• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zylinder honen

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.581
Ort
B.W
Nehmen wir mal an ich habe einen Zylinder mit der Kennung"B" . Laufleistung 150.000km.
Ist es möglich die Zylinder auf die Kennung "C" zu honen und neue Kolben rein zustecken?
Oder ist die Nicalsilschicht weg?
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zylinder hohnen

Ich würde die Zylinder erst einmal messen.

Evtl. reicht es nur ein wenig nacharbeit damit es passt.

Wichtiger ist aber, erst einmal zu kontrollieren ob die Zylinder noch geometrisch rund sind.

Das sind nämlich viele viel gelaufene R100 Zylinder nicht mehr.
 
Wichtiger ist aber, erst einmal zu kontrollieren ob die Zylinder noch geometrisch rund sind.


Mit Nacharbeit komme ich über die "B" Toleranz .

Das sind nämlich viele viel gelaufene R100 Zylinder nicht mehr.

Die Dinger sind unrund. Deshalb die Idee mit dem aufhonen einer Diamantleiste auf das "C" Mass.

Eben gelesen. Die Nicalsildicke beträgt 0,03-0,05.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zylinder hohnen

Mit Nacharbeit komme ich über die "B" Toleranz .



Die Dinger sind unrund. Deshalb die Idee mit dem aufhohnen einer Diamantleiste auf das "C" Mass.

Eben gelesen. Die Nicalsildicke beträgt 0,03-0,05.

Manfred


Hallo Manfred,

von B nach C sind es 0,01mm. Könntest Glück haben.

Gruß Hans-Jürgen
 
AW: Zylinder hohnen

Marco ist ziemlich sicher die Forums Adresse rund um Nikasil.

Allerdings gefürchte ich der Zylinder ist mehr als 0,01 mm oval, da reicht es für nix mehr.

Also zumindest nicht für ein wenig honen und "C" Kolben.
 
AW: Zylinder hohnen

Marco ist ziemlich sicher die Forums Adresse rund um Nikasil.

Allerdings gefürchte ich der Zylinder ist mehr als 0,01 mm oval, da reicht es für nix mehr.

Also zumindest nicht für ein wenig honen und "C" Kolben.


Habe mal gelesen, dass die Erstbeschichtung bis zu 180my dick ist, also 0,18mm. Dann wird das Endmaß der Lauffläche durch fräsen und honen hergestellt mit einer verbleibenden Nikasilschichtdicke von 20-50my.
Dann könnten auch die mehr als 0,01mm abgedeckt werden. Sofern es reicht nach dem Ausbohren mit Beschichtung auf das passende Kolbenmass zu kommen. Aber das muss der Spezialist ja beantworten können.
Gruss Hans-Jürgen
 
AW: Zylinder hohnen

Es wäre nicht das erste Mal, dass die Nicasil Schicht beim Diamant Honen durchgeschliffen wurde.

Ich habe zuletzt 2 CS Zylinder die weniger gelaufen hatten erst einmal vermessen, dann berechnet wieviel raus musste um wieder in die Rundheits-Toleranz zu kommen, danach die passende Kolbengrösse ausgewählt und dann ab zum Motoren Instandsetzer meines Vertrauens. Der hat mir die Zylinder dann nach meinen Vorgaben recht günstig neu gehont.

Wie Patrick schon geschrieben hat...ohne messen und beurteilen geht nichts und bei der Laufleistung stirbt die Hoffnung schneller.

Ob sich eine Neubeschichtung wirklich lohnt hängt stark vom übrigen Zustand der Zylinder und der Verfügbarkeit ab.

Gruß
Volker
 
AW: Zylinder hohnen => HONEN

Honleisten laufen m.w. einem vorigen Geometriefehler hinterher.
Keine gute Idee demnach, einen insgesamt ovalen Zylinder (nur) zu honen, weil Ovalität damit nicht wirklich weggeht.

NB OT Dürfte auch das gleiche sein, wenn ich einen Konizitätsfehler habe - die Honleisten stellen sich auf sowas ein, und der Konus bleibt...

Kleine Geometriefehler dürften sich beim Honen egalisieren lassen, aber die dicken Böcke wohl nicht. Da ist das "Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide" (ausdrehen) zuvor unerlässlich, soweit ich das kenne.
 
Hi

Äh, Sorry ich hab grad ein Verständnisproblem. Wenn die Nikasilschicht wirklich so dünn ist und der Zylinder schon deutlich oval ist, sollte doch die Nikasilschicht schon durch sein, oder lieg ich da komplett falsch?


mfg GS_man
 
Hi

Äh, Sorry ich hab grad ein Verständnisproblem. Wenn die Nikasilschicht wirklich so dünn ist und der Zylinder schon deutlich oval ist, sollte doch die Nikasilschicht schon durch sein, oder lieg ich da komplett falsch?


mfg GS_man

Die Ovalität entsteht nicht durch Verschleiß, sondern durch Verzug.
 
Einseitiger Hitzeverzug von der Auslass-Seite her.
Und uU. von unten her ein wenig über heißes Öl?
 
Hm, ein Kreis ist aber das stabilste geometrische Gebilde mmmm

War Vielleich der Allgemeinzustand so schlecht, daß0 der Kolben im Zylinder gerieben hat ??
 
Vielleicht sollte Manfred die Zylinder einfach mal messen und prüfen lassen. Dann wird klar ob sein Vorhaben machbar ist oder nicht

Bernd
 
Ich habe gerade 2 800cc Nikasilzylinder „B“ überarbeiten (honen) lassen.
Der Motorinstandsetzer kannte alle notwendigen Maße und hatte auch das entsprechende Meßwerkzeug.


Er hat die Zylinder nachgeprüft und dann gehont.

Das Innenmaß beträgt jetzt 84,81 mm statt der originalen 84,805 mm
Zusammen mit den zwei neuen Kolben, mit je 84,775 mm ergibt das ein Kolbenspiel von 0,04 mm.


Ok. Das ist das Maximum, aber eben auch noch nach Vorschrift.
Ich hatte noch zwei Zylinder dabei, von denen dachtee, sie honen zu lassen und dann zu verkaufen.


Nach der Prüfung war sein Kommentar „schmeiß wech..“


Will sagen, die Meisterbetriebe haben Personal, welches genau weiß was es tut.
Da sollte man nicht lange zuhause umtun, sondern hingehen und fragen …..
 
AW: Zylinder hohnen => HONEN

Honleisten laufen m.w. einem vorigen Geometriefehler hinterher.
Keine gute Idee demnach, einen insgesamt ovalen Zylinder (nur) zu honen, weil Ovalität damit nicht wirklich weggeht.

NB OT Dürfte auch das gleiche sein, wenn ich einen Konizitätsfehler habe - die Honleisten stellen sich auf sowas ein, und der Konus bleibt...

Kleine Geometriefehler dürften sich beim Honen egalisieren lassen, aber die dicken Böcke wohl nicht. Da ist das "Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide" (ausdrehen) zuvor unerlässlich, soweit ich das kenne.

Oh, das ist hart!
Honen macht man genau aus dem Grund - und nur aus dem Grund - um einen Zylinder genau zylindrisch und rund hinzukriegen!

Alle Motorenbauer (und mein Team und ich) honen Zylinder, weil man sie mit Ausdrehen und Schleifen eben nicht wirklich rund und zylindrisch (ja, das sind zwei getrennte Kriterien) hinbekommt!

Alles andere ist nebensächlich, wie das Kreuzschliffmuster zum Ölhalten. Das ist-nice-to-have, aber mehr nicht. Wird heute z.T. auch mit Laserpunktieren gemacht.

Wer es nicht glaubt, soll mal ein Buch übers Honen lesen.
 
Ich habe mit Feuerlibelle telefoniert. Seine Aussage ist das man die BMW Zylinder von B auf C hohnen kann. Die Nicasilschicht gibt es her.
Werde dann mal den ganzen Schrott zu ihm schicken.
Manfred
 
AW: Zylinder hohnen => HONEN

Oh, das ist hart!
Honen macht man genau aus dem Grund - und nur aus dem Grund - um einen Zylinder genau zylindrisch und rund hinzukriegen!...
Wer es nicht glaubt, soll mal ein Buch übers Honen lesen.
Da habe ich dann wohl Lesebedarf.

Merci für die Korrektur.
 
Man sollte evtl. dazu auch noch die Begrifflichkeiten erklären.

Für viele ist "honen" so ein Vorgang mit der Akku Bohrmaschine und vor allem diesem tollen Werkzeug hier:

https://www.ebay.de/itm/AUSWAHL-2-3...3d13ebf86:g:8OMAAOSwbwFe~Lmb&var=521397126505

damit macht man definitiv nix rund wenn es nicht rund ist.

Das selbe gilt für Flexhonbürsten, damit kann man Oberflächen reinigen und auch in einem gewissen Rahmen so etwas wie Kreuzhonspuren erzeugen oder wieder herstellen.

Mit "honen" hat aber auch das nicht zu tun.

Gehont wird mit so etwas hier :

da für gibt es denn verschiedene Werkzeuge für die verschiedenen Materialien die gehont werden sollen.
 

Anhänge

  • Sunen.jpg
    Sunen.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 152
Das ist ja soweit klar. Nur geht es dabei um Materialabtragung und da wird es dann wieder interessant mit der Dicke der Beschichtung.


mfg GS_man

Das Kippspiel ist ja an den Umkehrpunkten am größten. Dort geht aber die Kolbengeschwindigkeit gegen Null, so dass eher Druck als Abrieb ausgeübt wird.
 
Zurück
Oben Unten