unter der Spannung der Zuganker in unzulässigem Maße tonnenförmig verformt (diese Verformungsart tritt immer auf, kann durch die sog. Brillenhonung in ihren Auswirkungen abgemildert werden). Also hast Du quasi Glück gehabt, dass der Stahl durch die Buchse ging..
 
Ich habe bei einem Händler mal einen 900er Fahrer in der Diskussion mit dem Verkäufer erlebt, der dem 1000er Zylinder verkaufen wollte. Der 900er Mensch wurde richtig böse,....wegen Originalität sei das ja wohl das Allerletzte, tat er kund und bestellte dann die 900er Übermaßkolben.

Willy
 
...wegen Originalität sei das ja wohl das Allerletzte...

wegen -orischinal- hört man ja wirklich erstaunliche Sachen. Hab ich das jetzt richtig verstanden, da wurden 3 oder 4 800er Zylinder geschrottet um da irgendwie 900cc draus zu machen. Da kann man doch nur noch mit den Kopf schütteln. die -üblichen Verdächtigen- geben sich so viel Mühe und bieten -replacement Kits- an.
Allerdings bekommt man in eine 90/6 keine 1000cc eingetragen, das hab ich vor vielen Jahren mal probiert, no chance.

800er Zylinder auf 900 umzufrickeln hat mit -original- auch nicht mehr so richtig was zu tun, oder?

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Rahmen ein doppeltes Oberzugrohr hat (ab 9/75) ist auch eine werkseitige Freigabe für 1000 cm³ vorhanden.
 
Nur eine Anmerkung: Meine 90s hat zweites Übermaß, das sind schon 918ccm. Ob sich die Aufrüstung auf 1080ccm lohnt? Selbst Siebenrock gibt keine Leistungssteigerung an.
 
Und auf 900ccm zu kommen dann zubohren?:D

Manfred

Noch nie was von Zylindertapete gehört ? Einfach in mehreren Lagen bis man auf das richtige Mass kommt , wichtig da bei auf eine Lage Quer folgt die nächste dann Längs ! :oberl:
Achtung , Erfurter Rau ist nur für MZ zugelassen ! :rolleyes:
 
Hallo,

auch der 750er Zylinder mit 82mm Bohrung ist die Buchse in der Mitte eingezogen. Mein aufgesägter Zylinder ist wohl beim letzten Umzug verloren gegangen. Mehr aus 830cm³ sind mit der originalen Buchse nicht möglich.

Gruß
Walter
 
Hat eigentlich schon mal einer auf einer Seite 800er und auf der anderen Seite 1000er Zylinder verbaut? Erfahrungsberichte? Welches HAG passt am besten?

Fragen über Fragen....
 
Wieso kann man da nur den Kopf schütteln, vielleicht sind ja ein Satz neuer 900er Grundmaß Kolben vorhanden?

Die sind nämlich eigentlich für kaum noch jemand nützlich, wenn er nicht auch die neuen Zylinder dazu hat.



wegen -orischinal- hört man ja wirklich erstaunliche Sachen. Hab ich das jetzt richtig verstanden, da wurden 3 oder 4 800er Zylinder geschrottet um da irgendwie 900cc draus zu machen. Da kann man doch nur noch mit den Kopf schütteln. die -üblichen Verdächtigen- geben sich so viel Mühe und bieten -replacement Kits- an.
Allerdings bekommt man in eine 90/6 keine 1000cc eingetragen, das hab ich vor vielen Jahren mal probiert, no chance.

800er Zylinder auf 900 umzufrickeln hat mit -original- auch nicht mehr so richtig was zu tun, oder?

gruss peter
 
Ich glaube auch nicht dass der 900er lohnenswert mehr Wums hat....ich würde die hohen 800er Kolben in die natürlich auch800er Zylinder setzen und gut.

