• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zylinder außen reinigen

Malwine

Teilnehmer
Seit
16. Juli 2024
Beiträge
33
Moin an alle,

Die Zylinder meiner r100 sind optisch eine Katastrophe. Strahlen lassen möchte ich sie nicht.

Mit Bürste, Stahlwolle, Schleifvlies etc. ist es der Horror dort in den Kühlrippen zu putzen.

Würde ein einlegen in Diesel helfen? Jemand schonmal gemacht?

Viele Grüße
 
Einlegen in Diesel kann man, aber das bewirkt nichts. Wenn sie schn einmal abgebaut sind, warum nicht strahlen?
Wenn's richtig zur Sache gehen soll, dann kann man die Zylinder auch in Abflussreiniger legen. Das schafft richtig was weg.........
 
Weil das perfekte Ergebnis des Strahlens nicht zum Rest passen würde.

Ok, Diesel scheidet aus. Schädigt Rohrreiniger dem Material?

Erstmal danke, für den Tip.
 
Diesel reinigt in Verbindung mit einer Bürste schon, wirkt aber keine Wunder.

Abflußreiniger wird auch eine Säure sein, wie viele saure Reiniger.

Nicht zu lange einwirken lassen, bürsten und gut spülen sollten sie aushalten.

Korrosion am Alu wird nur mit strahlen weggehen.
 
Moin,

passende Kaltreiniger oder Backofenreiniger. Letzteren aber nur kurz einwirken lassen weil er Alu angreift, gründlich spülen.

Mit Scheuermilch und einem Straßenbesen mit langen harten Borsten habe ich immer ganz brauchbare Ergebnisse erzielt.

Willy
 
Weil das perfekte Ergebnis des Strahlens nicht zum Rest passen würde.


Dann lass doch Kettenkasten, Anlasser- und Limadeckel sowie Köpfe und Ventildeckel direkt mit strahlen. Den Rest putzt du anständig mit Kupferbürste und Reiniger. Hab ich im Rahmen der Zylinderkopfüberholung auch machen lassen und freu mich über den fast neu aussehenden Motor. Ist von den Kosten her überschaubar.

Gruß

Andreas
 
Müsste aber mit Trockeneis strahlen, damit kein Strahlgut zurück bleibt. Habe nicht die technischen Voraussetzungen die Köpfe zu zerlegen.
 
Erst mit Alureiniger grob vorreinigen, dann mit Schleifvlies und WD 40 etc.

Hat bei mir immer gut funktioniert, so schön wie strahlen wird es natürlich nicht.

Von aggressiven Mittel würde ich abraten - das gibt schnell hässliche Flecken

Gruß

Oswald
 
Ich habe alle naturfarbenen Gussteile mit Novadur Alu-Reiniger (1:1) gereinigt. Damit sind viele Teile sofort deutlich heller geworden. Wo das nicht gereicht hat, habe ich den Reiniger konzentriert auf die nasse Oberfläche aufgepinselt und 2-3 min wirken lassen. Bei den Zylindern musste ich das mehrfach wiederholen. Diese hohen Konzentrationen machen dem Alu nichts aus, ich hatte keine Flecken oder ähnliches. Aber Vorsicht bei verzinkten Schrauben - die könnten hinterher blank sein.

Die Konzentrationsangaben des Herstellers (1:25 - 1:3) waren weitgehend wirkunglos.
 
Hallo,
meine Wahl: Kiehl Felgenreiniger Art-Nr. 309028 5L gekauft bei SZYMANEK.
Die Geschichte dazu ? . . .
Meine etwa 10 Jahre draußen gestandene R1150 R, gekauft mit nur 18 Tkm. Ich war beim Felgen Reinigen schon am verzweifeln als der Sohn aus der Waschanlage kam, dort feierte man Jubiläum, und mir ein Probefläschchen von dem Zeugs herhielt: "probier doch Mal" . . . Nachdem ALLES verfügbare bis hin zur Verdünnung nicht's war, habe ich es mit ein paar Tropfen versucht:
Halleluja !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Seit dem habe ich das 70.000km alte Getriebe meiner 11oo RS beim Umbau auf einen nagelneuen 11oo S Motor auch mit dem Zeug behandelt: sieht aus wie neu. Ach fast vergessen, die Audi TT Felgen strahlen ebenso.
Tip: das Zeug wird nach dem Einsprühen und Einwirken rot, dann ist es Zeit es gründlich abzuspölen.
Was das für ein Gebräu ist weiß ich nicht aber wirksam. Das 2. 5l Gebinde wird bestellt.

ciao Albert
 
Hab auch schon passable Ergebnisse mit WD40 und Schleifflies erzielt, viel Arbeit, aber man kommt zwischen die Rippen...
An Strahlen kommt das allerdings nicht annähernd dran.
 
Kiehl Felgenreiniger Art-Nr. 309028 5L gekauft bei SZYMANEK. ...
Was das für ein Gebräu ist weiß ich nicht aber wirksam.

Ein Blick ins Sicherheitsdatenblatt offenbart einen neutralen Felgenreiniger, der für lackierte Oberflächen geeignet ist. Darüber lacht der auf Kühlrippen eingebrannte Dreck. Ein guter Küchenreiniger hätte das zu einem Bruchteil des Preises erledigt.
 
Wundermittel gibt es hier nicht. Selbst das "Strahlen" hat Risiken und Nachteile. Es hängt auch davon ab was für eine Art "Dreck" zu entfernen ist. Echter Schmutz, wie verkrustete Ölrückstände von undichten Stößelrohren, Insekten und Straßenstaub. Oder Alukorrosion, möglicherweise von Regen und Salzfahrten.

Ich würde es erstmal mit einem guten Metallreiniger auf Phosphorsäurebasis mit Tensiden versuchen. Im Forum gab es vor Längerem mal postive Meldungen zum "Linker Aluminium und Metallreiniger". Aber auch da gilt: Ohne manuelle Arbeit wird es nichts. Und man kann manuelle Arbeit auch nicht durch höhre Konzentration ersetzen. Nur die Einwirkzeit verlängern, das hilft. Der Linker reinigt jedenfalls gut und hellt das Alu etwas auf. Aber keine Wunder erwarten. Es waren damals auch Leute enttäuscht. Ich vermute das waren die mit so Wasser/Salzleichen bei denen die Oberfläche korrodiert war. Die Aluminiumteile der BMW 2V haben halt keine Schutzlackerung oder Eloxalschicht. Im Gegensatz zu den meisten anderen Motorrädern.

Gruß
Marcus
 
Hab bei meiner XT 250 die Kühlrippen mit WD40 und ner Messingrundbürste im Akkuschrauber schön hinbekommen.
Gibts bei Amazon im 5er Pack in verschiedenen Durchmessern.
Gruß Martin
 
warmes Wasser mit viel Waschpulver, harte Spülbürste/Flaschenbürste. Mit Wasser nachspülen.
Kostet nix und schafft den alten Dreck ganz gut weg
LG :D
Martin
 
Zurück
Oben Unten