Will
 
Hallo Jürgen,

Rabenbauer hat 900'er Verbundzylinder (auch gebraucht) im Angebot:

https://www.rabenbauer.com/onlineshop/search.ShowResult?ac=detail&offset=0

Mit Wössner Kolben (bis 91,5) ist das zwar sicherlich nicht so langlebig wie ein PK v. 7Stein, aber aufgrund des geringen Kolbengewichtes:

http://www.motoren-israel.com/Shop/...-6-R90S-in-91-5-mm-3-Uebermass-2-St::559.html

ist der Motor laufruhig. Mit einer erleichterten Schwungscheibe (Feuerlibelle) und bearbeiteten Pleuel (z.B. von Lohmann:

http://www.lohmann-tuning.de/motor-tuning-preise.htm )

kann man die Laufruhe und Agilität noch weiter steigern.

Viele Grüße

Ewald
 
Mich laust der Affe: Jetzt wird hier schon mit Röntgenbilder gearbeitet, Respekt, bin beeindruckt!)(-:

Aber nochmal: Fa. Israel erklärte, dass das Aufbohren von 800 auf 900 ccm außer bis auf wenigen Ausnahmen immer funktionierte. Würde im Umkehrschluss heißen, dass es unterschiedlich dicke Gussbüchsen gab.

@Herbert: Danke fürs Nachschauen, aber gab es 900er Zylinder nicht erst mit der /6 resp. 90S ab Ende 73?

Gruss Jürgen
 
...

Aber nochmal: Fa. Israel erklärte, dass das Aufbohren von 800 auf 900 ccm außer bis auf wenigen Ausnahmen immer funktionierte. Würde im Umkehrschluss heißen, dass es unterschiedlich dicke Gussbüchsen gab.
...

Dann war da halt noch ein Hauch von 5/10 Material. Wenn der Tag lang ist kann man viel...

Das sind auch nur Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für die ersten 900 cm³ Motoren habe ich bei den R75 Zylinder die Buchse wegdrehen lassen. Dann wurde eine passende Gußbuchse eingepreßt. Bei Peugeot oder Renault gibt es (Nasse) Buchsen im PKW Bereich die sich anpassen lassen. Geht das Verfahren heute nicht mehr?

Gruß
Walter
 
Hallo,

San Jose BMW (CC Products) bietet so etwas für 94'er u. 97'er Bohrung an:

http://www.sjbmw.com/--xstore?zcid=28903#dsstore

Jupp Bürsgens hat sich in den Ruhestand verabschiedet.

http://www.buersgens.de/index.php

Speziell für BMW kenne ich sonst nur Huschke & Wirth (letzte Seite):

http://www.hw-bochum.de/download/99ER.PDF

ist aber keine offizielle BMW Werkstatt. Zudem ist das ganze über 15 Jahre alt.

Neben Mahle und KS bietet auch Goetze ein umfangreiches Sortiment von Laufbuchsen an.

Viele Grüße

Ewald
 
Hallo,

für die ersten 900 cm³ Motoren habe ich bei den R75 Zylinder die Buchse wegdrehen lassen. Dann wurde eine passende Gußbuchse eingepreßt. Bei Peugeot oder Renault gibt es (Nasse) Buchsen im PKW Bereich die sich anpassen lassen. Geht das Verfahren heute nicht mehr?

Gruß
Walter

Das geht immer noch. Laufbuchsen gibt's als Rohteile in allen möglichen Abmessungen.

Aber warum sollte man das angesichts der Verfügbarkeit von 1000er Nikasilzylindern machen? Das wäre billiger (neu buchsen kostet 2-300€/Zylinder) und besser.
 
Aber warum sollte man das angesichts der Verfügbarkeit von 1000er Nikasilzylindern machen? Das wäre billiger

Das hat Hubi im # 8 schon versucht dar zu legen, 1000cc geht nur in den Rahmen mit verstärktem Oberrohr, und das haben nur die Rahmen der 90S. Es gibt eine -Freigabe- bzw. -Umbauanweisung- von BMW (3 Din A4 Seiten) da sind alle 1000cc Motoren aufgeführt, kompletter Motor, mit Lufi, Versager, Auspuffanlage. Sogar Getriebe und HAG Übersetzung sind vorgegeben. Aber eben nur für die 90S.


Alle anderen Rahmen sind eben leider davon ausgenommen, so auch der des Fredstellers. Da kann man mit RK nur auf 800cc zurück gehen, oder versuchen sich 900cc Zylinder anzufertigen (oder lassen), besonders wenn man noch ein Paar neue 900er Kolben liegen hat (ich habe dazu gelernt) ;)

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten